US-Börsen lassen leicht nach – Anleger blicken auf Fed

New Yorker Börse mit fallenden Indizes, Fokus auf Inflation und bevorstehende Zinssitzung der Fed.

US-Börsen lassen leicht nach – Anleger blicken auf Fed

New York () – Die US-Börsen haben am Mittwoch leicht nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.866 Punkten berechnet, ein minimales Minus im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Die neuen zur Inflation überraschten am Mittwoch erneut positiv. Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt zwar gestiegen, aber nur leicht. Das Thema Zinsen rückt damit weiter in den Fokus. Die nächste Zinssitzung der Fed findet in der kommenden Woche statt.

„Wie bereits in den Vormonaten überrascht die Inflation in den USA“, sagte Eckhard Schulte, Vorstandsvorsitzender von Mainsky Asset Management. Das bringe diejenigen zunehmend in Erklärungsnot, die als Folge der Zollpolitik eine Inflationseruption prognostizieren. „Stattdessen stürzt der US-Inflation-Surprise-Index ab und erreicht mit den Mai-Zahlen den tiefsten Wert seit 2020.“

Die wesentliche Ursache für die Entwicklung sei, dass der inflationsmildernde Effekt durch die starke Angebotsseite der US- und das hohe Produktivitätswachstum unterschätzt werde, so Schulte. „Dies ist der wesentliche Disinflationstreiber, denn der Rückgang der Teuerung von der Spitze im Juli 2022 ist primär auf einen Rückgang der angebotsgetriebenen Inflation zurückzuführen.“

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochabend stärker: Ein kostete 1,1482 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8709 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.347 US-Dollar gezahlt (+0,7 Prozent). Das entspricht einem von 93,71 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 22 Uhr deutscher Zeit 69,49 US-Dollar; das waren 3,9 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: New York Stock Exchange (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Eckhard Schulte

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:

US-Börsen, Dow, Nasdaq 100, S&P 500, Fed, Mainsky Asset Management.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: New York, USA.

Worum geht es in einem Satz?

Die US-Börsen verzeichneten am Mittwoch leichte Rückgänge, während positive Inflationszahlen und eine bevorstehende Zinssitzung der Fed die Marktreaktionen prägten, während der Euro stärker wurde, der Goldpreis stieg und der Ölpreis deutlich anstieg.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die leichten Verluste an den US-Börsen war der Einfluss neuer, positiver Inflationszahlen, die die Marktreaktionen bezüglich der Zinspolitik und zukünftigen Entscheidungen der Federal Reserve verstärkten. Trotz eines Anstiegs der allgemeinen Inflationsrate bleibt der Druck auf die Zinsen und das Vertrauen in die Angebotsseite der Wirtschaft weiterhin wichtig für die Marktanalyse.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die US-Börsen am Mittwoch minimal nachgaben, obwohl die Inflationszahlen positiv überraschten. Experten heben hervor, dass die angepriesene Inflationsgefahr durch die Zollpolitik irreführend sei, da die Angebotsseite der US-Wirtschaft und das Produktivitätswachstum eher zu einem Rückgang der Inflation führen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Inflationsrate steigt, Zinssitzung der Fed rückt in den Fokus, negative Prognosen zur Inflation durch Zollpolitik werden in Frage gestellt, US-Inflation-Surprise-Index erreicht tiefsten Wert seit 2020, inflationsmildernder Effekt durch starke Angebotsseite und hohes Produktivitätswachstum unterschätzt, Rückgang der Teuerung seit Juli 2022 primär auf Rückgang der angebotsgetriebenen Inflation zurückzuführen, Euro wertvoller gegen US-Dollar, Goldpreis gestiegen, Ölpreis stark gestiegen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Eckhard Schulte, Vorstandsvorsitzender von Mainsky Asset Management, hebt hervor, dass die US-Inflation weiterhin überrascht und dass dies diejenigen in Erklärungsnot bringt, die eine Inflationsüberraschung aufgrund der Zollpolitik prognostiziert hatten. Schulte betont, dass der Rückgang der Teuerung auf eine starke Angebotsseite und hohes Produktivitätswachstum zurückzuführen sei.

New York – Die pulsierende Metropole

New York, oft als „Big “ bezeichnet, ist eine der dynamischsten und kulturell vielfältigsten Städte der Welt. Die Stadt beherbergt ikonische Wahrzeichen wie die Freiheitsstatue, das Empire State Building und den Central Park. New York ist nicht nur ein Wirtschaftszentrum, sondern auch ein wichtiges kulturelles Zentrum mit renommierten Museen, Theatern und Restaurants. Die Mischung aus historischen und modernen Elementen macht das Stadtbild einzigartig und lebendig. Egal zu welcher Jahreszeit, New York zieht Menschen aus aller Welt an und bleibt ein Symbol für Möglichkeiten und Inspiration.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert