US-Börsen lassen nach – Angst vor US-Beteiligung an Nahost-Krieg

Wallstreet in New York zeigt sinkende Kurse und Unsicherheit wegen geopolitischer Spannungen.

US-Börsen lassen nach – Angst vor US-Beteiligung an Nahost-Krieg

() – Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.216 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Angesichts des Krieges zwischen Israel und dem Iran haben sich die Anleger am Dienstag zurückgehalten. Ein mögliches Eingreifen des US-Präsidenten Donald Trump, der den G7-Gipfel in Kanada am Montag abrupt verlassen hatte, könnte zu einer weiteren Eskalation beitragen. Trump forderte das iranische Regime am Abend zur bedingungslosen Kapitulation auf. Man wisse genau, wo sich der Oberste Führer des Irans verstecke, schrieb Trump auf seiner persönlichen Plattform. Er sei ein leichtes Ziel, aber man werde ihn „vorerst“ nicht ausschalten. „Unsere Geduld schwindet“, drohte Trump.

Unterdessen war die europäische Gemeinschaftswährung schwächer: Ein kostete am Dienstagabend 1,1484 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8708 Euro zu haben.

Der Goldpreis zeigte sich kaum verändert, am Abend wurden für eine Feinunze 3.384 US-Dollar gezahlt. Das entspricht einem von 94,75 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg hingegen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 76,49 US-Dollar, das waren 4,5 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Wallstreet in New York
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die im Artikel vorkommenden vollständigen Namen sind: Donald Trump.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: G7, US-Präsident Donald Trump.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

New York, Kanada, Iran

Worum geht es in einem Satz?

Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag Verluste, mit dem Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq jeweils im Minus, während Unsicherheiten durch den Konflikt zwischen Israel und Iran sowie Aussagen von Präsident Trump aufkamen; der Euro verlor an Wert und der Ölpreis stieg deutlich an.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die angespannten geopolitischen Lage durch den Krieg zwischen Israel und dem Iran, kombiniert mit den Androhungen von US-Präsident Donald Trump, der Druck auf das iranische Regime ausübte. Dies führte zu einer Zurückhaltung der Anleger an den US-Börsen und einem Rückgang der Aktienkurse.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass Anleger aufgrund des Konflikts zwischen Israel und dem Iran zurückhaltend reagierten, was zu einem Rückgang der US-Börsen führte. Zudem äußerte US-Präsident Trump eine drohende Haltung gegenüber dem Iran, was die Besorgnis am Markt verstärkte.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

US-Börsen haben nachgelassen, Dow mit Minus von 0,7 Prozent, S&P 500 mit Minus von 0,8 Prozent, Nasdaq 100 mit Minus von 1,0 Prozent, Anleger haben sich zurückgehalten, mögliche Eskalation durch Trumps Eingreifen, Euro schwächer, Ölpreis gestiegen um 4,5 Prozent.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von US-Präsident Donald Trump zitiert. Er forderte das iranische Regime zur bedingungslosen Kapitulation auf und drohte, dass man weiß, wo sich der Oberste Führer des Irans verstecke, und dass die Geduld der USA schwindet.

New York City – Eine Metropole im Herzen der USA

New York City ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline und kulturelle Vielfalt. Die Stadt wurde 1624 gegründet und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszentren der Welt entwickelt. Jährlich besuchen Millionen von berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Empire State Building und die Freiheitsstatue. New York ist nicht nur ein Symbol für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Ethnien. Die lebendige Kunstszene und das pulsierende Nachtleben machen die Stadt zu einem beliebten Ziel für aus aller Welt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert