Polizei stellt zahlreiche Temposünder in Calbe und Bernburg fest
Salzlandkreis () – Bei Geschwindigkeitskontrollen im Salzlandkreis hat die Polizei mehrere Raser erwischt. Das teilten die Behörden am Montag mit.
In Calbe wurden demnach am Freitagvormittag an der Bernburger Straße 29 von 195 überprüften Fahrzeugen zu schnell gemessen – der Spitzenreiter war mit 36 km/h in einer verkehrsberuhigten Zone unterwegs, wo nur 10 km/h erlaubt sind.
In Bernburg registrierten Beamte am Montag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Halleschen Straße sieben Temposünder.
Der schnellste Fahrer war hier mit 72 km/h unterwegs, bei erlaubten 50 km/h. Alle Betroffenen erhalten in den kommenden Tagen oder Wochen einen Bußgeldbescheid.
Parallel ermittelt die Polizei in Staßfurt zu zwei ungeklärten Fahrzeugbränden am Wochenende.
In der Nacht zu Sonntag brannte in der Parkstraße ein Auto, am Sonntagabend eines in der Kottenstraße. Die Feuerwehr löschte beide Brände, die Ursachen sind noch unklar.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- GdP fordert harte Strafen für Raser 20. Mai 2025 Berlin () - Vor dem Start des Europäischen Polizeikongresses an diesem Dienstag in Berlin beklagt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Gefahren, denen Beamte beim Absichern…
- 21-Jähriger in Heilbronner Raser-Mordprozess zu 9 Jahren verurteilt 22. April 2024 Heilbronn () - Das Landgericht Heilbronn hat einen mittlerweile 21-Jährigen Raser wegen Mordes zu neun Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte im Februar letzten Jahres,…
- Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen im Saarland an 4. Juni 2025 Saarbrücken () - Die saarländische Polizei hat ihre Geschwindigkeitskontrollen für die 24. Kalenderwoche angekündigt. Vom 9. bis 15. Juni werden Beamte an verschiedenen Unfallschwerpunkten im…
- Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys 2. April 2025 Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys Berlin () - Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause…
- Jedes zweite Auto vor Bremerhavener Schulen zu schnell 5. Juni 2025 Bremerhaven () - Bei einem bundesweiten Verkehrssicherheitstag hat die Polizei in Bremen und Bremerhaven zahlreiche Verstöße vor Schulen und Kitas festgestellt. Wie die Behörden mitteilten,…
- EU-Agentur: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen 6. April 2025 EU-Agentur: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen Valletta () - Deutschland ist bei den Asylanträgen nicht mehr EU-weiter Spitzenreiter. Das berichtet die "Welt am Sonntag"…
- Opferberatungsstellen melden deutlichen Anstieg rechter Gewalt 21. Mai 2024 Berlin () - Die Opferberatungsstellen im Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) haben im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg der…
- Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen 28. April 2025 Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen Berlin () - Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) wollen die Stromzone, die derzeit Deutschland und Luxemburg umfasst, aufteilen. Das geht aus…
- Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken 9. Februar 2025 Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken Berlin () - Viele Pkw-Fahrer auf deutschen Autobahnen halten sich auch ohne ein geltendes Tempolimit an die empfohlene Richtgeschwindigkeit. Zudem…
- Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Wiesloch 8. Juni 2025 Wiesloch () - Ein Fahrer ist am Samstagabend in Wiesloch-Baiertal vor einer Verkehrskontrolle geflüchtet. Die Polizei hatte den VW Golf gegen 18:25 Uhr auf der…
- Auslands-Oscar für "The Zone of Interest" 11. März 2024 Los Angeles () - Das deutschsprachige Auschwitz-Drama "The Zone of Interest" ist bei der 96. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles als "Bester internationaler…
- Union will Bundestag zur "cannabisfreien Zone" machen 24. Mai 2024 Berlin () - Die Union fordert Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) auf, den Deutschen Bundestag zur "cannabisfreien Zone" zu machen.Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Rheinischen…
- Schwarz-Rot schickt mehr politische Beamte in einstweiligen Ruhestand 6. Juni 2025 Berlin () - Die neue Bundesregierung von CDU, CSU und SPD hat einen Monat nach ihrem Amtsantritt bereits 36 sogenannte politische Beamte in den einstweiligen…
- Seit Ampel-Aus 90 Ministeriums-Beamte befördert 28. Januar 2025 Seit Ampel-Aus 90 Ministeriums-Beamte befördert Berlin () - Nach dem Bruch der Ampel-Regierung wurden in den Bundesministerien 90 Beamte in höhere Gehaltsstufen befördert. Das berichtet…
- Innenministerium: THW mangelt es an Ausstattung und Fahrzeugen 9. April 2025 Innenministerium: THW mangelt es an Ausstattung und Fahrzeugen Berlin () - Dem Technischen Hilfswerk (THW) mangelt es nach Angaben des Bundesinnenministeriums wegen fehlender Haushaltsmittel an…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Zahl der Todesopfer bei E-Scooter-Unfällen verdoppelt 26. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat die Polizei in Deutschland 9.425 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden registriert - das waren 14,1 Prozent mehr als im Jahr…
- Mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburger Autobahnen 9. Juni 2025 Neuruppin () - Auf den Autobahnen im Norden Brandenburgs haben sich am Wochenende mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Das Autobahnpolizeirevier Walsleben teilte mit, dass es dabei zu…
- Zahl rechtsextremer Straftaten steigt auf Rekordhoch 13. Februar 2025 Zahl rechtsextremer Straftaten steigt auf Rekordhoch Berlin () - Die Zahl der in Deutschland registrierten rechtsextremen Straftaten ist im Jahr 2024 nach vorläufiger Zählung auf…
- ADAC: Weniger Pannen bei Elektroautos als bei Verbrennern 10. April 2025 ADAC: Weniger Pannen bei Elektroautos als bei Verbrennern München () - Elektrofahrzeuge sind weniger pannenanfällig als Verbrenner gleicher Altersklassen. Dies geht aus der am Donnerstag…
- Schleusungskriminalität nimmt erneut deutlich zu 21. August 2024 Berlin () - Die Schleusungskriminalität in Deutschland hat im Jahr 2023 erneut deutlich zugenommen.Insgesamt seien 7.924 Fälle von Einschleusungen nach Deutschland polizeilich registriert worden, teilten…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Salzlandkreis, Feuerwehr
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Calbe, Bernburg, Staßfurt.
Worum geht es in einem Satz?
Bei Geschwindigkeitskontrollen im Salzlandkreis wurden mehrere Raser ertappt, darunter ein Fahrer, der in einer verkehrsberuhigten Zone 36 km/h zu schnell war, während parallel die Polizei Ermittlungen zu zwei ungeklärten Fahrzeugbränden in Staßfurt führt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Geschwindigkeitskontrollen im Salzlandkreis war die gezielte Überwachung des Verkehrs zur Bekämpfung von Raserunfällen und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Die Kontrollen deckten mehrere Geschwindigkeitsübertretungen auf, darunter extreme Fälle in verkehrsberuhigten Zonen und Wohngebieten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen im Salzlandkreis mehrere Verkehrssünder erwischte, darunter einen Raser in einer verkehrsberuhigten Zone. Die Behörden kündigten an, dass alle Betroffenen in den kommenden Tagen Bußgeldbescheide erhalten werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Bußgeldbescheide für die betroffenen Fahrer, Ermittlungen zu den ungeklärten Fahrzeugbränden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich die Ergebnisse der Geschwindigkeitskontrollen der Polizei im Salzlandkreis sowie Informationen zu ungeklärten Fahrzeugbränden berichtet.
Salzlandkreis: Ein Ort voller Herausforderungen
Der Salzlandkreis, gelegen in Sachsen-Anhalt, bietet eine interessante Mischung aus Geschichte und modernen Herausforderungen. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und historischen Stätten, die Besucher anziehen. In letzter Zeit hat die Polizeiarbeit im Salzlandkreis verstärkt in den Fokus gerückt, insbesondere im Zusammenhang mit Geschwindigkeitskontrollen. Die stetig wachsenden Verkehrsprobleme zeigen die Notwendigkeit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Salzlandkreis ein beliebter Wohnort für viele Menschen, die die Ruhe und Natur schätzen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)