Grönland will mehr Gleichberechtigung in Beziehungen zu Dänemark

Grönländische Fahne mit dänischen Symbolen, die Unabhängigkeit und Partnerschaft symbolisieren.

Grönland will mehr Gleichberechtigung in Beziehungen zu Dänemark

Nuuk () – Der grönländische Premierminister Jens-Frederik Nielsen hat bekräftigt, dass Grönland nicht käuflich sei. Er reagierte im „Spiegel“ auf die Ansprüche des ehemaligen US-Präsidenten Donald auf Grönland.

„Sicher ist, es wurde oft gesagt, dass jemand unser Land haben möchte. Das nehmen wir ernst. Grönland ist keine Immobilie.“ Sein Land sei offen für Geschäfte und bereit, die Partnerschaft mit allen Mitgliedern der westlichen Allianz zu stärken. „Aber wir sind nicht käuflich.“ Eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den USA schließt er nicht aus, „jedoch auch zu unseren Bedingungen“.

Nielsen sagte, dass viele in Grönland Angst vor der hätten. „Eine meiner Hauptaufgaben als Premierminister ist es, ihnen zu versichern, dass wir alles tun werden, um unser Land zu schützen.“ Mitte März führte Nielsen einen der größten Proteste der Hauptstadt zum US-Konsulat an. Rund 1.000 Menschen sprachen sich in Nuuk gegen die Annexionswünsche des US-Präsidenten aus.

Nielsens Demokraatit hat in ihrem Wahlprogramm die Unabhängigkeit von Dänemark zum „ultimativen Ziel“ erklärt. Die Bilder mit der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen und König Frederik X, die beide Nielsen im April besuchten, strahlten Einvernehmen aus. Nielsen ist jetzt bemüht, diesen Eindruck abzumildern. „Es ist nichts Besonderes, dass Besuch aus Dänemark kommt, um einen neuen Premier zu begrüßen“, sagte er dem „Spiegel“.

Man wolle mehr „Gleichberechtigung innerhalb der Beziehungen mit Dänemark“. Dazu gehörten nicht nur Entschuldigungen für alle Verbrechen, die das Land in der Kolonialzeit begangen habe, sondern auch mehr wirtschaftliche Investitionen. Der neue Premier will Tourismus, erneuerbare Energien und den Abbau von Bodenschätzen voranbringen, um nicht mehr vom Export im Fischereisektor abhängig zu sein. Dazu brauche man Partner und Investoren, etwa aus . Nielsens langfristiges Ziel ist die Unabhängigkeit von Dänemark, aber auch von den USA.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Fahne von Dänemark (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Jens-Frederik Nielsen, Donald Trump, Mette Frederiksen, Frederik X

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Grönland, USA, Demokraatit, Dänemark, Mette Frederiksen, König Frederik X, Spiegel.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet, sind: Nuuk, Grönland, Dänemark, USA.

Worum geht es in einem Satz?

Grönlands Premierminister Jens-Frederik Nielsen betont, dass sein Land nicht käuflich ist, reagiert auf Donald Trumps Annexionforderungen und setzt sich für Gleichberechtigung mit Dänemark sowie wirtschaftliche Unabhängigkeit und Partnerschaften ein.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war die Diskussion um die Kaufabsichten des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bezüglich Grönland. Dies führte zu Besorgnis unter der grönländischen Bevölkerung und einem klaren Bekenntnis von Premierminister Jens-Frederik Nielsen, dass Grönland nicht käuflich sei und die Selbstbestimmung und Unabhängigkeit des Landes gewahrt bleiben sollen. Nielsen betonte die Notwendigkeit, die Beziehungen zu Dänemark neu zu gestalten und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern, ohne die Unabhängigkeit zu gefährden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass der grönländische Premierminister Jens-Frederik Nielsen deutlich macht, dass Grönland nicht käuflich ist und äußert Besorgnis über die Zukunft seiner Landsleute angesichts der US-Interessen an der Region. Zudem reagierte die Öffentlichkeit in Grönland mit Protesten gegen die Annexionswünsche des ehemaligen US-Präsidenten Trump, und die politische Agenda Nielsen zielt auf größere Unabhängigkeit von Dänemark und wirtschaftliche Diversifizierung ab.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Angst der Menschen in Grönland vor der Zukunft, ein großer Protest gegen die Annexionswünsche der USA, das ultimative Ziel der Unabhängigkeit von Dänemark, das Streben nach mehr Gleichberechtigung in den Beziehungen zu Dänemark, die Notwendigkeit von Entschuldigungen für koloniale Vergehen, der Bedarf an mehr wirtschaftlichen Investitionen, der Vorantrieb von Tourismus und erneuerbaren Energien, die Diversifizierung der Wirtschaft und die Abhängigkeit vom Fischereisektor reduzieren, die Suche nach Partnern und Investoren aus Europa, das langfristige Ziel der Unabhängigkeit von Dänemark und den USA.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Grönlands Premierminister Jens-Frederik Nielsen zitiert. Er betont, dass Grönland nicht käuflich sei und erklärt: "Grönland ist keine Immobilie." Er fügt hinzu, dass eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den USA möglich sei, jedoch nur zu den Bedingungen Grönlands.

Nuuk: Die Hauptstadt Grönlands

Nuuk, die Hauptstadt Grönlands, ist eine Stadt mit einer einzigartigen Mischung aus moderner Kultur und traditionellem Lebensstil. Sie liegt malerisch an der Küste und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Fjorde. Trotz ihrer geringen Größe hat Nuuk eine dynamische Gesellschaft, die in den letzten Jahren ein Wachstum in Bereichen wie Tourismus und erneuerbare Energien erlebt hat. Die Stadt ist ein Zentrum für viele politische und wirtschaftliche Diskussionen und spielt eine entscheidende Rolle in Grönlands Bestrebungen nach mehr Unabhängigkeit. Zusätzlich ist Nuuk der Ort, an dem wichtige Proteste und Diskussionen über die Zukunft des Landes stattfinden, wie jüngst die gegen die Annexionswünsche der USA.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert