Forsa: Hälfte mit Merz` Auslandsauftritten zufrieden

Friedrich Merz trifft Donald Trump im Oval Office, symbolisiert diplomatische Erfolge und internationale Akzeptanz.

Forsa: Hälfte mit Merz` Auslandsauftritten zufrieden

() – Der Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim US-Präsidenten scheint ihm geholfen, sich bei den Bundesbürgern mehrheitlich als guter Vertreter deutscher Interessen im Ausland zu präsentieren.

Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“ ergab: 56 Prozent der Wähler aller gefällt es, wie der neue Kanzler im Ausland auftritt, 33 Prozent dagegen haben diesen Eindruck nicht, elf Prozent gaben dazu keine Meinung ab.

Eine hohe Zustimmung erhält Merz demnach nicht nur aus dem eigenen Lager der CDU/CSU (89 Prozent), sondern auch von Anhängern der SPD (75) und der Grünen (71). Laut der Forsa-Umfrage wird Merz für seine Arbeit im Ausland nur von Wählern der AfD mehrheitlich kritisiert (69).

Im Oval Office waren zuvor andere Staatsmänner an Trump gescheitert, Merz dagegen wurde beim Treffen am 6. Juni gelobt und sogar für sein Englisch gewürdigt. Merz hatte als Oppositionspolitiker vorausgesagt, dass er mit Trump gut auskommen werde.

Diese Forsa-Umfrage wurde vor dem G7-Gipfel durchgeführt, der vom 15. Bis 17. Juni in Kanada stattfindet und bei dem sich der Kanzler und der US-Präsident erneut sprechen.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den „Stern“ und RTL am 12. und 13. Juni telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.006 Befragte.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Friedrich Merz am 16.06.2025
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Friedrich Merz, Donald Trump

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

CDU, CSU, SPD, Grüne, AfD, Forsa, Stern, RTL Deutschland, G7

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am 6. Juni 2025 statt. Die Umfrage wurde am 12. und 13. Juni 2025 durchgeführt. Der G7-Gipfel fand vom 15. bis 17. Juni 2025 statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen die beschriebenen Ereignisse stattfinden oder stattfanden, sind:

Berlin, Oval Office, Kanada.

Worum geht es in einem Satz?

Bundeskanzler Friedrich Merz wird von 56 Prozent der Deutschen, darunter auch viele Anhänger von SPD und Grünen, positiv für seinen Auftritt im Ausland, insbesondere beim Treffen mit US-Präsident Trump, bewertet, während er nur von AfD-Wählern mehrheitlich kritisiert wird.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die positive Wahrnehmung von Bundeskanzler Friedrich Merz bei den Bundesbürgern liegt in seinem erfolgreichen Besuch beim US-Präsidenten Donald Trump. Bei diesem Treffen erhielt Merz Lob für seine Diplomatie und sein Englisch, was seine Rolle als effektiven Vertreter deutscher Interessen im Ausland stärkte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Zustimmung zur Politik von Bundeskanzler Friedrich Merz nach seinem Besuch bei US-Präsident Donald Trump gestiegen ist, und eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 56 Prozent der Wähler mit seinem Auftritt im Ausland zufrieden sind. Besonders positiv wird Merz von Anhängern der SPD und der Grünen bewertet, während Kritiker hauptsächlich aus der AfD stammen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Merz präsentiert sich als guter Vertreter deutscher Interessen, 56 Prozent der Wähler haben einen positiven Eindruck von seinem Auslandsauftritt, hohe Zustimmung aus CDU/CSU (89 Prozent), SPD-Anhängern (75) und Grünen (71), Kritik von Wählern der AfD (69 Prozent), Lob und Anerkennung von Trump für Merz' Englisch, mögliche positive Wahrnehmung vor dem G7-Gipfel.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Umfrage zitiert, die die Meinung der Wähler zu Bundeskanzler Friedrich Merz' Auftritt im Ausland widerspiegelt. 56 Prozent der Wähler finden es positiv, wie Merz international auftritt, während 33 Prozent eine andere Meinung haben.

Berlin: Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre bewegte Geschichte, lebendige Kunstszene und multikulturelle Bevölkerung. Mit zahlreichen Museen, Theatern und Festivals zieht Berlin Besucher aus der ganzen Welt an. Darüber hinaus spielt die Stadt eine zentrale Rolle in der deutschen und europäischen Politik, was sich in der internationalen Diplomatie widerspiegelt. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht Berlin zu einem einzigartigen Ort, der ständig im Wandel ist.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert