Bayern führt Transportbegleiter mit Weisungsbefugnissen ein
Nürnberg () – Bayern hat als erstes Bundesland eine neue Regelung für die Begleitung von Großraum- und Schwertransporten eingeführt. Innenminister Joachim Herrmann stellte in Nürnberg speziell ausgebildete Transportbegleiter vor, die künftig nahezu alle Aufgaben der Polizei bei solchen Transporten übernehmen – außer der Verfolgung von Straftaten.
Damit sollen Polizei und Straßenverkehrsbehörden entlastet werden.
Die Transportbegleiter durchlaufen eine umfassende Ausbildung, die auf der bisherigen Schulung für Verwaltungshelfer aufbaut. Zusätzlich absolvieren sie zwei Wochen theoretische Schulung und eine praktische Einweisung an rund 20 Schwertransporten.
Herrmann betonte, dass die Neuerung nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch lange Standzeiten auf Autobahnen vermeidet.
Laut Herrmann profitiert auch die Wirtschaft von der Regelung, da Transporte besser planbar werden und Unterbrechungen seltener vorkommen. Die Weisungen der Transportbegleiter gelten für alle Verkehrsteilnehmer wie Polizeianordnungen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Lkw (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Aschaffenburg: Bayerns Innenminister weist Vorwürfe zurück 24. Januar 2025 Aschaffenburg: Bayerns Innenminister weist Vorwürfe zurück München () - Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat den Vorwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), dass der…
- Bayerischer Innenminister will mehr Einsatz gegen Islamisten 21. Mai 2024 München () - Angesichts des massiven Anstiegs antisemitischer Straftaten von 2.641 im Jahr 2022 auf 5.164 im vergangenen Jahr hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU)…
- Zahl antisemitischer Straftaten verharrt 2024 auf hohem Niveau 5. Februar 2025 Zahl antisemitischer Straftaten verharrt 2024 auf hohem Niveau Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen und Volksverhetzungen verharrt in Deutschland auf…
- CDU setzt auf Einsatz von V-Personen gegen politische Straftaten 22. Mai 2024 Berlin () - Angesichts der Rekordzahlen politisch motivierter Straftaten hat die Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Justizminister Marco Buschmann (FDP) aufgefordert, den…
- Herrmann: Münchner Tatverdächtiger passte nicht in Risikoprofile 17. Februar 2025 Herrmann: Münchner Tatverdächtiger passte nicht in Risikoprofile München () - Der afghanische Tatverdächtige des tödlichen Anschlags von München hat nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim…
- Zahl antisemitischer Straftaten in NRW deutlich gestiegen 18. April 2024 Düsseldorf () - Die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen haben 2023 im Bereich Antisemitismus insgesamt 547 antisemitische Straftaten registriert. Das geht aus dem NRW-Verfassungsschutzbericht hervor, den Landesinnenminister…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Bayerns Innenminister kritisiert Österreichs Haltung in Grenzfrage 12. September 2024 München () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die Ankündigung Österreichs, keine von Deutschland an der Grenze zurückgewiesenen Migranten aufzunehmen, kritisiert."Die Rechtslage ist eindeutig,…
- Kabinett beschließt leichteren Zugang zu Kraftfahrer-Beruf 22. Mai 2024 Berlin () - Die Ampel-Regierung will künftig den Zugang zum Beruf des Kraftfahrers erleichtern. Dazu beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch den vom Verkehrsministerium vorgelegten Gesetzentwurf…
- AKP-Ablegerpartei "DAVA" gegründet - Bayerns-Innenmister alarmiert 28. Januar 2024 München () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) ist durch die Gründung des AKP-Ablegers "DAVA" in Deutschland alarmiert - und will ein Verbot prüfen. "Es…
- Innenminister fordern Konsequenzen nach Attacken auf Politiker 7. Mai 2024 Berlin () - Vor dem Sondertreffen der Innenminister der Länder mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Dienstagabend fordern mehrere Innenminister handfeste Konsequenzen nach den Attacken…
- Bayerns Innenminister warnt vor Neuverschuldung für Flüchtlinge 26. März 2025 Bayerns Innenminister warnt vor Neuverschuldung für Flüchtlinge München () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) warnt die Bundesländer davor, die Kosten für Flüchtlinge künftig über…
- Sicherheitspaket: Innenminister der Union verteidigen Blockade 22. Oktober 2024 Düsseldorf/München () - In der Debatte um das Sicherheitspaket der Ampel-Koalition haben die Innenminister von Bayern, Joachim Herrmann (CSU), und von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul (CDU),…
- EU debattiert Ausbildung von ukrainischen Soldaten vor Ort 17. Mai 2024 Brüssel () - In der Europäischen Union gibt es konkrete Überlegungen, die Ausbildung ukrainischer Soldaten nicht länger nur auf EU-Gebiet, sondern spätestens ab Anfang 2025…
- Bayerns Innenminister begrüßt Arbeitspflicht für Asylbewerber 27. Februar 2024 München () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) begrüßt die im thüringischen Saale-Orla-Kreis eingeführte Arbeitspflicht für Asylbewerber in Sammelunterkünften. Dem Fernsehsender "Welt" sagte Herrmann am…
- Wagenknecht fordert Rücktritte von Faeser und Herrmann 24. Januar 2025 Wagenknecht fordert Rücktritte von Faeser und Herrmann Berlin () - Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg fordert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht den Rücktritt von Bundesinnenministerin Nancy…
- Bayerns Innenminister drängt auf Ausbau von Frontex 1. Juni 2025 Warschau () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) drängt auf einen massiven Ausbau der EU-Grenzschutzagentur Frontex. Nach einem Besuch im Frontex-Hauptquartier in Warschau forderte er…
- Bayerns Innenminister begrüßt Grenzkontrollen zur Fußball-EM 14. Mai 2024 München () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten vorübergehenden Kontrollen an allen Binnengrenzen Deutschlands während der Fußball-EM…
- Özdemir will tierschutzwidrige Transporte an Drittstaaten stoppen 15. Februar 2025 Özdemir will tierschutzwidrige Transporte an Drittstaaten stoppen Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich für einen Stopp von Tiertransporten, die EU-Tierschutzstandards nicht erfüllen,…
- Straftaten gegen Bundespolizei und Bahn-Personal auf Rekordniveau 31. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der Straftaten gegen Bundespolizisten und Bahnmitarbeiter hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und steuert in diesem Jahr auf einen…
- Fahrlehrerverband begrüßt Führerscheinpläne der Verkehrsminister 3. April 2025 Fahrlehrerverband begrüßt Führerscheinpläne der Verkehrsminister Berlin () - Die deutschen Fahrlehrer sehen in den Plänen der Verkehrsminister der Länder, die Führerscheinprüfung für Autofahrer-Neulinge durch eine…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bayern, Innenministerium, Joachim Herrmann, Polizei, Straßenverkehrsbehörden
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bayern hat als erstes Bundesland eine Regelung eingeführt, die speziell ausgebildete Transportbegleiter für Großraum- und Schwertransporte einsetzt, um Polizei und Straßenverkehrsbehörden zu entlasten und die Verkehrssicherheit sowie die Planbarkeit von Transporten zu verbessern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die neue Regelung in Bayern zur Begleitung von Großraum- und Schwertransporten ist die Notwendigkeit, Polizei und Straßenverkehrsbehörden zu entlasten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Durch die Einführung spezialisierter Transportbegleiter sollen Verkehrsunterbrechungen minimiert und Transporte effizienter geplant werden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die bayerische Regierung unter Innenminister Joachim Herrmann eine neue Regelung für die Begleitung von Großraum- und Schwertransporten eingeführt hat, um Polizei und Straßenverkehrsbehörden zu entlasten. Diese Maßnahme wird als Verbesserung der Verkehrssicherheit und Unterstützung der Wirtschaft angesehen, da Transporte dadurch planbarer werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Entlastung von Polizei und Straßenverkehrsbehörden, Erhöhung der Verkehrssicherheit, Vermeidung von langen Standzeiten auf Autobahnen, bessere Planbarkeit von Transporten, seltener vorkommende Unterbrechungen, Weisungen der Transportbegleiter gelten für alle Verkehrsteilnehmer.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Innenminister Joachim Herrmann zitiert. Er betont, dass die neue Regelung nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch lange Standzeiten auf Autobahnen vermeidet. Zudem profitieren laut Herrmann auch die Unternehmen, da Transporte besser planbar werden und Unterbrechungen seltener vorkommen.
Nürnberg – Ein attraktives Zentrum in Bayern
Nürnberg ist eine pulsierende Stadt in Bayern, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt bietet eine beeindruckende Mischung aus mittelalterlicher Architektur und modernem Flair, die sowohl Touristen als auch Einheimische anzieht. Besonders die restaurierte Altstadt und die Kaiserburg sind beliebte Sehenswürdigkeiten. Zudem spielt Nürnberg eine zentrale Rolle in der Wirtschaft Bayerns, unterstützt durch innovative Regelungen wie die Einführung von Transportbegleitern. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz im Schwertransportwesen und stärken somit die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)