Caritas befürwortet Freiwilligkeit bei Wehr- und Zivildienst
Freiburg () – In der Debatte, ob sich Deutschlands Verteidigungsfähigkeit nur über die Rückkehr zur Wehrpflicht sichern lässt, bezieht nun auch Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa klar Stellung für Freiwilligkeit. Zugleich fordert sie, den freiwilligen Wehrdienst in ein neues Optionsmodell mit Zivil- und Sozialdienst einzubetten.
„Die Zahl derer, die sich für einen freiwilligen Wehrdienst entscheiden, wird nur dann ausreichend schnell steigen, wenn das Konzept des neuen freiwilligen Wehrdienstes als integraler Bestandteil eines freiwilligen Gesellschaftsjahrs für alle gestaltet wird“, schreibt Welskop-Deffaa in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Mittwochausgabe).
„Es braucht einen Rechtsanspruch auf Förderung jeder Freiwilligenvereinbarung. Es braucht ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld, das für Wehrdienstleistende als Sold nicht höher ist als für Freiwilligendienstleistende im Altenheim“, forderte sie. „Und es braucht eine auffordernde Einladung und eine Beratung aller Schulabgänger zu den drei Säulen, die das Gesellschaftsjahr tragen.“
Aus Sicht der Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes verdienen ein Engagement für die äußere Sicherheit und ein Engagement für die soziale Sicherheit gleiche politische und gesellschaftliche Wertschätzung. Sie warnt davor, die „alten Hierarchien“ zwischen Wehrdienst und „Ersatzdienst“ wiederzubeleben. Wenn sich Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zusammensetzten „und im Bundeshaushalt 2025 die Weichen für eine auskömmliche Finanzierung aller Freiwilligendienste“ stellten, „dann kann für den Schutz unserer Freiheit Freiwilligkeit zur attraktiven Zauberformel werden“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeswehr-Soldat mit G36 (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Fraktionen begrüßen Wehrdienst-Pläne von Pistorius 12. Mai 2024 Berlin () - Die Pläne von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für ein neues Wehrdienstmodell stoßen parteiübergreifend auf ein positives Interesse. Das berichtet die "Welt". Zuvor…
- Drei Ex-Wehrbeauftragte für Wehrpflicht 27. März 2025 Drei Ex-Wehrbeauftragte für Wehrpflicht Berlin () - Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben Union und SPD dazu aufgerufen, in ihrem Koalitionsvertrag die Wiederaufnahme der Wehrpflicht…
- Grüne wollen Wehrdienst attraktiver gestalten 22. April 2025 Grüne wollen Wehrdienst attraktiver gestalten Berlin () - In der Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht hat sich die Bundesvorsitzende der Grünen, Franziska Brantner, für…
- 1. Bundesliga: Union dreht Spiel in Freiburg 30. März 2025 1. Bundesliga: Union dreht Spiel in Freiburg Freiburg () - Im ersten Sonntagsspiel des 27. Bundesliga-Spieltags hat Union Berlin trotz eines zwischenzeitlichen Rückstandes 2:1 beim…
- Verbände: Zeitplan für Ganztags-Garantie an Grundschulen in Gefahr 5. Juni 2025 Berlin () - Verbände haben Zweifel, dass der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler einzuhalten sein wird.Ab dem Schuljahr 2026/2027 sollen zunächst alle Erstklässler in Deutschland…
- Polizei nimmt vier Minderjährige mit Softair-Waffe in Freiburg fest 4. Juni 2025 Freiburg () - In Freiburg-Landwasser haben Polizeibeamte am Dienstagabend vier Minderjährige festgenommen, die mit einer Softair-Waffe hantiert hatten. Anrufer meldeten gegen 18:30 Uhr eine Person…
- Zwei Kinder und ein Erwachsener sterben bei Unfall nahe Freiburg 4. Mai 2025 Zwei Kinder und ein Erwachsener sterben bei Unfall nahe Freiburg Freiburg () - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B3/B31 bei Freiburg sind am Samstagabend…
- Günther und Röttgen sprechen sich für Wehrpflicht aus 10. Juni 2025 Kiel/Berlin () - Angesichts der internationalen Bedrohungslage macht die CDU Druck auf den Koalitionspartner SPD, den geplanten freiwilligen Wehrdienst in eine Wehrpflicht umzuwidmen oder mit…
- 1. Bundesliga: Torloser Grottenkick zwischen Freiburg und Leipzig 8. März 2025 1. Bundesliga: Torloser Grottenkick zwischen Freiburg und Leipzig Freiburg () - Am 25. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg zuhause gegen RB Leipzig…
- 1. Bundesliga: Leverkusen-Remis in Freiburg lässt FCB jubeln 4. Mai 2025 1. Bundesliga: Leverkusen-Remis in Freiburg lässt FCB jubeln Freiburg () - Am 32. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg zuhause gegen Bayer 04…
- Ex-Außenminister Fischer für Rückkehr zur Wehrpflicht 9. Juni 2025 Berlin () - Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) spricht sich für eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus. "Ich bin der Meinung, dass wir wieder eine…
- Ifo: Kostenersparnis durch höhere Gehälter statt Wehrpflicht 20. März 2025 Ifo: Kostenersparnis durch höhere Gehälter statt Wehrpflicht München () - Die Anwerbung von mehr Freiwilligen in der Bundeswehr mit höheren Gehältern wäre kostengünstiger als die…
- Söder will Wehrpflicht "so schnell wie möglich wieder einsetzen" 10. Oktober 2024 München () - Um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken, will CSU-Chef Markus Söder die allgemeine Wehrpflicht wieder einführen. Söder sagte "Bild" (Donnerstagausgabe): "Wir können zunächst…
