Kleinflugzeug bei Landung in Speyer verunglückt

Verunglücktes Kleinflugzeug auf Rollbahn, Polizei anwesend, keine Verletzten, Luftraum gesperrt.

Kleinflugzeug bei Landung in Speyer verunglückt

Speyer () – Ein Kleinflugzeug ist am Dienstagmorgen bei der Landung auf dem Flugplatz in Speyer verunglückt. Nach Angaben der Polizeidirektion Ludwigshafen hatte der Pilot zunächst zum Landen angesetzt, musste dann aber noch einmal durchstarten.

Beim anschließenden Landevorgang geriet die Maschine von der Rollbahn ab und berührte mit der linken Tragfläche einen Grünstreifen.

Durch den Bremsvorgang drehte sich das Flugzeug und kam schließlich auf dem Grünstreifen zum Stehen. Der Pilot und ein Passagier blieben unverletzt.

Der über dem Flugplatz war zwischen 10:45 und 11:30 Uhr gesperrt.

Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, Polizeidirektion Ludwigshafen, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Speyer

Worum geht es in einem Satz?

Ein Kleinflugzeug verunglückte bei der Landung auf dem Flugplatz in Speyer, als es von der Rollbahn abkam, dabei blieben der Pilot und ein Passagier jedoch unverletzt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war ein misslungener Landevorgang des Kleinflugzeugs, bei dem der Pilot nach dem ersten Ansatz noch einmal durchstarten musste. Beim anschließenden Landeversuch geriet die Maschine von der Rollbahn ab und touchierte mit der linken Tragfläche einen Grünstreifen, was zu einem Dreh des Flugzeugs führte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass der Luftraum über dem Flugplatz Speyer nach dem Unfall zwischen 10:45 und 11:30 Uhr gesperrt war. Die Polizei hat den Vorfall registriert, aber es gibt keine spezifischen Reaktionen von Politik oder Öffentlichkeit.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Luftraumsperrung über dem Flugplatz zwischen 10:45 und 11:30 Uhr, unklarer Sachschaden.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Stattdessen informiert der Text lediglich über den Vorfall eines verunglückten Kleinflugzeugs in Speyer und die damit zusammenhängenden Umstände.

Speyer: Eine historische Stadt am Rhein

Speyer ist eine der ältesten Städte Deutschlands und hat eine reiche , die bis ins römische Reich zurückreicht. Die Stadt ist berühmt für ihren beeindruckenden Dom, der als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Neben der beeindruckenden Architektur bietet Speyer eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals das ganze Jahr über. Dank ihrer Lage am Rhein bietet Speyer auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Rad- und entlang des Flusses. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die Geschichte, Kultur und erleben möchten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert