Sechs Linienbusse auf Betriebshof in Schenefeld ausgebrannt

Ein Feuerwehrmann löscht brennende Linienbusse auf einem Betriebshof in Schenefeld.

Sechs Linienbusse auf Betriebshof in Schenefeld ausgebrannt

Schenefeld () – Auf einem Betriebshof in Schenefeld sind am Pfingstsonntag sechs Linienbusse vollständig ausgebrannt. Ein weiterer Bus mit Elektroantrieb wurde beschädigt, wie der Kreisfeuerwehrverband Pinneberg mitteilte.

Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitete.

Gegen 15:24 Uhr hatten mehrere Notrufe die Leitstelle in Elmshorn erreicht. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Schenefeld und Halstenbek rückten mit insgesamt 60 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen an.

Einsatzleiter Tomas Berens stellte fest, dass bereits mehrere Busse brannten. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Abend hinein.

Wegen starker Rauchentwicklung warnte die Feuerwehr die über das Modulare Warnsystem.

Eine Einsatzkraft wurde leicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.

Der genaue Schaden ist noch unklar.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Feuerwehrmann (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Tomas Berens

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg, Freiwillige Feuerwehren Schenefeld, Freiwillige Feuerwehren Halstenbek, Kriminalpolizei.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Pfingstsonntag statt. Das genaue Datum ist nicht angegeben, daher schreibe ich: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Schenefeld, Elmshorn, Halstenbek

Worum geht es in einem Satz?

Am Pfingstsonntag brannten auf einem Betriebshof in Schenefeld sechs Linienbusse vollständig aus und ein weiterer Bus wurde beschädigt, während die Feuerwehr mit 60 Einsatzkräften das Feuer unter Kontrolle brachte und die Kriminalpolizei die Brandursache ermittelt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis ist momentan unklar, da die Kriminalpolizei zur Brandursache ermittelt. Am Pfingstsonntag brannten auf einem Betriebshof in Schenefeld mehrere Linienbusse vollständig aus.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Feuerwehr aufgrund starker Rauchentwicklung die Bevölkerung über ein Warnsystem informierte. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: sechs Linienbusse vollständig ausgebrannt, ein weiterer Bus mit Elektroantrieb beschädigt, Feuerwehr konnte Ausbreitung des Feuers verhindern, mehrere Notrufe eingegangen, 60 Einsatzkräfte und 15 Fahrzeuge im Einsatz, Löscharbeiten bis in den Abend, Warnung der Bevölkerung wegen starker Rauchentwicklung, eine Einsatzkraft leicht verletzt, Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache, genauer Schaden noch unklar.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme des Einsatzleiters Tomas Berens zitiert, der feststellte, dass bereits mehrere Busse brannten. Zudem wird erwähnt, dass die Feuerwehr die Bevölkerung wegen starker Rauchentwicklung warnte.

Schenefeld: Ein Überblick über die Stadt

Schenefeld ist eine kleine Stadt im Kreis Pinneberg, die sich durch ihre ruhige Wohnlage und eine gute Anbindung an auszeichnet. Die Stadt hat eine vielfältige Infrastruktur, die sowohl Gewerbe als auch wohltuende Grünflächen bietet. Darüber hinaus ist Schenefeld bekannt für seine zahlreichen Vereine und kulturellen Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben stärken. Die Nähe zum Hamburger Stadtzentrum macht Schenefeld attraktiv für Pendler und . In den letzten Jahren hat die Stadt auch an Beliebtheit gewonnen, was sich in einer wachsenden Einwohnerzahl widerspiegelt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH