Berliner Polizei veröffentlicht Daten zu Autodiebstählen
Berlin () – Die Polizei Berlin stellt ab sofort täglich aktualisierte Daten zu Diebstählen an und aus Kraftfahrzeugen über das Open Data Portal Berlin bereit. Die Informationen basieren auf Meldungen aus der Data Warehouse Führungsinformation (DWH-FI) und umfassen alle Fälle seit dem 1. Januar des Vorjahres bis zum Vortag der Abfrage.
Für jeden erfassten Fall werden unter anderem Tatzeitraum, Planungsraum, Schadenshöhe und die Art des Diebstahls veröffentlicht.
Unterschieden wird zwischen einfachem Diebstahl (§ 242 StGB) und schwerem Diebstahl (§ 243 StGB). Zudem sind Angaben zur Begehungsweise und zu den gestohlenen Gegenständen enthalten.
Bereits seit September 2021 veröffentlicht die Polizei Berlin ähnliche Daten zu Fahrraddiebstählen.
Diese wurden laut Polizei sowohl von Medien als auch für wissenschaftliche Arbeiten genutzt. Die Erweiterung des Angebots soll nun mehr Transparenz schaffen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeibeamte (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Schwerer Unfall auf B 243 bei Bockenem - Fahrer prallt gegen Baum 3. Juni 2025 Bockenem () - Ein 62-jähriger Mann aus Seesen ist am Dienstagmorgen auf der Bundesstraße 243 bei Bockenem schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei Hildesheim…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Gewaltkriminalität erreicht laut Kriminalstatistik neuen Höchststand 28. März 2025 Gewaltkriminalität erreicht laut Kriminalstatistik neuen Höchststand Berlin () - Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist erneut gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für das…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Unbekannte brechen in Garagen in Rostock und Teterow ein 9. Juni 2025 Rostock/Teterow () - Unbekannte Täter haben in Rostock und Teterow mehrere Garagen aufgebrochen und Gegenstände entwendet. Das teilte das Polizeipräsidium Rostock am Montag mit. In…
- Vollstreckungsbeamte sollen besser geschützt werden 4. September 2024 Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem Menschen, die sich "in den Dienst der Gesellschaft stellen",…
- Vier Männer nach Diebstahl von Zigaretten und Alkohol in Aschaffenburg in Haft 3. Juni 2025 Aschaffenburg () - Vier Männer sind in Aschaffenburg nach einem Diebstahl von Zigaretten und Alkohol im Wert von rund 850 Euro festgenommen worden. Das teilten…
- Forsa: Weiterhin nur wenige zu Kriegsdienst bereit 6. März 2025 Forsa: Weiterhin nur wenige zu Kriegsdienst bereit Berlin () - Nur 17 Prozent der Bundesbürger wären "auf jeden Fall" bereit, Deutschland im Falle eines militärischen…
- Zverev scheitert im Finale der Australian Open 26. Januar 2025 Zverev scheitert im Finale der Australian Open Melbourne () - Der deutsche Tennis-Profi Alexander Zverev hat das Finale der Australian Open gegen den Italiener Jannik…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Diebstahl an einem Grab in Augsburg 5. Juni 2025 Augsburg () - In Hochzoll haben unbekannte Täter zwischen Freitag und Mittwoch einen sakralen Gegenstand von einem Grab entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen…
- Inflationsrate von 2,3 Prozent im Januar bestätigt 13. Februar 2025 Inflationsrate von 2,3 Prozent im Januar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2025 mit 2,3 Prozent…
- Schleusungskriminalität nimmt erneut deutlich zu 21. August 2024 Berlin () - Die Schleusungskriminalität in Deutschland hat im Jahr 2023 erneut deutlich zugenommen.Insgesamt seien 7.924 Fälle von Einschleusungen nach Deutschland polizeilich registriert worden, teilten…
- Berliner Polizei: Fast 6.000 Straftaten mit Bezug zum Nahost-Konflikt 8. Oktober 2024 Berlin () - Die Berliner Polizei hat seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober vergangenen Jahres bisher exakt 5.897 Straftaten im Zusammenhang mit dem…
- Tatverdächtiger nach Diebstahl aus Autos in Wüsting gestellt 6. Juni 2025 Wüsting () - Ein 34-jähriger Mann aus Albanien hat in Wüsting mehrere unverschlossene Autos geöffnet und Bargeld gestohlen. Die Polizei Delmenhorst teilte mit, dass der…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter rückläufig 13. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Januar 2024 weiter gesunken. Sie waren um 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Sechs Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Bargstedt 5. Juni 2025 Bargstedt () - Am Mittwochnachmittag hat sich in Bargstedt auf der Landesstraße 124 ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem sechs Personen zum Teil schwer verletzt…
- Berliner Grüne drängen zu Aufklärung in Causa Gelbhaar 22. März 2025 Berliner Grüne drängen zu Aufklärung in Causa Gelbhaar Berlin () - Angesichts der ausbleibenden Aufklärung im Fall um den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar fordert der Berliner…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei Berlin, Data Warehouse Führungsinformation, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis betrifft Daten, die ab dem 1. Januar des Vorjahres bis zum Vortag der Abfrage bereitgestellt werden. Ein spezifisches Datum für die Veröffentlichung wird nicht erwähnt. Daher lautet die Antwort: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Polizei Berlin veröffentlicht ab sofort täglich aktualisierte Daten zu Kfz-Diebstählen über ihr Open Data Portal, um Transparenz zu fördern und basierend auf Vorfallmeldungen seit dem 1. Januar des Vorjahres Informationen zu Tatzeit, Schadenshöhe und Diebstahlsart bereitzustellen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Veröffentlichung der täglichen Daten zu Diebstählen aus Kraftfahrzeugen durch die Polizei Berlin ist das Bestreben, mehr Transparenz zu schaffen. Das Angebot soll ähnlich wie die bereits veröffentlichten Daten zu Fahrraddiebstählen genutzt werden, um sowohl von Medien als auch für wissenschaftliche Arbeiten verwendet zu werden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Polizei Berlin hat auf die wachsende Nachfrage reagiert und bietet nun täglich aktualisierte Daten zu Diebstählen an Kraftfahrzeugen über ein Open Data Portal an, um mehr Transparenz zu schaffen. Bereits veröffentlichte Daten zu Fahrraddiebstählen wurden von Medien und für wissenschaftliche Arbeiten genutzt, was die positive Resonanz unterstreicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehr Transparenz, Nutzung durch Medien, Nutzung für wissenschaftliche Arbeiten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich erwähnt, dass die Polizei Berlin die neuen Daten zur Diebstahlstatistik einführt, um mehr Transparenz zu schaffen.
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist eine pulsierende Metropole, die für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Hotspot für Kreative und Innovatoren entwickelt. Mit ihrer lebendigen Kunstszene und zahlreichen Festivals zieht Berlin Menschen aus aller Welt an. Gleichzeitig kämpft die Stadt mit Herausforderungen, wie beispielsweise der Kriminalität, die durch neue Datenanalysen transparenter gemacht werden soll. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Stadt macht sie zu einem spannenden Ort, um zu leben und zu arbeiten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)