Niedersachsens Innenministerin bei Taser-Einsatz skeptisch
Hannover () – Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) sieht Elektroschockgeräte für die Polizei kritisch.
„Ich habe Zweifel, ob der Einsatz weiterer Geräte wie Taser wirklich sinnvoll ist“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Gerade in Hochstresssituationen könnte die Auswahl des geeigneten Einsatzmittels zu einer erheblichen Erhöhung der Komplexität im Einsatz führen.“
Darum haben Niedersachsen bisher auch nur seine Spezialeinsatzkräfte damit ausgestattet.
Zuvor hatte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigt, die Bundespolizei rasch mit Tasern auszustatten. Die Linke lehnt diese Pläne ab.
Die innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Clara Bünger, sagte der „Rheinischen Post“, dass es zahlreiche dokumentierte Todesfälle nach Taser-Einsätzen gebe, auch bei unbewaffneten oder verwirrten Personen. „Die angebliche Erfolgsquote ist in der Praxis erschreckend niedrig.“
Die Pläne seien daher falsch und gefährlich.
„Das ist keine Maßnahme zur Deeskalation, sondern ein weiterer Schritt in Richtung Aufrüstung der Polizei.“ Taser wirkten nicht zuverlässig, „senken aber gleichzeitig die Hemmschwelle für Gewaltanwendung“, so die Linken-Politikerin weiter.
„Wenn selbst Hersteller-Testpersonen Haftungsausschlüsse wegen möglicher Todesfolgen unterschreiben müssen, dann sollten wir uns fragen, ob so ein Gerät wirklich in die Hände von Polizeikräften gehört.“
Notwendig sei stattdessen eine Polizei, „die auf Deeskalation, Kommunikation und Menschenrechte setzt“, sagte Bünger.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Daniela Behrens (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Behrens: Niedersächsische Polizei nicht "strukturell rassistisch" 2. Mai 2025 Behrens: Niedersächsische Polizei nicht "strukturell rassistisch" Hannover () - Nach den tödlichen Schüssen von Oldenburg weist Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) Rassismusvorwürfe gegen die Polizei…
- Tödlicher Polizeieinsatz: Niedersachsen bleibt bei Nein zu Tasern 5. April 2024 Hannover () - Nach dem Polizeieinsatz in Nienburg mit einem Toten und einer angeschossenen Polizistin warnt Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens davor, den Vorfall zum Anlass…
- Innenministerin lehnt Taser für alle Polizisten in Niedersachsen ab 24. Januar 2024 Hannover () - Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat der Forderung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), alle Polizisten in Niedersachsen mit Tasern auszustatten, eine klare Absage erteilt."Es…
- Niedersachsen bezweifelt Rechtmäßigkeit von Zurückweisungen 16. Mai 2025 Hannover () - Die niedersächsische Landesinnenministerin Daniela Behrens (SPD) bezweifelt, dass die neuen Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze juristisch Bestand haben werden. Das Ziel,…
- Behrens begrüßt Special Olympics Landesspiele in Hannover 4. Juni 2025 Hannover () - In Hannover sollen am Abend die Special Olympics Landesspiele beginnen, die größte Sportveranstaltung auf Landesebene für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung…
- Dobrindt will Bundespolizei mit Elektroschockgeräten ausstatten 8. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Bundespolizei mit Elektroschockgeräten ausstatten. "Ich bin davon überzeugt, dass der Einsatz von Tasern bei unserer Polizei…
- Behrens kritisiert Solidaritätsbekundungen mit Klette 23. April 2024 Hannover () - Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens übt scharfe Kritik an Solidaritätsbekundungen für die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette. Auf die Frage, ob sie in gewisser…
- Behrens will mehr digitale Befugnisse für die Polizei 1. März 2024 Hannover () - Niedersachsens Innenministerin, Daniela Behrens (SPD), fordert, dass die Sicherheitsbehörden bei ihren Ermittlungen umfassender auf digitale Gesichtserkennung und sogenannte "Künstlichen Intelligenz" (KI) zurückgreifen…
- Kommunen in Niedersachsen werden 7.300 Flüchtlinge aufnehmen 7. April 2025 Kommunen in Niedersachsen werden 7.300 Flüchtlinge aufnehmen Hannover () - Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen müssen nach einer Schätzung der Landesregierung in den kommenden…
- Sorge vor Krawallen bei Derby zwischen Hannover und Braunschweig 9. April 2024 Hannover () - Im Vorfeld der als Hochrisikospiel eingestuften Begegnung der Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am kommenden Sonntag hat Niedersachsens Sportministerin Daniela Behrens…
- Dobrindt will Migranten EU-weit in Drittstaaten abschieben 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Abschiebung von Menschen, die keine Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, durch Umsetzung der sogenannten Drittstaatenregelung in Zusammenarbeit…
- Niedersachsen gegen Zurückweisungen von Flüchtlingen an Grenzen 4. September 2024 Hannover () - Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) sieht die von der Union geforderte Zurückweisung von Flüchtlingen an den deutschen Grenzen skeptisch. "Wir haben…
- Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen 4. Mai 2025 Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen Berlin () - Der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wird am Mittwoch eine Weisung für mehr Grenzkontrollen…
- Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an 2. Mai 2025 Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an Berlin () - Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Ausweitung der Grenzkontrollen angekündigt. "Es wird sofort…
- Polizeibeauftragter will von Dobrindt Rechtssicherheit an Grenze 6. Juni 2025 Berlin () - Der Bundespolizeibeauftragte Uli Grötsch fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Rechtssicherheit für die angeordneten Zurückweisungen an der Grenze."Ich appelliere eindringlich an Bundesinnenminister…
- Grüne verlangen von Dobrindt Antworten zum Grenzregime 11. Mai 2025 Grüne verlangen von Dobrindt Antworten zum Grenzregime Berlin () - Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf einen Fragenkatalog zum neuen Grenzregime.Über…
- Kirchen wenden sich gegen Stopp des Familiennachzugs 27. Mai 2025 Hannover/Hamburg () - Die katholische und die evangelische Kirche haben sich gegen den von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten Stopp des Familiennachzugs für subsidiär geschützte…
- Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck 2. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerät nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu seiner Asylpolitik unter Druck. Demnach ist die Zurückweisung von Asylsuchenden…
- Polizeigewerkschaft begrüßt Dobrindts Taser-Pläne 8. Juni 2025 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt die Pläne von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), die Bundespolizei mit Elektroschockgeräten auszustatten. "Bei der gestiegenen Gefahrenlage,…
- Grüne kritisieren "Schlagbaumpolitik" von Dobrindt und Merz 4. Mai 2025 Grüne kritisieren "Schlagbaumpolitik" von Dobrindt und Merz Berlin () - Die Grünen haben die Pläne der Union, die Kontrollen an den deutschen Grenzen zu verstärken,…
- Niedersachsens neuer Regierungschef will klimafreundliches Wachstum 20. Mai 2025 Hannover () - Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation für…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Daniela Behrens, Alexander Dobrindt, Clara Bünger
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen:
SPD, Funke-Mediengruppe, Bundespolizei, CSU, Die Linke, Bundestagsfraktion, Rheinische Post
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:
Hannover, Deutschland.
Worum geht es in einem Satz?
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens äußert Bedenken bezüglich der Einführung von Elektroschockgeräten wie Tasern für die Polizei, da dies in Stresssituationen die Einsatzkomplexität erhöhen könnte, während die Linke diese Pläne als gefährlich und nicht deeskalierend kritisiert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die Debatte über den Einsatz von Elektroschockgeräten wie Tasern durch die Polizei. Während Bundesinnenminister Alexander Dobrindt eine rasche Ausrüstung der Bundespolizei mit Tasern ankündigte, äußerte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens Bedenken hinsichtlich der Sinnhaftigkeit und der möglichen Gefahren des Einsatzes dieser Geräte, insbesondere in stressigen Situationen. Außerdem kritisierte die Linke die Pläne als gefährlich und als Schritt zur Aufrüstung der Polizei.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens äußert Bedenken gegenüber dem Einsatz von Elektroschockgeräten wie Tasern, da sie eine Erhöhung der Komplexität in Hochstresssituationen befürchtet. Die Linke kritisiert die Pläne zur Ausrüstung der Bundespolizei massiv, verweist auf dokumentierte Todesfälle nach Taser-Einsätzen und fordert eine deeskalierende Polizei, die auf Kommunikation und Menschenrechte setzt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: erhebliche Erhöhung der Komplexität im Einsatz, zahlreiche dokumentierte Todesfälle nach Taser-Einsätzen, erschreckend niedrige Erfolgsquote in der Praxis, Aufrüstung der Polizei, senken der Hemmschwelle für Gewaltanwendung, Notwendigkeit einer Polizei, die auf Deeskalation, Kommunikation und Menschenrechte setzt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die kritische Haltung von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) zu Elektroschockgeräten wie Tasern zitiert. Sie äußert Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Geräte und warnt vor der erhöhten Komplexität in Hochstresssituationen: „Ich habe Zweifel, ob der Einsatz weiterer Geräte wie Taser wirklich sinnvoll ist.“
Hannover: Ein Überblick
Hannover, die Landeshauptstadt von Niedersachsen, ist bekannt für ihre dynamische Mischung aus Kultur, Wirtschaft und Natur. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Museen, Parks und historischen Bauwerken, die das Erbe und die Geschichte der Region widerspiegeln. Hannover ist zudem ein wichtiger Messestandort, der jährlich zahlreiche internationale Veranstaltungen anzieht. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren auch als Hochschulstandort etabliert, was eine junge und lebendige Bevölkerung anzieht. Zusammen mit einer aktiven alternativen Szene und einem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten ist Hannover ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)