Reichsbürger nach Verfolgungsjagd auf Dortmunder Autobahn festgenommen

Polizeiauto bei Verfolgungsjagd; Mann mit gefälschtem Führerschein und aggressivem Verhalten.

Reichsbürger nach Verfolgungsjagd auf Dortmunder Autobahn festgenommen

Dortmund () – Ein 61-jähriger Mann aus Nachrodt-Wiblingwerde hat am Freitagabend auf der A 45 bei Dortmund eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Beamten hatten den Audi-Fahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit stoppen wollen, doch der Mann flüchtete mit bis zu 200 km/h über die A 448 in Richtung , wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Erst an einer roten an der Anschlussstelle -West konnte die Polizei den Flüchtenden stellen.

Der Fahrer weigerte sich zunächst, aus dem Wagen zu steigen, filmte stattdessen die Einsatzkräfte und verhielt sich aggressiv. Nachdem die Beamten damit drohten, die Scheibe einzuschlagen, gab der Mann schließlich nach.

Bei der Festnahme leistete er Widerstand, wodurch ein 25-jähriger Polizist leicht verletzt wurde.

Wie sich herausstellte, besaß der 61-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis. In seinem Auto fanden die Beamten einen gefälschten Führerschein.

Der Mann soll der Reichsbürgerszene angehören. Ihm drohen nun mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeiauto (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen von Personen im Artikel sind:

61-jähriger Mann, 25-jähriger Polizist

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, Reichsbürgerszene

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Dortmund, A 45, A 448, Witten, Bochum-West

Worum geht es in einem Satz?

Ein 61-jähriger Mann aus Nachrodt-Wiblingwerde lieferte am Freitagabend auf der A 45 bei Dortmund eine Verfolgungsjagd mit der Polizei, die ihn aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitung anhalten wollte, und wurde letztendlich mit einem gefälschten Führerschein festgenommen, während er Widerstand leistete und einen Polizisten verletzte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war eine Verkehrskontrolle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Der Fahrer, ein 61-jähriger Mann, flüchtete daraufhin vor der Polizei und besaß keine gültige Fahrerlaubnis, sondern einen gefälschten Führerschein. Zudem gehört er der Reichsbürgerszene an.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht konkret beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Vorfall reagiert haben. Es wird lediglich erwähnt, dass der Fahrer der Reichsbürgerszene angehört und ihm mehrere Strafverfahren drohen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehrere Strafverfahren, Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, ein leicht verletzter Polizist.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird jedoch berichtet, dass der Flüchtende, ein 61-jähriger Mann, sich bei seiner Festnahme weigerte, aus dem Wagen zu steigen und die Polizeibeamten filmte, was auf seine aggressive Haltung hinweist.

Dortmund: Eine pulsierende Großstadt im Ruhrgebiet

Dortmund ist eine der größten Städte im Ruhrgebiet und bekannt für ihre industrielle Vergangenheit. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Zentrum für Technologie und Innovation entwickelt. Zudem bietet Dortmund ein reichhaltiges kulturelles Angebot, darunter zahlreiche Museen und Veranstaltungen. Die Westfalenhallen sind ein beliebter Veranstaltungsort für und Konzerte. Trotz ihrer urbanen Herausforderungen ist Dortmund auch für ihre Flächen und Parks bekannt, die zur Lebensqualität beitragen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH