Drei Raser bei Geschwindigkeitskontrollen im Altmarkkreis Salzwedel erwischt

Polizeikontrolle: Halt-Stopp-Schild zeigt Geschwindigkeitsüberwachung im Altmarkkreis Salzwedel.

Drei Raser bei Geschwindigkeitskontrollen im Altmarkkreis Salzwedel erwischt

Kalbe/Milde () – Bei Geschwindigkeitskontrollen im Altmarkkreis Salzwedel sind am Mittwoch drei Raser erwischt worden. In der Schulstraße in Kalbe/Milde wurden zwischen 10:00 und 11:00 Uhr insgesamt 55 Fahrzeuge gemessen, wobei drei Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten.

Der schnellste kam auf 42 km/h, wie die am Donnerstag mitteilte.

Ebenfalls kontrolliert wurde die B188 in Hottendorf. Dort fuhr von 53 gemessenen Fahrzeugen nur eines zu schnell – mit 65 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Die Polizei zeigte sich erfreut, dass die meisten Autofahrer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielten.

In der Nacht zuvor kam es auf dem Verbindungsweg zwischen Trüstedt und Hemstedt zu einem Wildunfall. Ein 26-jähriger Fahrer kollidierte mit einem Reh, das nicht mehr aufgefunden werden konnte.

An seinem Renault entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Halt-Stopp-Schild der Polizei bei einer Verkehrskontrolle (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

dts Nachrichtenagentur, Polizei

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Mittwoch statt, das genaue Datum wird jedoch nicht erwähnt. Daher lautet die Antwort: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kalbe/Milde, Hottendorf, Trüstedt, Hemstedt

Worum geht es in einem Satz?

Bei Geschwindigkeitskontrollen im Altmarkkreis Salzwedel wurden am Mittwoch drei Raser identifiziert, während die meisten Fahrer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hielten, und zudem ereignete sich ein Wildunfall mit einem Sachschaden am Fahrzeug.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Geschwindigkeitskontrollen im Altmarkkreis Salzwedel waren Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, insbesondere um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überwachen und gefährliches Fahrverhalten zu reduzieren. Ein kürzlicher Wildunfall könnte zusätzlichen Anlass gegeben haben, um das Augenmerk auf die Verkehrssicherheit zu lenken.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen im Altmarkkreis Salzwedel erfreut darüber ist, dass die meisten Autofahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten. Die öffentliche Reaktion wird nicht näher beschrieben, jedoch deutet die geringe Anzahl der Raser darauf hin, dass die Maßnahmen Wirkung zeigen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: drei Raser erwischt, schnellster Fahrer mit 42 km/h zu schnell, ein Fahrzeug mit 65 km/h bei erlaubten 50 km/h, Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert. Sie zeigte sich erfreut, dass die meisten Autofahrer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielten.

Kalbe/Milde: Verkehrssicherheit im Fokus

Kalbe/Milde ist eine charmante Stadt im Altmarkkreis Salzwedel, die sich durch ihre ruhige Atmosphäre auszeichnet. Die Verkehrskontrollen in der Schulstraße haben gezeigt, dass die Stadt aktiv gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vorgeht. Mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h konnten die meisten Fahrer ihre erfolgreich einhalten. Der schnelle Fahrer, der mit 42 km/h gemessen wurde, zeigt jedoch, dass es immer noch Raum für Verbesserung gibt. Die Polizei ist erfreut über die Einhaltung der Vorschriften und arbeitet weiterhin an der Verkehrssicherheit in der Region.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert