Kretschmer fordert Nachverhandlungen beim "Investitions-Booster"
Dresden () – Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Nachverhandlungen beim Investitionspaket der Bundesregierung gefordert. „Die Steuerausfälle von Ländern und Kommunen müssen ausgeglichen werden“, sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenmagazin POLITICO.
„Zwei Drittel der Steuerausfälle durch die Sonder-Abschreibungen trägt nicht der Bund“, sagte Kretschmer. Über die konkreten Maßnahmen werde noch verhandelt. „Ich bin sehr optimistisch, dass wir eine Einigung bis zum 11. Juli erzielen und keinen Vermittlungsausschuss brauchen.“ Am 11. Juli sollen die Länder zustimmen.
Am Freitag verhandelt der Bundesrat erstmals über das Investitionspaket der Bundesregierung. Kommenden Mittwoch treffen sich die Ministerpräsidenten erneut zur MPK – dann mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Sachsen hat den Vorsitz.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Michael Kretschmer (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- "Schutzpatrone der Kommunen": MPK drängt auf finanziellen Ausgleich 5. Juni 2025 Berlin () - Nach der Ministerpräsidentenkonferenz hat Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) auch auf die Interessen der Städte und Gemeinden gepocht."Die Länder sind die Schutzpatrone…
- Kretschmer drängt vor MPK auf Änderung des Asylrechts 22. Oktober 2024 Dresden () - Vor dem Treffen der Länderchefs von Mittwoch bis Freitag spricht sich der neue MPK-Vorsitzende, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), für eine Verfassungsänderung…
- Kretschmer kritisiert "vorschnelle Urteile" über neue Koalition 11. April 2025 Kretschmer kritisiert "vorschnelle Urteile" über neue Koalition Dresden () - Der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer (CDU), bittet darum, der neuen Bundesregierung eine Chance zu…
- Kretschmer verlangt selbstbewusste Antwort auf Vance-Rede 16. Februar 2025 Kretschmer verlangt selbstbewusste Antwort auf Vance-Rede Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert die EU-Mitgliedstaaten nach der Kritik von US-Vizepräsident JD Vance zu…
- Kretschmer lobt Merz` Personaltableau fürs Kabinett 28. April 2025 Kretschmer lobt Merz` Personaltableau fürs Kabinett Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) lobt das Personaltableau seiner Partei für das Bundeskabinett."Das ist eine Geschichte,…
- Kretschmer: Zustimmung zu Finanzpaket fällt niemandem leicht 21. März 2025 Kretschmer: Zustimmung zu Finanzpaket fällt niemandem leicht Dresden () - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird im Bundesrat für das Finanzpaket und damit neue…
- Kretschmer verlangt Asyl-Kompromiss vor der Wahl 9. Februar 2025 Kretschmer verlangt Asyl-Kompromiss vor der Wahl Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert einen Asyl-Kompromiss noch vor der Bundestagswahl."Ich rufe alle diejenigen auf,…
- Kretschmer will nur noch 20.000 Asylbewerber pro Jahr 15. Februar 2025 Kretschmer will nur noch 20.000 Asylbewerber pro Jahr Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) verlangt nach dem Anschlag von München eine entschiedene Drosselung…
- Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft 7. Mai 2025 Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen zwei Deutsche im Alter von…
- Mehrere Verletzte bei Unfällen im Raum Dresden und Meißen 4. Juni 2025 Dresden () - Am gestrigen Dienstag ist es in Dresden, Meißen und Umgebung zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen Personen verletzt wurden. Das teilte die Polizeidirektion…
- Chiphersteller will 1,1 Milliarden Euro in Dresden investieren 4. Juni 2025 Dresden () - Der US-Chiphersteller Globalfoundries baut seine Fabrik in Dresden offenbar aus. Der Konzern werde in den kommenden Jahren 1,1 Milliarden Euro in der…
- Länder wollen nach USA-Reise des Kanzlers "zeitnahes" Treffen 3. Juni 2025 Berlin () - Die Ministerpräsidenten der Länder planen nach der USA-Reise des Kanzlers zügig Beratungen mit Friedrich Merz (CDU) über die künftige Kooperation und die…
- Kretschmer nennt AfD-Forderung von Vance eine "Frechheit" 15. Februar 2025 Kretschmer nennt AfD-Forderung von Vance eine "Frechheit" Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Aufforderung des US-Vizepräsidenten JD Vance, in Deutschland mit…
- Großrazzia im Raum Dresden wegen Kinderpornografie 4. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Dresden haben am Mittwoch eine umfangreiche gemeinsame Einsatzmaßnahme zur Bekämpfung der Kinderpornografie durchgeführt. Dabei wurden 22…
