SPD fordert Maßnahmen gegen Hausärztemangel in NRW
Düsseldorf () – Die SPD-Fraktion im Landtag NRW hat drei konkrete Maßnahmen gegen den Hausärztemangel vorgeschlagen. Dies teilte der gesundheitspolitische Sprecher Thorsten Klute mit.
Anlass ist eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung, die einen massiven Ärztemangel in den kommenden Jahren prognostiziert.
Klute kritisiert, dass das Hausarztaktionsprogramm der Landesregierung seit Mai keine Mittel mehr habe. Die SPD fordert eine sofortige Wiederaufnahme des Programms, die Förderung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren und einen beschleunigten Ausbau der Medizinstudienplätze.
Besonders in ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens drohe sonst ein Zusammenbruch der ambulanten Versorgung.
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann warf die SPD vor, die Probleme zu verschlafen. „Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden“, sagte Klute. Die Landesregierung müsse jetzt handeln, um die medizinische Grundversorgung in allen Teilen Nordrhein-Westfalens sicherzustellen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- FDP kritisiert Lauterbach-Äußerung zum Ärztemangel 16. April 2024 Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erntet mit seinen Warnungen vor einem gravierenden Hausärztemangel Kritik auch in der eigenen Koalition. Der gesundheitspolitische Sprecher der…
- Laumann: Pflegeversicherung soll nur noch für Pflegeleistung zahlen 4. Februar 2025 Laumann: Pflegeversicherung soll nur noch für Pflegeleistung zahlen Düsseldorf () - CDU-Vize und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat einen Umbau der Pflegefinanzierung gefordert."Der Grundsatz muss wieder…
- Laumann will mehr Steuergeld für Sozialversicherung 7. September 2024 Berlin () - Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann hat sich für eine stärkere Steuerfinanzierung der gesetzlichen Renten-, Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. "Man muss überlegen, ob…
- CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister 19. April 2025 CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister Berlin () - Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister aus. "Karl-Josef Laumann wäre ein perfekt…
- Ökonom Südekum fordert andere regionale Industriepolitik 16. Mai 2025 Düsseldorf () - Der Wandel zu grünen Technologien wirkt sich in verschiedenen Regionen Deutschlands sehr unterschiedlich aus. Das ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung,…
- Laumann kritisiert SPD-Mindestlohnvorstoß als Wahlkampfmanöver 14. Mai 2024 Düsseldorf () - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann hat die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Mindestlohn schrittweise auf 15 Euro zu erhöhen, scharf…
- NRW: Zahl der Insolvenzen in der Pflege steigt rapide 3. Februar 2024 Düsseldorf () - Die Zahl der Insolvenzen in der nordrhein-westfälischen Pflege ist 2023 drastisch gestiegen. Das geht aus der Antwort von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU)…
- Petition für Hausarztversorgung erreicht Quorum für Anhörung 13. März 2025 Petition für Hausarztversorgung erreicht Quorum für Anhörung Berlin () - Eine Petition des Hausärzteverbandes zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in Deutschland hat das notwendige Quorum,…
- Bertelsmann-Stiftung schlägt bezahlte Bildungszeit vor 2. April 2024 Berlin () - Weil es Beschäftigten oft an Zeit und Möglichkeiten für eine Weiterbildung mangelt, schlägt die Bertelsmann-Stiftung eine bezahlte Bildungszeit vor - ähnlich wie…
- Laumann wirbt für neuen Konsens in Migrationspolitik 2. Februar 2025 Laumann wirbt für neuen Konsens in Migrationspolitik Düsseldorf () - Im Parteienstreit über die Migrationspolitik warnt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann vor einem Abreißen des…
- Huntington-Medaille für NRW-Gesundheitsminister Laumann 11. Juni 2025 Bochum () - Das Huntington-Zentrum Nordrhein-Westfalen verleiht Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Freitag die Huntington-Medaille. Das teilte das Katholische Klinikum Bochum mit, wo das Zentrum angesiedelt…
- Laumann: Entwurf für Widerspruchslösung bei Organspenden bis 2025 18. März 2024 Düsseldorf/Berlin () - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will über den Bundesrat eine gesetzliche Regelung zur Einführung einer Widerspruchslösung bei Organspenden herbeiführen. Laumann sagte…
- Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an 23. April 2025 Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann (CDU), Arbeitsminister von Nordrhein-Westfalen, hat eine faire Erhöhung des Mindestlohns angemahnt und die…
- Union: Lauterbach droht bei Ärztemangel-Beseitigung zu scheitern 16. April 2024 Berlin () - Die Union im Bundestag wirft Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, gegen die Interessen der Ärzteschaft zu arbeiten. "Karl Lauterbach kommt mit der…
