Böttinger sieht Bundesregierung bezüglich Queerpolitik kritisch
Berlin () – Die Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger blickt der Queerpolitik der schwarz-roten Bundesregierung skeptisch entgegen. „Was queere Politik anbelangt, sehe ich die Regierung sehr kritisch“, sagte sie dem „Stern“. „Mich stört, wie viele jetzige Kabinettsmitglieder 2017 gegen die Ehe für alle gestimmt haben.“
Böttinger kritisierte zudem AfD-Parteichefin Alice Weidel. „Alice Weidel lebt eine Lüge, weil sie sich vormacht, dass sie in ihrer Partei und bei den Wählern vorbehaltlos akzeptiert wird“, sagte die Moderatorin. „Weidel widerspricht dem 50er-Jahre Tradwife-Ideal der heterosexuellen Gattin und Hausfrau. Das ist geschickt: Die AfD bedient zwei Frauenbilder – beide macht sie vermittelbar.“
Böttinger ist lesbisch, 1996 outete Harald Schmidt sie ungefragt in seiner Sendung. „Das war ein höchst aggressiver Akt“, sagte sie. Ihr Vater habe aus dem Fernsehen von ihrem Lesbischsein erfahren. „Wie kann man nicht bedenken, dass öffentliche Häme private Folgen hat?“, fragte Böttinger.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Moderatorin Kadiri kritisiert Migrations-Berichterstattung vor Wahl 1. April 2025 Moderatorin Kadiri kritisiert Migrations-Berichterstattung vor Wahl Berlin () - Die neue Moderatorin des ARD-Auslandsmagazins "Weltspiegel", Tessniem Kadiri, hat sich enttäuscht gezeigt über die Berichterstattung zum…
- Kanzlerkandidaten liefern sich "Quadrell" bei RTL 16. Februar 2025 Kanzlerkandidaten liefern sich "Quadrell" bei RTL Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), CDU-Chef Friedrich Merz, Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und AfD-Chefin Alice Weidel haben sich…
- Weidel nimmt Merz-Angebot für TV-Duell an 23. Januar 2025 Weidel nimmt Merz-Angebot für TV-Duell an Berlin () - Die Spitzenkandidatin der AfD, Alice Weidel, hat das Angebot von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für ein TV-Duell…
- Weidel verteidigt Steuersenkungen für Top-Verdiener 25. Januar 2025 Weidel verteidigt Steuersenkungen für Top-Verdiener Berlin () - AfD-Chefin Alice Weidel verspricht radikale Steuersenkungen. Auf die Frage, wie die AfD ihre geplanten Steuersenkungen finanzieren will,…
- Wagenknecht und Weidel zeigen in TV-Duell viele Gemeinsamkeiten 9. Oktober 2024 Berlin () - BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und AfD-Chefin Alice Weidel haben sich am Mittwoch beim Sender "Welt TV" ein Duell geliefert - und dabei viele…
- Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an 23. Januar 2025 Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an Berlin () - Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg mit zwei Toten bietet AfD-Chefin und -Kanzlerkandidatin…
- Bericht: Alice Weidel wird erste AfD-Kanzlerkandidatin 27. September 2024 Berlin () - Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel soll offenbar Kanzlerkandidatin ihrer Partei für die Bundestagswahl 2025 werden. Darauf hätten sich Weidel und ihr Co-Vorsitzender Tino…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus 24. März 2025 Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus Berlin () - Die Fernsehmoderatorin Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus. "In meiner Heimat Deutschland…
- Weidel und Wagenknecht wollen sich in TV-Duell fetzen 21. März 2024 Berlin () - AfD-Chefin Alice Weidel und BSW-Chefin Sahra Wagenknecht wollen sich ein TV-Duell liefern."Selbstverständlich wäre ich für ein solches TV-Duell bereit", sagte Weidel dem…
- Mast: Weidel kennt deutsches Kulturgut nicht 3. Februar 2024 Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD im Bundestag, Katja Mast, hat nach der "Rattenfänger"-Aussage von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier AfD-Chefin Alice Weidel vorgeworfen, deutsches…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Scholz attackiert Weidel vor TV-Quadrell 14. Februar 2025 Scholz attackiert Weidel vor TV-Quadrell Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) attackiert AfD-Chefin Alice Weidel vor dem TV-Quadrell. "Das ist eine Frau, die kritisiert…
- Amthor sieht mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch 23. April 2025 Amthor sieht mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch Berlin () - Der CDU-Politiker Philipp Amthor sieht ein mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch. "Es braucht mehr Fakten als Gefühl in dieser…
- Wagenknecht hält AfD-Chefin Weidel nicht für Rechtsextremistin 12. Oktober 2024 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat AfD-Chefin Alice Weidel vom Vorwurf des Rechtsextremismus freigesprochen und auch die Wähler der vom Verfassungsschutz in Teilen…
- EVP-Chef: Weidel verkauft deutsche Interessen an die USA 30. März 2025 EVP-Chef: Weidel verkauft deutsche Interessen an die USA Brüssel () - Der Chef der Europäischen Volkspartei, CSU-Vize Manfred Weber, wirft der rechtspopulistischen AfD fehlende Haltung…
- Union: Putins Vorschlag einer Pufferzone bedient falsche Erzählung 23. Mai 2025 Berlin () - Die Union lehnt den Plan des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Schaffung einer Pufferzone ab.Der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU),…
- Weidel und Chrupalla als AfD-Fraktionsvorsitzende wiedergewählt 25. Februar 2025 Weidel und Chrupalla als AfD-Fraktionsvorsitzende wiedergewählt Berlin () - Die AfD-Bundestagsfraktion hat bei ihrer konstituierenden Sitzung die Parteichefs Alice Weidel und Tino Chrupalla erneut zu…
- Kein TV-Quartett vor Wahl: Absage von ARD und ZDF an Merz-Vorschlag 27. Januar 2025 Kein TV-Quartett vor Wahl: Absage von ARD und ZDF an Merz-Vorschlag Berlin () - Im Programm von ARD und ZDF wird es vor der Bundestagswahl…
- Experten sprechen Weidel und AfD Wirtschaftskompetenz ab 10. Februar 2025 Experten sprechen Weidel und AfD Wirtschaftskompetenz ab Berlin () - Führende Wirtschaftsexperten haben das Wahlprogramm der AfD und ihre Kanzlerkandidatin Alice Weidel scharf kritisiert. "Die…
- Bund zahlt immer noch Millionen Euro für Opferrenten an Nazi-Täter 23. Januar 2025 Bund zahlt immer noch Millionen Euro für Opferrenten an Nazi-Täter Berlin () - Die Bundesrepublik Deutschland zahlt noch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten…
- Schriftstellerin Sibel Schick kritisiert Alice Schwarzer 8. März 2024 Berlin () - Die feministische Autorin Sibel Schick kritisiert "Emma"-Gründerin Alice Schwarzer. "Ich weiß nicht, was Alice Schwarzer geleistet hat", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson.Sie…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Bettina Böttinger, Alice Weidel, Harald Schmidt
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Bundesregierung, AfD, Stern.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Berlin, Christopher Street Day
Worum geht es in einem Satz?
Die Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger äußert in einem Interview ihre Skepsis gegenüber der Queerpolitik der schwarz-roten Bundesregierung und kritisiert AfD-Chefin Alice Weidel für deren Widersprüche zur LGBTQ+-Akzeptanz.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Äußerungen von Bettina Böttinger ist ihre kritische Haltung zur Queerpolitik der aktuellen Bundesregierung, insbesondere in Bezug auf die Abstimmung zur Ehe für alle im Jahr 2017. Sie thematisiert zudem die Diskrepanz zwischen den politischen Positionen und dem Alltag von queeren Menschen, exemplifiziert durch die AfD-Chefin Alice Weidel. Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Coming-out sowie die Auswirkungen von öffentlicher Bloßstellung durch Medien spielen ebenfalls eine Rolle.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert die Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger Kritik an der Queerpolitik der schwarz-roten Bundesregierung und thematisiert die Doppelmoral innerhalb der AfD, insbesondere in Bezug auf die Parteichefin Alice Weidel. Böttinger betont, dass die gesellschaftliche Akzeptanz von queeren Identitäten weiterhin in Frage steht, was eine kritische Auseinandersetzung mit den bestehenden politischen Strukturen hervorruft.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: skeptische Haltung zur Queerpolitik der Regierung, Unmut über die Haltung von Kabinettsmitgliedern zur Ehe für alle, Ablehnung der Selbstwahrnehmung von Alice Weidel, Kritik an den widersprüchlichen Frauenbildern der AfD, aggressiver Akt des Outings durch Harald Schmidt, private Folgen durch öffentliche Häme.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bettina Böttinger zitiert. Sie äußert sich skeptisch zur Queerpolitik der schwarz-roten Bundesregierung und kritisiert, dass viele Kabinettsmitglieder 2017 gegen die Ehe für alle gestimmt haben. Zudem kritisiert sie AfD-Parteichefin Alice Weidel, die ihrer Meinung nach mit ihrer Darstellung von Weiblichkeit in Widerspruch zu einem modernen Verständnis von Identität steht.
Berlin: Eine Stadt der Vielfalt
Berlin ist bekannt für seine lebendige Kulturszene und seine Offenheit gegenüber verschiedenen Lebensstilen. Die Stadt hat sich als ein Zentrum für queere Kultur etabliert und zieht Menschen aus aller Welt an. Besonders der Christopher Street Day, der jedes Jahr gefeiert wird, ist ein Symbol für Freiheit und Gleichberechtigung. Trotz der positiven Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen, wie die kritischen Stimmen zur aktuellen Queerpolitik der Bundesregierung. Berlin bleibt jedoch ein Ort, der für Vielfalt und Toleranz steht und sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)