- Kretschmer fordert wichtige Kabinettsposten für Ost-Politiker 9. Februar 2025 Kretschmer fordert wichtige Kabinettsposten für Ost-Politiker Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert von der künftigen Bundesregierung wichtige Kabinettsposten für Politiker aus dem…
- Kretschmer lobt Finanzpaket und fordert weitergehende Reformen 10. März 2025 Kretschmer lobt Finanzpaket und fordert weitergehende Reformen Berlin () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat das geplante milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD begrüßt,…
- Kretschmer will in Sachsen künftig ohne Grüne regieren 6. März 2024 Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) möchte im Falle eines Wahlsiegs bei der Landtagswahl im September ohne die Grünen weiterregieren. "Ich möchte gerne…
- Rehlinger wirft Union Fixierung auf "Migrationsobergrenze" vor 24. Oktober 2024 Leipzig () - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) wirft der Union vor, sich auf eine "Migrationsobergrenze" zu fixieren."Ob es um Wirtschaft geht oder um den…
- Klingbeil plant Firmen-Steuerentlastungen von 17 Milliarden Euro 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) bringt umfassende Steuersenkungen für Unternehmen auf den Weg. Die Entlastungen wachsen über Jahre an und sollen 2029 dann…
- Söder fordert vor MPK "Richtungswechsel" in Asylpolitik 3. März 2024 München () - Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten am Mittwoch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordert CSU-Chef Markus Söder schnellere und härtere Maßnahmen der Bundesregierung…
- Dresden: Drei Männer wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt 6. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Anklage gegen drei Männer (48, 49 und 50 Jahre) wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung erhoben. Die Tat…
- Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen Robert Habeck 10. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wegen des Verdachts der Verleumdung gestartet. Das teilte die Behörde am…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Michael Kretschmer, Friedrich Merz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Bundesregierung, POLITICO, Bundesrat, Ministerpräsidenten, MPK, Friedrich Merz, Sachsen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert Nachverhandlungen zum Investitionspaket der Bundesregierung, um Steuerausfälle von Ländern und Kommunen auszugleichen, und zeigt sich optimistisch bezüglich einer Einigung bis zum 11. Juli.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderungen von Ministerpräsident Michael Kretschmer waren die Steuerausfälle, die durch die Sonder-Abschreibungen im Rahmen des Investitionspakets der Bundesregierung entstanden sind. Kretschmer betonte, dass die Länder und Kommunen für einen Großteil dieser Ausfälle nicht entschädigt werden und forderte Nachverhandlungen zur Kompensation.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hat in einem Interview Nachverhandlungen beim Investitionspaket der Bundesregierung gefordert, um die Steuerausfälle von Ländern und Kommunen auszugleichen. Er äußerte Optimismus bezüglich einer Einigung bis zum 11. Juli, während die Länder über das Paket verhandeln.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Steuerausfälle müssen ausgeglichen werden, zwei Drittel der Steuerausfälle trägt nicht der Bund, Verhandlungen über konkrete Maßnahmen, Optimismus auf Einigung bis zum 11. Juli, kein Vermittlungsausschuss nötig, Länder müssen am 11. Juli zustimmen, Bundesrat verhandelt erstmals über Investitionspaket, Ministerpräsidenten treffen sich zur MPK.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Michael Kretschmer, dem sächsischen Ministerpräsidenten, zitiert. Er fordert Nachverhandlungen beim Investitionspaket der Bundesregierung und erklärt, dass die Steuerausfälle von Ländern und Kommunen ausgeglichen werden müssten, da zwei Drittel der Steuerausfälle durch die Sonder-Abschreibungen nicht der Bund trage.
Dresden und seine Bedeutung
Dresden ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen und bekannt für ihre beeindruckende barocke Architektur. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und war einst eine königliche Residenz. Neben historischen Bauwerken wie der Frauenkirche und dem Zwinger zieht Dresden auch kulturell interessierte Besucher an, mit zahlreichen Museen und Theatern. In den letzten Jahren hat sich Dresden zudem als moderne Forschungs- und Technologiestadt etabliert. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer spielt eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft der Stadt und setzt sich für wichtige Themen wie Investitionen und Steuerausgleiche ein.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)