- Studie: Immer mehr Deutsche misstrauen der Politik 5. Februar 2025 Studie: Immer mehr Deutsche misstrauen der Politik Gütersloh () - Immer mehr Deutsche misstrauen der Politik. Das geht aus dem Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung hervor, über…
- Laumann sieht Schwarz-Grün weiterhin als Option 6. Mai 2024 Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann, Kandidat für den Posten eines Stellvertreters von CDU-Chef Friedrich Merz und nordrhein-westfälischer Gesundheitsminister, sieht anlässlich des am Montag beginnenden CDU-Parteitags…
- NRW-Gesundheitsminister will Zahl der Rettungsfahrten senken 9. Juni 2025 Düsseldorf () - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus…
- Laumann drängt auf Vermittlungsverfahren zu Krankenhausreform 18. Oktober 2024 Düsseldorf () - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) appelliert an die anderen Länder, beim Vermittlungsverfahren gegen Lauterbachs Krankenhausreform mitzuziehen. "Ich will die Reform nicht stoppen, aber…
- Stiftung erhebt Verfassungsklage für einheitliches Rettungswesen 13. März 2025 Stiftung erhebt Verfassungsklage für einheitliches Rettungswesen Karlsruhe () - Die Björn-Steiger-Stiftung hat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde wegen "erheblichen" bundesweiten Qualitätsunterschieden bei den Rettungsdiensten…
- Studie: Mehrheit sieht Desinformation als Gefahr für Demokratie 28. Februar 2024 Gütersloh () - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist besorgt über Desinformation im Internet. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung stellen vorsätzlich verbreitete Falschinformationen im…
- Rufe aus Ländern nach Vermittlungsausschuss zu Krankenhausreform 17. Oktober 2024 Berlin () - Bevor der Bundestag am Donnerstag die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschließen soll, hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt, dass er…
- NRW-Gesundheitsminister hofft auf Stopp von Cannabis-Legalisierung 21. März 2024 Düsseldorf () - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hofft, dass die Ministerpräsidenten am Freitag die Cannabis-Pläne von Karl Lauterbach (SPD) stoppen."Ich halte das Cannabisgesetz nach wie…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Thorsten Klute, Karl-Josef Laumann
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD-Fraktion, Landtag NRW, Bertelsmann Stiftung, Landesregierung, Medizinische Versorgungszentren
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD-Fraktion im NRW-Landtag hat drei Maßnahmen vorgeschlagen, um dem drohenden Hausärztemangel entgegenzuwirken, darunter die Wiederaufnahme des Hausarztaktionsprogramms, die Förderung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren und den Ausbau der Medizinstudienplätze.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung, die einen massiven Ärztemangel in den kommenden Jahren prognostiziert. Die SPD-Fraktion im Landtag NRW reagierte darauf mit Vorschlägen zur Bekämpfung des Hausärztemangels, da die Landesregierung seit Mai keine Mittel mehr für das Hausarztaktionsprogramm bereitstellt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag auf den drohenden Hausärztemangel reagiert hat, indem sie konkrete Maßnahmen fordert, während Gesundheitsminister Laumann der SPD Vorwürfe macht, die Problematik zu ignorieren. Das Thema bekommt besonders in ländlichen Regionen Aufmerksamkeit, wo ein Zusammenbruch der ambulanten Versorgung droht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Hausärztemangel, Zusammenbruch der ambulanten Versorgung in ländlichen Regionen, keine Mittel für das Hausarztaktionsprogramm, Forderung nach Wiederaufnahme des Programms, Förderung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren, beschleunigter Ausbau der Medizinstudienplätze, Dringlichkeit des Handelns der Landesregierung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Thorsten Klute, der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, betont, dass die Landesregierung aktiv werden müsse, um die medizinische Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen sicherzustellen, und kritisiert, dass das Hausarztaktionsprogramm seit Mai ohne Mittel sei.
Düsseldorf: Eine Stadt im Wandel
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre vielfältige Kulturszene. Die Stadt beherbergt eine große Anzahl internationaler Unternehmen und ist ein bedeutendes Finanzzentrum. Zudem ist Düsseldorf berühmt für ihre Altstadt, die als „längste Theke der Welt“ gilt und zahlreiche Bars und Restaurants bietet. Die Rheinuferpromenade lädt zum Flanieren und Entspannen ein und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Angesichts der aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen ist Düsseldorf auch ein wichtiges Zentrum in der Diskussion um die zukünftige medizinische Versorgung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)