Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Serieneinbrecher am Flughafen Frankfurt fest
Frankfurt am Main () – Die Bundespolizei hat am 8. Juni einen 56-jährigen Kroaten am Flughafen Frankfurt am Main festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, im November 2014 durch ein Balkonfenster in ein Wohnhaus eingedrungen und Schmuck sowie Bargeld im Wert von 25.000 Euro gestohlen zu haben.
Dies teilte die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main mit.
Gegen den Mann lag seit 2020 ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main vor. Die Beamten konnten ihn bei seiner Ankunft aus Belgrad aufgrund eines Fahndungshinweises identifizieren und festnehmen.
Dem Verdächtigen werden insgesamt mehr als 70 Wohnungseinbrüche in Deutschland zur Last gelegt.
Nach seiner Festnahme wurde der Mann dem Amtsgericht Frankfurt am Main vorgeführt. Dort entschied der Haftrichter über das weitere Vorgehen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frau vor Informationstafel am Frankfurter Flughafen
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Verunglückte bei E-Bike-Unfällen immer jünger 27. März 2024 Wiesbaden () - Immer mehr Jüngere entdecken das Fahrrad mit Elektromotor für sich, was sich zunehmend auch in den Unfallzahlen zeigt. War im Jahr 2014…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Generalbundesanwalt: Chinesin wegen Spionageverdacht festgenommen 1. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag eine chinesische Staatsangehörige wegen Spionageverdacht festnehmen lassen. Medienberichten zufolge soll ein Zusammenhang mit der Festnahme eines Mitarbeiters…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Mann in Viermünden nach versuchtem Totschlag festgenommen 6. Juni 2025 Frankenberg-Viermünden () - In Viermünden hat die Polizei einen Mann wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag festgenommen. Das teilten die Staatsanwaltschaft Marburg und die Polizeidirektion…
- GBA: Haftbefehl gegen mutmaßlichen IS-Unterstützer 5. Juni 2025 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Donnerstag beim Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs einen Haftbefehl gegen einen russischen Staatsangehörigen erwirkt. Der Beschuldigte sei "dringend verdächtig", als…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken 5. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- GBA: Mutmaßlicher Unterstützer von Linksextremisten festgenommen 22. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag einen deutschen Staatsangehörigen in Berlin festnehmen lassen. Der Beschuldigte sei "dringend verdächtig, eine kriminelle Vereinigung unterstützt zu…
- Immer mehr Wärmepumpen als primäre Heizung 4. Juni 2025 Wiesbaden () - In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Mehr als zwei Drittel (69,4 Prozent) der knapp 76.100 im…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Sportflugzeug stürzt am Niederrhein in Wohnhaus - zwei Tote 31. Mai 2025 Kleinenbroich () - Ein Sportflugzeug ist am Samstagmittag in Kleinenbroich abgestürzt und in ein Wohnhaus gestürzt.Zwei Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein, wie die…
- Neuer Haftbefehl gegen mutmaßlichen Attentäter von München 14. April 2025 Neuer Haftbefehl gegen mutmaßlichen Attentäter von München Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat einen neuen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Attentäter von München erwirkt. Das teilte…
- Generalbundesanwalt: Festnahme von zwei mutmaßlichen IS-Mitgliedern 12. März 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag zwei mutmaßliche IS-Mitglieder im Raum Esslingen durch Beamte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg festnehmen lassen. Das teilte der Generalbundesanwalt…
- Bundesanwaltschaft: Mutmaßlicher syrischer Milizionär angeklagt 10. April 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am 26. März vor dem Staatsschutzsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg Anklage gegen einen syrischen Staatsangehörigen erhoben, der Teil einer…
- 72-Jähriger im Gleisbereich festgenommen - Haftbefehl entdeckt 6. Juni 2025 Lahntal () - Ein 72-jähriger Mann hat sich am Mittwochabend verbotswidrig im Gleisbereich der Bahnstrecke zwischen Sarnau und Goßfelden aufgehalten. Die Bundespolizei rückte gegen 19:45…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Bericht: Haftbefehl gegen möglichen Nord-Stream-Saboteur 14. August 2024 Karlsruhe () - Ein zuletzt in Polen lebender ukrainischer Tauchlehrer steht im Verdacht, einer der Täter des Anschlags auf die beiden Nord-Stream-Pipelines zu sein. Wie…
- Ladendieb im Bremer Hauptbahnhof festgenommen 10. Juni 2025 Bremen () - Ein 32-jähriger Mann ist am Montagabend im Bremer Hauptbahnhof festgenommen worden, nachdem er in einem Bahnhofsgeschäft eine Dose Bier gestohlen hatte. Der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel sind keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Nur allgemeine Bezeichnungen wie "der Mann" und "der Verdächtige" werden verwendet.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespolizei, Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main, Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, Amtsgericht Frankfurt am Main
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschreibenen Ereignisses ist der 8. Juni.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Am 8. Juni wurde ein 56-jähriger Kroate am Frankfurter Flughafen festgenommen, der wegen eines Haftbefehls seit 2020 für einen Einbruch mit Diebstahl von Schmuck und Bargeld im Wert von 25.000 Euro sowie mehr als 70 weiteren Wohnungseinbrüchen in Deutschland gesucht wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Festnahme des 56-jährigen Kroaten war ein bestehender Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main aus dem Jahr 2020, nachdem ihm ein Einbruch in ein Wohnhaus im Jahr 2014 und zahlreiche weitere Wohnungseinbrüche zur Last gelegt wurden. Die Festnahme erfolgte, als er aus Belgrad am Flughafen Frankfurt eintraf.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Bundespolizei einen gesuchten 56-jährigen Kroaten am Frankfurter Flughafen festgenommen hat, der beschuldigt wird, zahlreiche Wohnungseinbrüche verübt zu haben. Die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien werden jedoch nicht spezifisch behandelt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Festnahme des 56-jährigen Kroaten, Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, Identifikation und Festnahme am Flughafen, Vorführung vor das Amtsgericht Frankfurt am Main, Entscheidung des Haftrichters über das weitere Vorgehen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es handelt sich lediglich um Informationen zur Festnahme des Verdächtigen und den Vorwürfen gegen ihn.
Ein Blick auf Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist eine bedeutende Finanzmetropole in Deutschland und Heimat der Europäischen Zentralbank. Die Stadt ist bekannt für ihren beeindruckenden Skyline mit modernen Wolkenkratzern und historischen Gebäuden, die nahtlos nebeneinander stehen. Frankfurt ist auch ein wichtiges Verkehrszentrum, insbesondere der Flughafen ist einer der größten in Europa und ein Drehkreuz für internationale Flüge. Kulturinteressierte kommen hier auf ihre Kosten, denn die Stadt bietet zahlreiche Museen, Theater und eine lebendige Musikszene. Zudem ist Frankfurt für seine vielfältigen gastronomischen Angebote und jährlichen Messen, wie die Frankfurter Buchmesse, weltberühmt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)