Inflationsrate in Großbritannien sinkt leicht auf 3,4 Prozent

Liverpool Station in London mit Menschen und Verkehr, symbolisiert den Einfluss der Inflation auf Verbraucherpreise.

Inflationsrate in Großbritannien sinkt leicht auf 3,4 Prozent

London () – Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt minimal abgeschwächt. Die jährliche Inflationsrate lag im Mai 2025 bei 3,4 Prozent, teilte die britische Statistikbehörde am Mittwoch in London mit. Im April waren es noch 3,5 Prozent.

Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im fünften Monat des Jahres um 0,2 Prozent. Die jährliche Kerninflation (ohne Energie, , Alkohol und ) ist weiterhin höher als der Gesamtindex – aber nur noch minimal. Sie lag im Mai bei 3,5 Prozent und damit niedriger als im April, als es 3,8 Prozent waren.

Für den größten Abwärtsbeitrag zur Veränderung der Jahresrate sorgte im Mai der Bereich Transport. Den größten Beitrag zur Erhöhung leisteten unterdessen die Bereiche sowie Möbel und Haushaltswaren.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Liverpool Station in London (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Es werden lediglich allgemeine Begriffe wie "britische Statistikbehörde" verwendet, die nicht als eigenständige Entitäten identifiziert werden.

Wann ist das Ereignis passiert?

Mai 2025

Wo spielt die Handlung des Artikels?

London

Worum geht es in einem Satz?

Die jährliche Inflationsrate in Großbritannien fiel im Mai 2025 leicht auf 3,4 Prozent, während die Kerninflation bei 3,5 Prozent lag, mit Transport als Hauptgrund für den Rückgang und Lebensmitteln sowie Möbeln als Haupttreiber der Preissteigerungen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des beschriebene Ereignisses ist der aktuelle Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien, der durch verschiedene Faktoren wie steigende Lebensmittelpreise und Kosten für Möbel und Haushaltswaren sowie sinkende Preise im Transportbereich beeinflusst wird.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht direkt beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Inflationsentwicklung reagiert haben. Es werden lediglich statistische Informationen zur Inflationsrate in Großbritannien und deren Veränderungen präsentiert.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Anstieg der Verbraucherpreise, Abschwächung der Inflationsrate, Veränderung der Jahresrate, Abwärtsbeitrag im Bereich Transport, Erhöhung durch Lebensmittel sowie Möbel und Haushaltswaren.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel werden keine Stellungnahmen oder Reaktionen von Personen oder Organisationen zitiert. Es handelt sich ausschließlich um die Präsentation statistischer Daten zur Inflationsrate in Großbritannien.

Über London

London ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und ein bedeutendes kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden historischen Gebäude, Museen und Theater, die eine Vielzahl von Kunst- und Kulturveranstaltungen bieten. Zudem ist London ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der durch seine U- und Busverbindungen eine hervorragende Erreichbarkeit hat. Die vielfältige Bevölkerung Londons spiegelt sich in einer breiten Palette von Restaurants und Veranstaltungen wider, die internationale Küche und Traditionen präsentieren. In den letzten Jahren hat London auch als Innovationshub in den Bereichen Technologie und an Bedeutung gewonnen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert