Alkoholisierter Autofahrer mit 2,1 Promille in Harpstedt gestoppt

Polizeistreife kontrolliert alkoholisierten Autofahrer in Harpstedt bei nächtlicher Kontrolle.

Alkoholisierter Autofahrer mit 2,1 Promille in Harpstedt gestoppt

Harpstedt () – Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag einen stark alkoholisierten Autofahrer in Harpstedt kontrolliert. Der 59-Jährige wurde gegen 0:15 Uhr in der Straße Amtsfreiheit gestoppt, wie die Polizeiinspektion /-Land/Wesermarsch mitteilte.

Beim Aussteigen zeigte der Mann Gleichgewichtsstörungen und roch deutlich nach .

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,10 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Ein Arzt entnahm dem 59-Jährigen eine Blutprobe.

Die Beamten beschlagnahmten zudem seinen Führerschein. Der Mann stammt aus Harpstedt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeistreife im Einsatz (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt. Daher kann ich auch keine Namen zurückgeben.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch, dts Nachrichtenagentur.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand in der Nacht zu Donnerstag statt, also am Donnerstag. Der genaue Zeitpunkt war 0:15 Uhr.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Harpstedt, Amtsfreiheit

Worum geht es in einem Satz?

In Harpstedt wurde ein 59-jähriger Autofahrer mit 2,10 Promille Atemalkohol kontrolliert, sein Führerschein beschlagnahmt und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Kontrolle eines stark alkoholisierten Autofahrers, der mit einem Atemalkoholwert von 2,10 Promille am Straßenverkehr teilnahm.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei in Harpstedt einen Autofahrer mit 2,10 Promille aus dem Verkehr gezogen hat. Die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien werden jedoch nicht näher beschrieben.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Entnahme einer Blutprobe, Beschlagnahmung des Führerscheins.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf der Kontrolle eines stark alkoholisierten Autofahrers durch die Polizei.

Harpstedt – Eine ruhige Gemeinde im Oldenburger Land

Harpstedt ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Diepholz in . Die Stadt bietet eine ruhige und ländliche Atmosphäre, die von vielen als sehr lebenswert angesehen wird. Besonders für ist Harpstedt ein attraktiver Wohnort, da es eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten gibt. In der Umgebung finden sich idyllische Landschaften, die zu Erholung und Outdoor-Aktivitäten einladen. Trotz ihrer beschaulichen Größe hat die Gemeinde eine enge Gemeinschaft, die sich oft aktiv in lokale Veranstaltungen einbringt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH