Alkoholisiert verunglückte Autofahrerin auf A29 bei Wardenburg schwer verletzt

Ein Unfallauto im Gebüsch, Einsatzkräfte bei der Unfallstelle, sichtbar geschädigte Straße.

Alkoholisiert verunglückte Autofahrerin auf A29 bei Wardenburg schwer verletzt

Wardenburg () – Eine 34-jährige Frau aus hat sich bei einem Alleinunfall auf der 29 bei Wardenburg schwer verletzt. Die Delmenhorst teilte mit, dass die Fahrerin am Dienstag gegen 18:30 Uhr in einer scharfen Kurve von der Abfahrt abkam und im Gebüsch zum Stehen gelangte.

Die Frau war mit einem BMW auf der A29 in Richtung Ahlhorn unterwegs, als sie die Anschlussstelle Wardenburg verlassen wollte.

Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Ein Notarzt stellte schwere Verletzungen fest, die Frau wurde ins gebracht.

Bei ihr wurde ein Atemalkoholwert von 1,35 Promille gemessen.

Die Polizei leitete ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein und beschlagnahmte den Führerschein der Frau. Der BMW war nicht mehr fahrbereit.

Bis 20:00 Uhr kam es an der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bundespolizei (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es werden lediglich allgemeine Begriffe wie "Frau" und "Polizei" erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundespolizei, Polizei Delmenhorst

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am Dienstag gegen 18:30 Uhr statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattgefunden hat, sind: Wardenburg, Autobahn 29, Oldenburg.

Worum geht es in einem Satz?

Eine 34-jährige Frau aus Oldenburg verletzte sich schwer bei einem Alleinunfall auf der Autobahn 29, weil sie aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren BMW verlor; ihr Atemalkoholwert betrug 1,35 Promille, und ihr Führerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Unfall war überhöhte Geschwindigkeit der Fahrerin, die in einer scharfen Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Zudem hatte sie einen Atemalkoholwert von 1,35 Promille, was zur Gefährdung des Straßenverkehrs beitrug.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei Delmenhorst nach dem Alleinunfall einer 34-jährigen Frau aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitung und Alkohol am Steuer ein Verfahren einleitete und ihren Führerschein beschlagnahmte. Zudem kam es an der Unfallstelle bis 20:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

schwere Verletzungen, Krankenhausaufenthalt, Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Beschlagnahmung des Führerscheins, der BMW war nicht mehr fahrbereit, Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Polizei Delmenhorst zitiert. Sie teilte mit, dass die Fahrerin aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und schwer verletzt wurde, was zu einem Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs führte.

Wardenburg: Ein Überblick

Wardenburg ist eine charmante Gemeinde in , die von einer reizvollen Landschaft umgeben ist. Die Stadt bietet eine Mischung aus ländlichem Flair und urbanen Annehmlichkeiten, was sie zu einem attraktiven Wohnort macht. Mit einer guten Anbindung an die Autobahn ist Wardenburg nicht nur für Pendler interessant, sondern auch für Besucher aus der Umgebung. Die lokale Gemeinschaft ist aktiv und organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die das Zusammenleben stärken. Zudem ist die Sicherheit der Bürger von großer Bedeutung, wie jüngste Vorfälle zeigen, die das Bewusstsein für Verkehrssicherheit erhöhen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert