SPD fordert massive Investitionen angesichts steigender Insolvenzen in Baden-Württemberg
Stuttgart () – Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg hat angesichts stark gestiegener Insolvenzzahlen im Südwesten massive Investitionen gefordert. „Über 30 Prozent mehr Insolvenzen 2024 als noch im Vorjahr – das ist mehr als alarmierend“, teilte der wirtschaftspolitische Sprecher Boris Weirauch mit.
Die SPD kritisiert, dass die Landesregierung nicht ausreichend gegensteuere. „Es reicht nicht aus, wenn jetzt nur der Bund in die Vollen geht bei Investitionen“, sagte Weirauch. Die Landesregierung verspiele mit ihrem Nichtstun die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg.
Die Sozialdemokraten fordern Investitionen „im großen Stil“, um die Krise zu überwinden.
Unternehmen müssten in der schwierigen Phase besser unterstützt werden, so die Forderung der Opposition im Landtag.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende 6. März 2025 IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt…
- IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen 8. April 2025 IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im März geringfügig gestiegen und…
- IWH: 49 Prozent mehr Insolvenzen im Januar als vor Coronapandemie 5. Februar 2025 IWH: 49 Prozent mehr Insolvenzen im Januar als vor Coronapandemie Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland war…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Zahl der Firmenpleiten im März erneut auf Rekordniveau 10. April 2024 Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im März auf einen weiteren Höchstwert gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des…
- Umfrage: Image des Wirtschaftsstandorts im Ausland trübt sich ein 15. Oktober 2024 Berlin () - Das Image des deutschen Wirtschaftsstandorts im Ausland verschlechtert sich offenbar. Das zeigt eine Umfrage der Auslandshandelskammern (AHK) und der Deutschen Industrie- und…
- 1. Bundesliga: Wolfsburg gewinnt in Stuttgart 15. Februar 2025 1. Bundesliga: Wolfsburg gewinnt in Stuttgart Stuttgart () - Am 22. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg in Stuttgart mit 2:1 gewonnen.Die Partie…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Zahl der Firmenpleiten bleibt auf hohem Niveau 8. Februar 2024 Halle (Saale) () - Nach dem Rekordwert im Dezember ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im Januar 2024 auf einem unverändert hohen…
- Zahl der Insolvenzanträge steigt - 2024 fast 25 Prozent Zuwachs 14. März 2025 Zahl der Insolvenzanträge steigt - 2024 fast 25 Prozent Zuwachs Wiesbaden () - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Februar 2025 um…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- 1. Bundesliga: Stuttgart besiegt Augsburg mit 4:0 11. Mai 2025 1. Bundesliga: Stuttgart besiegt Augsburg mit 4:0 Stuttgart () - Am 33. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart den FC Augsburg mit 4:0…
- Erneuter Höchststand bei Zahl der Firmenpleiten 7. Mai 2024 Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im April auf einen weiteren Höchstwert gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des…
- 27-Jähriger nach Tankstellenüberfall in Stuttgart festgenommen 13. Juni 2025 Stuttgart () - Ein 27-jähriger Mann steht im Verdacht, eine Tankstelle in Stuttgart-Ost überfallen zu haben. Die Polizei nahm ihn am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr…
- Elektroautos erstmals Spitzenreiter bei Neuzulassungen in Stuttgart 12. Juni 2025 Stuttgart () - In Stuttgart sind erstmals mehr vollelektrische Pkw neu zugelassen worden als Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotor. Bis zum 31. Mai entfielen 20,9…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- NRW: Zahl der Insolvenzen in der Pflege steigt rapide 3. Februar 2024 Düsseldorf () - Die Zahl der Insolvenzen in der nordrhein-westfälischen Pflege ist 2023 drastisch gestiegen. Das geht aus der Antwort von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU)…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD-Landtagsfraktion, Baden-Württemberg, Boris Weirauch, SPD, Landesregierung, Bund, Sozialdemokraten, Opposition im Landtag
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Stuttgart, Baden-Württemberg
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg fordert aufgrund alarmierend gestiegener Insolvenzzahlen massive Investitionen von der Landesregierung, die ihrer Meinung nach nicht ausreichend gegensteuert, um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts zu sichern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderungen der SPD-Landtagsfraktion sind die stark gestiegenen Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg, die im Jahr 2024 über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugenommen haben. Die SPD kritisiert die Landesregierung für unzureichende Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen und fordert massive Investitionen, um die wirtschaftliche Krise zu bewältigen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Reaktion der SPD-Landtagsfraktion beschrieben, die angesichts stark gestiegener Insolvenzzahlen massive Investitionen fordert und die Landesregierung dafür kritisiert, nicht ausreichend zu handeln. Die Sozialdemokraten sehen die Notwendigkeit, Unternehmen in der aktuellen Krise besser zu unterstützen, um die wirtschaftliche Zukunft Baden-Württembergs zu sichern.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: stark gestiegene Insolvenzzahlen, über 30 Prozent mehr Insolvenzen 2024, alarmierende Situation, unzureichendes Gegensteuern der Landesregierung, verspielen der Zukunft des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg, Notwendigkeit großer Investitionen, bessere Unterstützung für Unternehmen in schwierigen Phasen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg äußert sich zu den gestiegenen Insolvenzzahlen. Boris Weirauch, der wirtschaftspolitische Sprecher, fordert massive Investitionen und kritisiert die Landesregierung für ihr mangelndes Handeln: „Es reicht nicht aus, wenn jetzt nur der Bund in die Vollen geht bei Investitionen.“
Stuttgart: Wirtschaftliche Herausforderungen
Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, sieht sich aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Die Insolvenzrate ist im Vergleich zum Vorjahr um über 30 Prozent gestiegen, was die Landesregierung zur Sorge mahnt. Die SPD hat massive Investitionen gefordert, um die Krise zu bewältigen und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Kritiker bemängeln, dass bisherige Maßnahmen der Landesregierung nicht ausreichend sind. Um Unternehmen in dieser schwierigen Phase zu unterstützen, sind umfassende und nachhaltige Lösungen notwendig.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)