Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
Boston () – Der Ökonom Kenneth Rogoff von der Universität Harvard rät Anlegern zu Investitionen in Europa. „Europa ist wohl der Ort auf der Welt, der am meisten Grund zu Optimismus hat“, sagte er dem „Stern“ und zu „Capital“. „In den vergangenen 20 Jahren ist Europa so stark zurückgefallen, dass es jetzt viel Raum zum Aufholen hat.“ Wäre er Investor, würde er nach Europa gehen, so Rogoff.
Seinen Optimismus begründet der Harvard-Professor auch mit den Problemen der USA. „Die USA schaden sich selbst“, sagte er. Das sei eine Chance für Europa und Deutschland. „Auch im Basketball reicht es, wenn die beiden besten Spieler im anderen Team verletzt sind, um zu gewinnen.“
Damit das gelinge, sei vor allem Aufrüstung wichtig. „Ihr habt seit 40 Jahren nicht mehr in eure Armeen investiert, das müsst ihr jetzt aufholen“, so Rogoff. Wegen der niedrigen Verschuldung Deutschlands sei das gut möglich.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Euro- und Dollarscheine (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Politologe sieht Harvard gut gerüstet für Trumps Angriffe 5. Juni 2025 Cambridge () - Ryan Enos, Politikwissenschaftler an der Universität Harvard, sieht seine Universität für einen langjährigen Kampf mit der US-Regierung von Donald Trump gerüstet. "Wir…
- Harvard lehnt Plan von Weimer für "Exil-Campus" ab 11. Juni 2025 Berlin () - Die Universität Harvard lehnt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ab, in Deutschland einen "Exil-Campus" für die von der Trump-Regierung attackierte Eliteuniversität…
- Lauterbach kritisiert US-Regierung scharf für Attacken auf Harvard 23. Mai 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Forschungsausschusses des Bundestages, Karl Lauterbach (SPD), hat die Attacken der US-Regierung auf die Eliteuniversität Harvard scharf verurteilt."Ich habe großes…
- US-Investor Dalio erwartet Zuspitzung geopolitischer Krisen 27. Februar 2025 US-Investor Dalio erwartet Zuspitzung geopolitischer Krisen Washington () - Der Gründer des Hedgefonds Bridgewater, Ray Dalio, erwartet eine dramatische Zuspitzung der aktuellen geopolitischen Krisen. Er…
- US-Ökonom Stiglitz befürchtet "umgekehrten Braindrain" 24. Mai 2025 Washington () - Der US-Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt vor den ökonomischen Folgen von Donald Trumps Angriffen auf Harvard und andere Universitäten.Der Versuch der…
- Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen 25. Februar 2025 Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen Essen () - Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López hat die Pläne zur Schließung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bekräftigt, sollte…
- Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak 24. Januar 2025 Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak Magdeburg () - Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hat sich vor der Einreise nach Deutschland…
- Trump eskaliert Streit mit Elite-Uni Harvard weiter 22. Mai 2025 Washington () - US-Präsident Donald Trump hat den Streit mit der Elite-Uni Harvard weiter eskaliert. Harvard dürfe keine internationalen Studenten mehr aufnehmen, teilte das US-Heimatschutzministerium…
- US-Bundesrichterin stoppt Trumps Harvard-Erlass 23. Mai 2025 Washington () - Im Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und der Elite-Uni Harvard hat eine Bundesrichterin den Erlass der Regierung vorerst gestoppt, mit dem Harvard…
- Immobilien-Kompass zeigt wieder Preisanstieg am Wohnmarkt 20. April 2024 Schwetzingen () - Der große Preisrückgang am Immobilienmarkt scheint vorbei zu sein. "Der Markt hat eine Phase der Bodenbildung erreicht", sagte Immobilienökonom Michael Voigtländer vom…
- Verfassungsrechtler hält dritte Trump-Amtszeit für gut möglich 4. Mai 2025 Verfassungsrechtler hält dritte Trump-Amtszeit für gut möglich Cambridge () - Lawrence Lessig, einer der wichtigsten Verfassungsrechtler der USA und Harvard-Professor, hält eine dritte Trump-Amtszeit für…
- US-Gericht blockiert Visabann für internationale Harvard-Studenten 6. Juni 2025 Cambridge () - Eine US-Bundesrichterin hat die jüngste Anordnung von US-Präsident Donald Trump gestoppt, die internationale Studenten daran hindern sollte, an die Harvard University zu…
- Trotz Weimer-Vorstoß wohl kein Exil-Campus von Harvard 13. Juni 2025 Berlin () - Der Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wollte die Harvard-Universität nach Deutschland holen - mit einer Außenstelle, so sein Vorschlag. Doch auf Nachfrage bleibt wenig…
- Bundesregierung wirbt um Harvard-Studenten 23. Mai 2025 Berlin () - Nach der Entscheidung der Trump-Regierung, der US-Eliteuniversität Harvard die Aufnahme ausländischer Studenten zu verbieten, ruft die Bundesregierung zur Forschung in Deutschland auf."Jenseits…
- Studie: China deklassiert Europa in der Wasserstoff-Industrie 24. Mai 2024 Boston () - Die europäische Wasserstoffindustrie droht den Wettlauf mit China zu verlieren. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), über die der…
- Harvard-Forscher sieht USA auf dem Weg zur Autokratie 22. März 2025 Harvard-Forscher sieht USA auf dem Weg zur Autokratie Cambridge () - Der Demokratieforscher Steven Levitsky sieht die USA dabei, zur Autokratie zu werden. "Wir erleben…
- Harvard-Professor macht Trump schwere Vorwürfe 14. Juni 2025 Cambridge () - Steven Levitsky, Politikwissenschaftler an der Harvard-Universität in Cambridge, wirft der Regierung von US-Präsident Donald Trump vor, die Demokratie in den Vereinigten Staaten…
- Wirtschaftsministerium will gegen chinesische Billigshops vorgehen 5. September 2024 Berlin () - Das Bundeswirtschaftsministerium will mit einem "Aktionsplan E-Commerce" gegen die Praktiken chinesischer Billigshops vorgehen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital unter Berufung auf mehrere…
- Wirtschaftsministerium plant Testzentrum für KI-Roboter 12. März 2024 Berlin () - Das Bundeswirtschaftsministerium von Ressortchef Robert Habeck (Grüne) will den aufkommenden Markt für KI-Roboter regulieren. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital.Für Roboter, die auf…
- Bas "sehr besorgt" über Scheitern des HKM-Verkaufs 21. Februar 2025 Bas "sehr besorgt" über Scheitern des HKM-Verkaufs Duisburg () - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) zeigt sich besorgt über das Scheitern des Verkaufs der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann…
- "Stern": Bund schloss geheime Millionen-Vergleiche zu Schnelltests 30. Januar 2025 "Stern": Bund schloss geheime Millionen-Vergleiche zu Schnelltests Berlin () - Nicht nur beim Einkauf von Masken, auch bei der Beschaffung von Schnelltests in der Corona-Pandemie…
- Europa League: Frankfurt schlägt Ajax im Achtelfinal-Rückspiel 13. März 2025 Europa League: Frankfurt schlägt Ajax im Achtelfinal-Rückspiel Frankfurt/Main () - Eintracht Frankfurt hat im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League gegen Ajax Amsterdam mit 4:1 einen überzeugenden…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Universität Harvard, Stern, Capital.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Boston, Europa, Deutschland.
Worum geht es in einem Satz?
Der Ökonom Kenneth Rogoff rät Anlegern zu Investitionen in Europa, da er dort große Aufholpotenziale sieht und die aktuellen Probleme in den USA als Chance für den europäischen Markt betrachtet.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für Kenneth Rogoffs Aussage zur Investition in Europa ist die Annahme, dass Europa durch vergangene Rückstände und die aktuellen Probleme der USA eine Chance hat, sich zu erholen. Rogoff sieht insbesondere die Notwendigkeit für Europa, in die militärische Aufrüstung zu investieren, um seine Position zu stärken.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Ökonom Kenneth Rogoff äußert sich optimistisch über Investitionen in Europa und sieht darin eine Chance aufgrund der aktuellen Probleme der USA. Er betont die Notwendigkeit von Rüstungsinvestitionen in Europa, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anleger sollten in Europa investieren, Europa hat viel Raum zum Aufholen, Europas Chance durch Probleme der USA, Aufrüstung ist wichtig, Deutschland muss in die Armee investieren, niedrige Verschuldung Deutschlands ermöglicht Investitionen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Ökonomen Kenneth Rogoff zitiert. Er empfiehlt Anlegern, in Europa zu investieren, da der Kontinent "wohl der Ort auf der Welt ist, der am meisten Grund zu Optimismus hat", und betont, dass die USA sich selbst schaden, was eine Chance für Europa und Deutschland darstellt.
Boston: Ein Blick auf die historische Hafenstadt
Boston ist bekannt für seine bedeutende Rolle in der amerikanischen Geschichte, insbesondere während der Unabhängigkeitsbewegung. Die Stadt beherbergt zahlreiche historische Stätten, darunter das Freedom Trail, das Touristen an wichtige Orte führt. Bildung spielt eine entscheidende Rolle in Boston, da die Stadt als Heimat renommierter Institutionen wie Harvard und des MIT gilt. Darüber hinaus ist Boston ein kulturelles Zentrum mit einem lebhaften Kunst- und Musikleben. Die Kombination aus Geschichte, Bildung und Kultur macht Boston zu einem faszinierenden Reiseziel.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)