Frau verletzt Freund mit Glasflasche in Ludwigshafen
Ludwigshafen () – In Ludwigshafen-Mundenheim hat eine Frau ihren Freund mit einer abgebrochenen Glasflasche verletzt. Das teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit.
Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Montag gegen 0:15 Uhr in einem Mehrfamilienhaus.
Zuvor hatte es zwischen der 46-jährigen Frau und ihrem 45-jährigen Freund einen verbalen Streit gegeben. Dabei griff die alkoholisierte Frau zu einer Glasflasche und verletzte den Mann am Hals sowie im Rückenbereich.
Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär behandelt wird. Lebensgefahr besteht nicht.
Die Tatverdächtige wurde festgenommen und auf die Polizeiinspektion gebracht.
Da sie keinen festen Wohnsitz hat, soll sie noch am Montag dem Haftrichter vorgeführt werden. Bei der Frau wurde eine Blutprobe entnommen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizeibeamte (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Ludwigshafen, Rheinpfalz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizeipräsidium Rheinpfalz, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand in der Nacht zum Montag gegen 0:15 Uhr statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Ludwigshafen-Mundenheim
Worum geht es in einem Satz?
In Ludwigshafen-Mundenheim verletzte eine 46-jährige Frau ihren 45-jährigen Freund mit einer abgebrochenen Glasflasche nach einem Streit, woraufhin sie festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt werden soll.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser des Vorfalls war ein verbaler Streit zwischen der 46-jährigen Frau und ihrem 45-jährigen Freund. Während des Streits griff die alkoholisierte Frau zu einer Glasflasche und verletzte ihn damit.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt einen Vorfall in Ludwigshafen, bei dem eine Frau ihren Freund während eines Streits mit einer Glasflasche verletzt hat. Die Polizei hat die Frau festgenommen, und es gab keine öffentliche oder politische Reaktion auf den Vorfall, jedoch wird erwähnt, dass sie dem Haftrichter vorgeführt werden soll.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der Mann wurde verletzt, er wurde in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär behandelt, Lebensgefahr besteht nicht, die Tatverdächtige wurde festgenommen, sie wurde zur Polizeiinspektion gebracht, sie soll dem Haftrichter vorgeführt werden, eine Blutprobe wurde entnommen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Informationen stammen hauptsächlich aus einer Mitteilung des Polizeipräsidium Rheinpfalz über den Vorfall.
Über Ludwigshafen
Ludwigshafen ist eine bedeutende Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz, bekannt für ihre Industrie und Chemieunternehmen. Die Stadt liegt am Rheinufer gegenüber von Mannheim und spielt eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen Leben der Region. Ludwigshafen hat eine vielfältige Kulturszene, einschließlich Theater, Museen und Veranstaltungen. Die Stadt ist auch für ihre grünen Flächen und Parks bekannt, die den Bewohnern eine Auszeit vom urbanen Leben bieten. Trotz ihrer industriellen Prägung hat Ludwigshafen einige charmante Wohngegenden, die zum Verweilen einladen.
- SPD-Abgeordneter Roloff sitzt in Tel Aviv fest - 15. Juni 2025
- Handfeste Auseinandersetzung auf Marxheimer Kerb führt zu Verletzungen - 15. Juni 2025
- Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf A57 bei Neuss - 15. Juni 2025