Evers-Reisfisch im Dortmunder Zoo zu sehen
Dortmund () – Der Zoo Dortmund zeigt ab sofort den wahrscheinlich in der Natur ausgerotteten Evers-Reisfisch. 50 Exemplare der seltenen Fischart sind im Aquarium des Otter-Hauses zu sehen, teilte der Zoo am Montag mit.
Die Tiere stammen aus einer erfolgreichen Nachzucht, nachdem der Zoo im vergangenen Jahr 73 Jungfische aus Münster erhalten hatte.
Der Evers-Reisfisch wurde erst 2010 in einem kleinen Karstpool auf der indonesischen Insel Sulawesi entdeckt. Durch menschliche Aktivitäten wie Badebetrieb und das Aussetzen fremder Fischarten ist der Bestand dort vermutlich erloschen.
Wissenschaftler fanden 2019 nur noch wenige, kranke Exemplare in dem Gewässer.
Im Dortmunder Zoo teilt sich der Evers-Reisfisch nun das Becken mit Sulawesi-Inlandsgarnelen. Besucher können die seltenen Fische im Otter-Haus beobachten.
Der Zoo hofft, durch die Zucht zum Erhalt der Art beizutragen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Dortmund, Zoos Dortmund, Münster, Indonesien, Sulawesi
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Dortmund, Münster, Sulawesi
Worum geht es in einem Satz?
Der Zoo Dortmund präsentiert ab sofort 50 Nachzucht-Exemplare des vermutlich in der Natur ausgerotteten Evers-Reisfischs, um zum Erhalt dieser seltenen Art beizutragen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Ereignis ist der vermutlich ausgestorbene Evers-Reisfisch, der aufgrund menschlicher Aktivitäten, wie Badebetrieb und dem Aussetzen fremder Fischarten, in seinem natürlichen Lebensraum verloren ging. Der Zoo Dortmund hat erfolgreich Nachzucht betrieben, um zur Erhaltung der Art beizutragen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht direkt beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Präsentation des Evers-Reisfisches im Dortmunder Zoo reagiert haben. Der Fokus liegt vielmehr auf der Zucht und der Ausstellung der Fischart sowie deren Bedrohung in der Natur.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Eingeführte Art im Dortmunder Zoo, Ausstellung von 50 Evers-Reisfischen, erfolgreiche Nachzucht, Erhalt der Art, Beobachtungsmöglichkeiten für Besucher, vermutlich erloschener Bestand in der Natur, wenige kranke Exemplare gefunden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme des Zoos Dortmund zitiert, der mitteilt, dass 50 Exemplare des Evers-Reisfisches nun im Aquarium des Otter-Hauses zu sehen sind. Der Zoo hofft, durch die Zucht der Fische zum Erhalt der Art beizutragen.
Dortmund
Dortmund ist eine bedeutende Stadt im Ruhrgebiet, bekannt für ihre reiche industrielle Geschichte. Die Stadt bietet eine Vielzahl an kulturellen Attraktionen, darunter Museen, Theater und ein lebhaftes Nachtleben. Besonders hervorzuheben ist der Dortmunder Zoo, der eine Vielzahl von Tieren beherbergt und sich für den Artenschutz einsetzt. Aktuell zeigt der Zoo den Evers-Reisfisch, eine Art, die in der Natur möglicherweise bereits erloschen ist. So leistet Dortmund einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tierarten und informiert gleichzeitig seine Besucher über den bedrohten Fisch.
- Aktionslabor für Nachrichtenkompetenz kommt nach Bottrop - 15. Juli 2025
- Scheidender EZB-Rat plädiert für striktere Geldpolitik - 15. Juli 2025
- Polizei sucht Zeugen nach Brandserie in Bergen auf Rügen - 15. Juli 2025