Betrunkener Mann stürzt vor S-Bahn in Stuttgart

Alkoholisierter Mann liegt im Gleis; S-Bahn stoppt knapp davor, Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

Betrunkener Mann stürzt vor S-Bahn in Stuttgart

Stuttgart () – Ein stark alkoholisierter 71-Jähriger ist am Montagmittag vor eine einfahrende S- am Haltepunkt Feuersee gestürzt. Der Vorfall ereignete sich gegen 11:15 Uhr, wie die Bundespolizei mitteilte.

Der Triebfahrzeugführer leitete eine Schnellbremsung ein und konnte die S-Bahn drei Meter vor dem Mann zum Stehen bringen.

Die Beamten fanden den Deutschen noch im Gleisbereich liegend vor. Er wurde von einem Rettungswagen in ein gebracht.

Der Vorfall führte zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr.

Gegen den 71-Jährigen ermittelt die Bundespolizei nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es wird lediglich auf den "71-Jährigen" und den "Deutschen" verwiesen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundespolizei, Polizei, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Der Vorfall ereignete sich am Montagmittag, um 11:15 Uhr.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Feuersee, Stuttgart

Worum geht es in einem Satz?

Ein alkoholisoierter 71-Jähriger ist in Stuttgart vor eine einfahrende S-Bahn gestürzt, konnte jedoch rechtzeitig vor einem Unfall gerettet werden, während die Bundespolizei nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Vorfall war, dass der stark alkoholisierte 71-Jährige vor eine einfahrende S-Bahn gestürzt ist. Diese Situation führte zu einem schnellen Eingreifen des Triebfahrzeugführers, der eine Schnellbremsung einleitete.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass der Vorfall zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr führte und die Bundespolizei gegen den 71-Jährigen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt. Eine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien wird nicht erwähnt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: erhebliche Beeinträchtigungen im Bahnverkehr, der 71-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, Ermittlungen der Bundespolizei wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Bundespolizei den Vorfall mit dem 71-Jährigen als gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr untersucht.

Stuttgart – Eine Stadt mit vielfältiger Kultur

Stuttgart, die Hauptstadt von , ist bekannt für ihre lebendige Kunst- und Kulturszene. Die Stadt beherbergt renommierte Museen, darunter die Staatsgalerie und das Kunstmuseum. Zudem ist Stuttgart für seine wunderschöne Lage zwischen Weinbergen und Hügeln einzigartig. Die Automotive- spielt eine zentrale Rolle, mit dem Hauptsitz von Mercedes-Benz und Porsche. Durch zahlreiche Veranstaltungen, wie das Cannstatter Volksfest, zieht Stuttgart jedes Jahr viele Besucher an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert