Regionalbahn bei Berg am Laim evakuiert

Feuerwehr evakuiert Regionalzug, während Passagiere über Leitern in Sicherheit gebracht werden.

Regionalbahn bei Berg am Laim evakuiert

() – Eine Regionalbahn in Richtung Kufstein ist am Montagnachmittag nahe dem Bahnhof Berg am Laim liegengeblieben. Wie die Feuerwehr München mitteilte, wurde der Stromabnehmer des Zuges durch einen Oberleitungsschaden beschädigt, sodass die Fahrt nicht fortgesetzt werden konnte.

Rund 200 mussten über Leitern aus dem Zug evakuiert werden, da dieser auf freier Strecke zum Stehen gekommen war.

Die Passagiere wurden zur nahegelegenen Hermann-Weinhauser-Straße gebracht. An der Rettungsaktion waren neben der Feuerwehr auch die Bundespolizei, die und Notfallmanager der Deutschen Bahn sowie der Bayerischen Regionalbahn beteiligt.

Die Bahnstrecke war während des Einsatzes und der Bergung des Zuges gesperrt.

Die Fahrgäste konnten einen eingerichteten Schienenersatzverkehr nutzen oder wurden auf die nahegelegene Tram-Haltestelle hingewiesen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Einsatzkräfte der Feuerwehr München bei der Evakuierung eines Regionalzuges. (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Feuerwehr München, Bundespolizei, Polizei, Deutsche Bahn, Bayerische Regionalbahn

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind:

München, Berg am Laim, Hermann-Weinhauser-Straße

Worum geht es in einem Satz?

Ein Regionalzug bei München blieb aufgrund eines Oberleitungsschadens liegen, was die Evakuierung von rund 200 Fahrgästen erforderte, während die Bahnstrecke gesperrt war und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Oberleitungsschaden, der den Stromabnehmer eines Regionalzugs beschädigte. Dadurch blieb der Zug nahe dem Bahnhof Berg am Laim liegen, was eine Evakuierung von rund 200 Fahrgästen erforderte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass etwa 200 Fahrgäste einer liegengebliebenen Regionalbahn in München evakuiert werden mussten. Der Vorfall führte zur Sperrung der Bahnstrecke, während Feuerwehr, Polizei und Notfallmanager der Deutschen Bahn an der Rettungsaktion beteiligt waren.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Folgen oder Konsequenzen: Beschädigung des Stromabnehmers, evakuierte 200 Fahrgäste, Einsatz von Feuerwehr, Bundespolizei, Polizei und Notfallmanagern, Sperrung der Bahnstrecke, Nutzung eines Schienenersatzverkehrs, Hinweis auf nahegelegene Tram-Haltestelle.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass etwa 200 Fahrgäste über Leitern aus dem Zug evakuiert wurden und an der Rettungsaktion verschiedene Einsatzkräfte beteiligt waren.

München – Eine Stadt mit Herz

München ist die bayerische Landeshauptstadt und bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die Stadt begeistert mit historischem Flair, darunter prächtige Gebäude und weitläufige Parks wie den Englischen . Als Zentrum für und Kultur bietet München zahlreiche Museen, Theater und eine lebendige Musikszene. Mit ihrer hervorragenden Infrastruktur und Verkehrsanbindung ist sie ein wichtiger Wirtschaftsstandort und ein beliebtes Ziel für Touristen. Die hohe Lebensqualität, geprägt von einem reichhaltigen Freizeitangebot, zieht Menschen aus aller Welt an, die hier leben und arbeiten möchten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert