66-Jährige mit 1,42 Promille in Niedernwöhren gestoppt
Niedernwöhren () – Polizisten haben in Niedernwöhren eine stark alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten kontrollierten die 66-Jährige am Montagabend gegen 21:12 Uhr auf der Klosterstraße, wie die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg mitteilte.
Bei der Fahrerin aus Niedernwöhren ergab ein freiwilliger Alkoholtest einen Wert von 1,42 Promille.
Die Polizei untersagte ihr daraufhin die Weiterfahrt.
Die Frau musste eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Gegen sie wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizist (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
dts Nachrichtenagentur, Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Montagabend, dem 23. Oktober 2023, gegen 21:12 Uhr statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Niedernwöhren, Klosterstraße
Worum geht es in einem Satz?
In Niedernwöhren wurde eine 66-jährige Autofahrerin mit 1,42 Promille Alkohol im Blut von der Polizei gestoppt und darf nicht weiterfahren, während gegen sie ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Polizeikontrolle, bei der die stark alkoholisierte Autofahrerin (1,42 Promille) angehalten und auf ihren Alkoholkonsum getestet wurde.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Vorfall reagiert haben. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei eine stark alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen hat und ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet wurde.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Untersagung der Weiterfahrt, Abgabe einer Blutprobe, Einleitung eines Verfahrens wegen Trunkenheit am Steuer.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt lediglich auf der Sachlage, dass eine stark alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen wurde, und den darauf folgenden Maßnahmen der Polizei.
Niedernwöhren: Einblick in eine beschauliche Gemeinde
Niedernwöhren ist eine kleine, ruhige Gemeinde im Landkreis Schaumburg. Die Stadt besticht durch ihre ländliche Idylle und eine enge Gemeinschaft der Einwohner. Trotz ihrer beschaulichen Größe bleibt die Sicherheit der Bürger hier eine wichtige Priorität. Vor kurzem gab es einen Vorfall, bei dem die Polizei eine stark alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr zog. Solche Einsätze zeigen, dass auch in kleinen Gemeinden ein wachsames Auge auf die Verkehrssicherheit gerichtet wird.
- Mann bedroht Zugbegleiterin mit Messer in Regionalbahn bei Mönchhagen - 24. Juni 2025
- Polizei sucht vermissten 27-Jährigen in Groß-Umstadt - 24. Juni 2025
- Schlägerei in Torgelow mit 20 Beteiligten und vier Verletzten - 24. Juni 2025