Linke in MV fordert solidarische Flüchtlingspolitik zum Weltflüchtlingstag
Schwerin () – Die migrationspolitische Sprecherin der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern, Steffi Pulz-Debler, hat anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni eine menschenrechtsbasierte Flüchtlingspolitik gefordert. Sie verwies auf den aktuellen Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks, wonach weltweit rund 122,1 Millionen Menschen auf der Flucht seien – ein neuer trauriger Rekord.
Pulz-Debler warnte vor drohenden Kürzungen in der humanitären Hilfe, die für Millionen Geflüchtete drastische Folgen hätten.
Besonders kritisierte sie, dass viele Krisen wie im Sudan aus dem öffentlichen Blick gerieten, während andere Konflikte in Syrien, der Ukraine und Gaza weiter andauerten.
Die Linke-Politikerin forderte die Bundesregierung auf, ihre restriktive Migrationspolitik zu beenden und sich klar zu menschenrechtlichen Standards zu bekennen. ‚Flucht ist kein Verbrechen – Schutz zu gewähren ist Pflicht‘, betonte Pulz-Debler. Die Linksfraktion stehe für eine solidarische und menschenzentrierte Fluchtpolitik.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Flüchtlinge an der Grenze Griechenland-Mazedonien (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Entwicklungsministerin: "Größte Vertreibungskrise" im Sudan 18. November 2024 Berlin () - Angesichts des fortdauernden Bürgerkriegs im Sudan hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) an die Weltgemeinschaft appelliert, die Hilfe für die notleidende Bevölkerung zu…
- Save the Children sieht Sudan vor "weltweit größter Bildungskrise" 28. Mai 2024 Khartum () - Die Kinderrechtsorganisation "Save the Children" sieht den Sudan am Rande der "weltweit größten Bildungskrise". Die Zahl der Angriffe auf Schulen und Bildungseinrichtungen…
- WFP verlangt mehr internationalen Druck für Waffenruhe im Sudan 3. März 2024 Rom () - Nach einem knappen Jahr anhaltender Kämpfe im Sudan hat das UN-Welternährungsprogramm (WFP) die internationale Staatengemeinschaft aufgefordert, sich mehr als bisher für eine…
- Welternährungsprogramm drängt auf Waffenstillstand im Sudan 12. August 2024 Rom () - Vor den erneuten Waffenstillstandsverhandlungen für den Sudan drängt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) auf eine Pause der seit über einem Jahr…
- Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik 19. Mai 2025 Berlin () - Eine Gruppe von Migrationsexperten geht hart mit der deutschen Flüchtlingspolitik ins Gericht. Die Flüchtlingspolitik basiere teils auf falschen Annahmen, sei häufig unstimmig…
- Sudan: EU-Krisenkommissar fordert mehr Druck auf Kriegsparteien 15. April 2024 Brüssel () - Vor Beginn der internationalen Sudan-Konferenz an diesem Montag in Paris hat der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčič, die internationale Gemeinschaft aufgerufen, Druck…
- Baerbock kritisiert Blockade von Hilfslieferungen nach Gaza scharf 23. April 2025 Baerbock kritisiert Blockade von Hilfslieferungen nach Gaza scharf Gaza () - Die geschäftsführende Bundesaußenministerin, Annalena Baerbock (Grüne), und ihre Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien, David…
- Baerbock kündigt weitere 125 Millionen Euro für Sudan-Hilfe an 14. April 2025 Baerbock kündigt weitere 125 Millionen Euro für Sudan-Hilfe an Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat weitere Unterstützung für die kriegsgebeutelten Menschen im Sudan…
- UN-Hilfsorganisationen warnen vor Hungerskatastrophe im Sudan 14. April 2024 New York/Genf/Rom () - Ein Jahr nach Beginn des Bürgerkriegs im Sudan warnen die Chefs der vier größten UN-Organisationen davor, dass der Region bald die…
- Alabali Radovan hebt prekäre Lage geflüchteter Kinder hervor 20. Juni 2025 Berlin () - Zum Weltflüchtlingstag an diesem Freitag hat Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) auf die prekäre Lage von geflüchteten Kindern verwiesen."Am Weltflüchtlingstag denke ich…
- UNHCR warnt vor Finanzierungskrise bei humanitärer Hilfe 12. Juni 2025 Genf () - Angesichts von mehr als 120 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, warnt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) vor einer…
- UN: Halbe Million Flüchtlinge im Südsudan wegen Konflikt im Sudan 12. Oktober 2024 Juba () - Über eine halbe Million Menschen sind seit dem Beginn des Konflikts im Sudan in den benachbarten Südsudan geflohen. Das teilte das Flüchtlingshilfswerk…
- SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf 22. Januar 2025 SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf Berlin () - Die SPD-Fraktion im Bundestag hat begrüßt, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ab sofort syrische…
- UN: Situation für Zivilisten im Sudan spitzt sich zu 30. Mai 2024 Darfur () - Die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe für den Sudan, Clementine Nkweta-Salami, hat sich "zutiefst beunruhigt" gezeigt über die humanitäre Lage in dem kriegsgebeutelten…
- Steffen Seibert dringt auf Gaza-Waffenruhe und Geisel-Freilassung 7. März 2025 Steffen Seibert dringt auf Gaza-Waffenruhe und Geisel-Freilassung Jerusalem () - Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, dringt auf eine weitere Waffenruhe und die rasche…
- Welthungerhilfe will mehr Druck auf Kriegsparteien im Sudan 10. April 2024 Bonn () - Vor einer Geberkonferenz für den Sudan Anfang kommender Woche hat die Welthungerhilfe die internationale Staatengemeinschaft dringend dazu aufgefordert, den Druck auf die…
- Bericht: Innenministerium stoppt Flüchtlingsflug aus dem Sudan 5. Mai 2025 Bericht: Innenministerium stoppt Flüchtlingsflug aus dem Sudan Berlin () - Das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) haben offenbar kurzfristig einen Charterflug…
- Deutschland beteiligt sich an Seekorridor für Gaza-Hilfslieferungen 8. März 2024 Brüssel () - Deutschland und die Europäische Union beteiligen sich an der Errichtung eines Seekorridors für Hilfslieferungen nach Gaza. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung…
- Linke kritisiert Bundesregierung für Umgang mit afghanischen Ortskräften 17. Juli 2025 Schwerin () - Die migrationspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Steffi Pulz-Debler, hat die Bundesregierung scharf für ihren Umgang mit afghanischen Ortskräften kritisiert. Tausende…
- Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen 18. Mai 2025 Jerusalem () - Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat die sofortige Wiederaufnahme der humanitären Hilfe für den Gazastreifen genehmigt.Das berichten israelische Medien unter Berufung auf…
- Linke protestiert gegen Abschiebehaft in Arnstadt 1. Juli 2025 Arnstadt () - Die Linksfraktion im Thüringer Landtag hat ihre Ablehnung gegen das geplante Abschiebegefängnis auf dem Gelände der JVA Arnstadt bekräftigt. Die migrationspolitische Sprecherin…
- Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime höher als bisher angenommen 15. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte ist 2024 auf den höchsten Wert seit 2017 gestiegen. Das geht aus Nachmeldungen der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
UN-Flüchtlingshilfswerk, Linksfraktion, Die Linke, Bundesregierung
Wann ist das Ereignis passiert?
Datum: 20. Juni (Weltflüchtlingstag)
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Schwerin, Griechenland, Mazedonien.
Worum geht es in einem Satz?
Steffi Pulz-Debler von der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern fordert anlässlich des Weltflüchtlingstags eine menschenrechtsbasierte Flüchtlingspolitik und warnt vor Kürzungen in der humanitären Hilfe, während weltweit eine Rekordzahl von 122,1 Millionen Menschen auf der Flucht ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist der zunehmende Anstieg von Fluchtbewegungen weltweit, mit einem aktuellen Rekord von etwa 122,1 Millionen Menschen, die auf der Flucht sind. Steffi Pulz-Debler kritisiert die drohenden Kürzungen in der humanitären Hilfe und fordert eine menschenrechtsbasierte Flüchtlingspolitik in Deutschland, um den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert die migrationspolitische Sprecherin der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern, Steffi Pulz-Debler, anlässlich des Weltflüchtlingstags die Forderung nach einer menschenrechtsbasierten Flüchtlingspolitik und warnt vor möglichen Kürzungen in der humanitären Hilfe. Sie kritisiert, dass viele Krisen aus dem öffentlichen Fokus geraten und betont die Notwendigkeit, die restriktive Migrationspolitik der Bundesregierung zu überdenken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Kürzungen in der humanitären Hilfe, drastische Folgen für Millionen Geflüchtete, viele Krisen geraten aus dem öffentlichen Blick, Aufforderung an die Bundesregierung zur Beendigung der restriktiven Migrationspolitik, klare Bekenntnis zu menschenrechtlichen Standards, Betonung, dass Flucht kein Verbrechen ist, Pflicht zum Schutz gewähren, Forderung nach solidarischer und menschenzentrierter Fluchtpolitik.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Steffi Pulz-Debler, der migrationspolitischen Sprecherin der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern, zitiert. Sie fordert eine menschenrechtsbasierte Flüchtlingspolitik und betont: „Flucht ist kein Verbrechen – Schutz zu gewähren ist Pflicht.“ Zudem kritisierte sie drohende Kürzungen in der humanitären Hilfe und die Vernachlässigung vieler Krisen.
Schwerin – Eine Stadt im Wandel
Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und liegt malerisch am Schweriner See. Diese Stadt zeichnet sich durch ihre historische Altstadt und das beeindruckende Schweriner Schloss aus, das zu den bekanntesten Wahrzeichen zählt. Außerdem ist Schwerin ein wichtiger Standort für Kultur und Bildung, mit zahlreichen Museen und der Hochschule für Technologie, Wirtschaft und Kultur. Die Lebensqualität in der Stadt ist hoch, was sie zu einem attraktiven Wohnort für viele macht. Zudem spielt die migrationspolitische Debatte in Schwerin eine zentrale Rolle, da die Stadt ein wachsendes Interesse an humanitären Themen zeigt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)