- NRW-Ministerin fordert Rechtsanspruch auf Schutz für Gewaltopfer 28. Januar 2025 NRW-Ministerin fordert Rechtsanspruch auf Schutz für Gewaltopfer Düsseldorf () - NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) fordert einen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe für Frauen und Mädchen,…
- Fliegerbombe in Freiburg nach Stunden erfolgreich entschärft 10. April 2025 Fliegerbombe in Freiburg nach Stunden erfolgreich entschärft Freiburg () - Eine in Freiburg im Breisgau gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am frühen Donnerstagmorgen…
- SC Freiburg holt Beste zurück in die Bundesliga 31. Januar 2025 SC Freiburg holt Beste zurück in die Bundesliga Freiburg () - Der Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat Jan-Niklas Beste von Benfica Lissabon verpflichtet. Das teilte der…
- Heimatschutz erwartet bei Wehrdienst "Grenzen der Freiwilligkeit" 3. Juni 2025 Berlin () - Der Kommandeur der Heimatschutzdivision der Bundeswehr, Generalmajor Andreas Henne, rechnet nicht damit, dass der Neue Wehrdienst auf Dauer ohne ein Pflichtelement auskommt."Für…
- Marine-Inspekteur gegen überstürzte Wehrpflicht-Wiedereinführung 10. Juni 2025 Berlin () - Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack warnt vor einer überstürzten Wiedereinführung der Wehrpflicht."Wir müssen es mit Bedacht angehen, damit es ein Erfolg wird. Der…
- Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition 11. Mai 2025 Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über…
- Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht 3. April 2025 Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht Berlin () - Die Mehrheit der Bundesbürger hält die Begründung von CDU-Chef Friedrich Merz für seine Kehrtwende bei der…
- Heckler & Koch hält Wehrpflicht-Verzicht für Fehler 19. April 2025 Heckler & Koch hält Wehrpflicht-Verzicht für Fehler Oberndorf am Neckar () - Jens Bodo Koch, Chef des Handfeuerwaffenlieferanten Heckler & Koch, hält die Wehrdienst-Pläne der…
- Högl glaubt nicht an Wehrdienst "ohne eine Form von Pflicht" 19. Mai 2025 Berlin () - Der künftige Wehrdienst wird nach Einschätzung der scheidenden Wehrbeauftragten des Bundestages, Eva Högl (SPD), nicht auf reiner Freiwilligkeit beruhen, wenn ausreichend Wehrdienstleistende…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Eva Welskop-Deffaa, Karin Prien, Boris Pistorius
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Caritas, Deutscher Caritasverband, Bundesfamilienministerium, CDU, Bundesverteidigungsministerium, SPD, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa spricht sich für einen freiwilligen Wehrdienst aus, der in ein integratives Optionsmodell mit Zivil- und Sozialdienst eingebettet werden sollte, um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken und die Wertschätzung für soziale und äußere Sicherheit gleichzustellen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Debatte über die Sicherung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, insbesondere in Bezug auf die Wehrpflicht und die Bedeutung von freiwilligem Engagement im Militär und sozialen Diensten. Eva Welskop-Deffaa, Präsidentin der Caritas, plädiert für ein freiwilliges Gesellschaftsjahr, das sowohl Wehrdienst als auch soziale Dienste einschließt und fordert eine gleichwertige Anerkennung beider Engagements.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Position von Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa zur Diskussion um die Wehrpflicht dargestellt. Sie plädiert für einen freiwilligen Wehrdienst, der in ein umfassendes Gesellschaftsjahr integriert wird, und fordert eine gleichwertige gesellschaftliche Wertschätzung für Engagement in der äußeren und sozialen Sicherheit.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Steigerung der Zahl der Freiwilligen, Rechtsanspruch auf Förderung jeder Freiwilligenvereinbarung, staatlich finanziertes Freiwilligengeld, gleiche politische und gesellschaftliche Wertschätzung für Wehrdienst und sozialen Dienst, Vermeidung der Wiederbelebung alter Hierarchien zwischen Wehrdienst und Ersatzdienst, Förderung der Attraktivität der Freiwilligkeit zur Sicherung der äußeren Sicherheit.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa zitiert. Sie spricht sich klar für Freiwilligkeit im Wehrdienst aus und fordert, den freiwilligen Wehrdienst in ein neues Optionsmodell mit Zivil- und Sozialdienst einzubetten. Welskop-Deffaa betont, dass das Engagement für äußere und soziale Sicherheit gleichwertig behandelt werden sollte und fordert eine staatlich geförderte Unterstützung für Freiwilligenprojekte.
Freiburg: Eine Stadt voller Leben und Geschichte
Freiburg liegt im Südwesten Deutschlands, eingebettet in die malerische Landschaft des Schwarzwalds. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt mit dem beeindruckenden Münster, das als Wahrzeichen gilt. Dank des milden Klimas und der hohen Lebensqualität zieht Freiburg viele Studenten und Touristen an. Die Innovationskraft der Stadt spiegelt sich in ihrer starken Wirtschaft und den zahlreichen Forschungsinstitutionen wider. Freiburg wird auch als eine der umweltfreundlichsten Städte Deutschlands geschätzt, was ihren besonderen Charme ausmacht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)