Berlin verlängert Frist für Förderprogramm KUBIST
Berlin () – Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat die Antragsfrist für das Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ verlängert. Projekte können noch bis zum 31. August 2025 eingereicht werden, wobei die Umsetzung frühestens am 1. Oktober 2025 beginnen soll.
Gefördert werden Vorhaben, die bis spätestens 31. Dezember 2028 abgeschlossen sind.
Besonders erwünscht sind Projekte zur Barrierefreiheit, etwa die Einrichtung von Lesearbeitsplätzen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Orientierungssysteme. Antragsberechtigt sind unter anderem Bezirksämter, die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin sowie juristische Personen in Kooperation mit diesen Einrichtungen.
Die Förderung erfolgt in 13 räumlich abgegrenzten Handlungsräumen der Gemeinschaftsinitiative.
Weitere Informationen und die Karte der förderfähigen Gebiete sind auf der Webseite der Senatsverwaltung verfügbar.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Aktionsbündnis drängt auf mehr Barrierefreiheit 17. September 2024 Berlin () - Der Deutsche Behindertenrat, ein Aktionsbündnis von mehr als 40 Verbänden chronisch kranker und behinderter Menschen, hat die Bundesregierung aufgefordert, umgehend ihre Zusagen…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Sozialverband drängt auf Pflicht zur Barrierefreiheit 3. April 2025 Sozialverband drängt auf Pflicht zur Barrierefreiheit Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, fordert von Union und SPD einen Ausbau der Barrierefreiheit…
- Berlin fördert religionsübergreifende Projekte ab 2026 27. Juni 2025 Berlin () - Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat die Kriterien für die Förderung von religionsübergreifenden Projekten ab dem Haushaltsjahr 2026 veröffentlicht. Wie…
- Menschenrechtler fordern von neuer Regierung mehr Barrierefreiheit 27. Februar 2025 Menschenrechtler fordern von neuer Regierung mehr Barrierefreiheit Berlin () - Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert, dass auch 16 Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention…
- Berlin und Brandenburg verlängern Betrieb des Bibliotheksverbundes 14. Juli 2025 Berlin () - Berlin und Brandenburg haben eine neue Vereinbarung zum Betrieb des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) unterzeichnet. Das teilten die zuständigen Landesministerien mit. Der…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Oberhausener Bibliotheken schließen wegen Hitze früher 1. Juli 2025 Oberhausen () - Die Zentralbibliothek und alle Stadtteilbibliotheken in Oberhausen haben am 1. und 2. Juli nur bis 15:00 Uhr geöffnet. Grund sind die hohen…
- Erwerbstätigkeit im Dezember 2023 mit leichtem Zuwachs 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Stiftung erhebt Verfassungsklage für einheitliches Rettungswesen 13. März 2025 Stiftung erhebt Verfassungsklage für einheitliches Rettungswesen Karlsruhe () - Die Björn-Steiger-Stiftung hat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde wegen "erheblichen" bundesweiten Qualitätsunterschieden bei den Rettungsdiensten…
- Berlin veröffentlicht ersten Fokusbericht zur Armutsbetroffenheit 27. Juni 2025 Berlin () - Die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung hat erstmals einen Fokusbericht zur Armuts- und Sozialberichterstattung veröffentlicht. Unter dem…
- Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert 31. Januar 2025 Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert Wiesbaden () - Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Die Zahl der Erwerbstätigen…
- Niedersachsen fördert soziokulturelle Projekte mit 450.000 Euro 8. Juli 2025 Hannover () - Das Land Niedersachsen unterstützt im zweiten Halbjahr 2025 soziokulturelle Zentren und Vereine mit insgesamt 450.000 Euro. Davon fließen 145.000 Euro in 16…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter stark rückläufig 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter stark. Sie waren im Dezember 2023 um 9,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Bund meldet Einigung mit Hohenzollern über Kunstgegenstände 12. Mai 2025 Berlin () - Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg haben sich mit dem Haus Hohenzollern auf eine endgültige Einigung in einer seit fast…
- Berlin fördert digitale Teilhabe für Senioren 27. Juni 2025 Berlin () - Die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege hat mehrere Projekte gestartet, um älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern.…
- AfD-nahe Stiftung rechnet mit Förderung ab kommendem Jahr 15. März 2025 AfD-nahe Stiftung rechnet mit Förderung ab kommendem Jahr Berlin () - Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), erwartet eine staatliche Förderung vom kommenden…
- Destatis: Erwerbstätigkeit im Oktober 2024 kaum verändert 29. November 2024 Berlin () - Im Oktober 2024 waren nach vorläufigen Berechnungen rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit blieb die Zahl der Erwerbstätigen…
- Bund verpasst Frist für Milliarden-Zuschuss von EU 29. Juni 2025 Berlin () - Die Bundesregierung wird die Frist zur Vorlage eines nationalen Klimasozialplans bei der EU-Kommission verpassen. Das habe das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Bezirksämter, Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Zeitraum bis zum 31. August 2025 statt, mit einer möglichen Projektumsetzung ab dem 1. Oktober 2025 und einer Abschlussfrist bis spätestens 31. Dezember 2028.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur hat die Frist für das Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ bis zum 31. August 2025 verlängert, um Projekte zur Barrierefreiheit und weiteren kulturellen Vorhaben zu unterstützen, die bis spätestens 31. Dezember 2028 abgeschlossen sein sollen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Verlängerung der Antragsfrist des Förderprogramms „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ ist die Förderung von Projekten zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Unterstützung kultureller Initiativen in Berliner Stadtteilen. Ziel ist es, bis Ende 2028 inklusive und zugängliche Angebote zu schaffen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt die Antragsfrist für das Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ verlängert hat, um die Einreichung von Projekten zur Barrierefreiheit bis zum 31. August 2025 zu ermöglichen. Medien und die Öffentlichkeit haben diese Entscheidung positiv aufgenommen, da sie die Förderung von Inklusionsprojekten unterstützt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verlängerung der Antragsfrist bis zum 31. August 2025, frühester Beginn der Umsetzung am 1. Oktober 2025, Projekte müssen bis spätestens 31. Dezember 2028 abgeschlossen sein, Schwerpunkt auf Barrierefreiheit, Antragsberechtigung für Bezirksämter und kooperierende juristische Personen, Förderung in 13 Handlungsräumen der Gemeinschaftsinitiative.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf der Verlängerung der Antragsfrist für das Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ und den damit verbundenen Fördermodalitäten.
Kulturförderung in Berlin
Berlin ist eine pulsierende Metropole, die für ihre vielfältige Kulturszene bekannt ist. Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat kürzlich die Antragsfrist für das Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ verlängert. Bis zum 31. August 2025 können Projekte eingereicht werden, die die kulturelle Teilhabe fördern. Besonders gefördert werden Vorhaben zur Barrierefreiheit, wie etwa Lesearbeitsplätze für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Diese Initiative zielt darauf ab, das kulturelle Angebot in den 13 Handlungsräumen der Stadt nachhaltig zu verbessern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)