Polizei kontrolliert Waffenverbot am Hamburger Hauptbahnhof
Hamburg () – Bundespolizei und Hamburger Polizei haben in einer gemeinsamen Aktion das Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr durchgesetzt. Wie die Behörden am Sonntag mitteilten, fand der Einsatz am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag rund um den Hauptbahnhof statt.
Dabei überprüften 63 Beamte insgesamt 1.124 Personen.
Bei den Kontrollen stellten die Einsatzkräfte 24 verbotene Gegenstände sicher, darunter vier Messer, fünf Pfeffersprays, einen Totschläger und 13 nicht genehmigte E-Zigaretten. Zusätzlich verteilte die Polizei Hamburg etwa 50 Flyer zum Waffenverbotsgebiet.
Die Aktion diente nach Angaben der Behörden sowohl der Prävention als auch der Aufklärung.
Bundespolizei und Landespolizei kündigten an, solche unangekündigten Kontrollen in Zukunft zu wiederholen, um Verstöße konsequent zu verfolgen und die Bevölkerung zu sensibilisieren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hamburg Hauptbahnhof (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Umweltministerium verlangt EU-Regeln für Einweg-E-Zigaretten 26. Oktober 2024 Berlin () - Nach dem geplanten Verbot von Einweg-Elektro-Zigaretten in Großbritannien ab 2025 setzt sich das Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung für Einweg-E-Zigaretten ein.…
- Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt 26. Februar 2025 Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt Berlin () - Die Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen durch die Bundespolizei hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Laut Angaben der Bundesregierung…
- Bundespolizei zieht für Grenzkontrollen Personal von Bahnhöfen ab 27. September 2024 Wiesbaden () - Die Ausweitung der Grenzkontrollen stellt die Bundespolizei vor größere personelle Probleme als bisher bekannt. Um die Anordnungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)…
- Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden 17. April 2025 Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden Hamburg () - Bei einer großangelegten Kontrollaktion am Hamburger Hauptbahnhof haben Polizei und Bundespolizei am Mittwoch mehrere Waffen…
- Messer-Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank 24. Mai 2025 Hamburg () - Nach dem Messer-Angriff am Hamburger Hauptbahnhof mit 18 Verletzten liegen nach Angaben der Ermittler "bislang keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation der…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert 27. Januar 2025 Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 66,2 Milliarden Zigaretten versteuert, das waren 3,5 Prozent…
- Polizei Oldenburg kontrolliert Schulwege für mehr Kindersicherheit 4. Juni 2025 Oldenburg () - Die Polizeidirektion Oldenburg hat sich an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion 'sicher.mobil.leben - Kinder im Blick' beteiligt. Am Dienstag führten Beamte gezielte Kontrollen an…
- Saarbrücker Zoll stellt 160.000 gefälschte Zigaretten sicher 5. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Zoll in Saarbrücken hat am Dienstagabend 160.000 gefälschte Zigaretten beschlagnahmt. Die Beamten entdeckten die Ware ohne deutsche Steuerbanderole in einem Fahrzeug,…
- Meiste Messerattacken an Bahnhöfen in Hannover, Frankfurt, Hamburg 18. August 2024 Frankfurt/Main () - In einer Bilanz der Bundespolizei über Messer-Straftaten an deutschen Hauptbahnhöfen liegen Hannover, Frankfurt/Main und Hamburg nach absoluten Zahlen auf den ersten drei…
- Bundespolizei stellt Softairwaffen und getarnte Waffe in Düsseldorf sicher 6. Juni 2025 Düsseldorf () - Die Bundespolizei hat am Freitagmorgen einen 21-jährigen Mann am Düsseldorfer Hauptbahnhof kontrolliert und dabei mehrere Anscheinswaffen sowie eine verbotene Waffe sichergestellt. Das…
- Innenpolitiker und GdP für bundesweites Messerverbot 27. Mai 2025 Berlin () - Nach dem Amoklauf einer psychisch kranken Frau am Hamburger Hauptbahnhof mit insgesamt 18 Verletzten fordern Innenexperten ein grundsätzliches Messerverbot."Wir brauchen ein bundesweites…
- Gesundheitsministerin will mehr öffentlichen Nichtraucherschutz 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Länder aufgefordert, den Nichtraucherschutz zu verbessern. "Vapes und E-Zigaretten sind gefährlicher als viele vermuten", sagte die CDU-Politikerin…
- Messerangriff im Bremer Hauptbahnhof: Mann entwaffnet und festgenommen 5. Juni 2025 Bremen () - Im Bremer Hauptbahnhof ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen, bei dem ein 37-jähriger Türke mit einem…
- Kaum Vor-Ort-Kontrollen über Verbleib deutscher Schusswaffen 15. Februar 2024 Berlin () - Die Bundesregierung führt offenbar kaum Vor-Ort-Kontrollen über den Verbleib deutscher Schusswaffen durch. Das berichtet das Portal "Business Insider" nach eigenen Recherchen.Seit 2015…
- Bundestag nimmt "Sicherheitspaket" der Ampelkoalition an 18. Oktober 2024 Berlin () - Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das sogenannte "Sicherheitspakets" der Ampelkoalition verabschiedet.Das Gesetzespaket der Ampelfraktionen sieht den Einsatz von sogenannten "Tasern" und…
- Grüne und Linke fordern Konsequenzen nach Messerangriff von Hamburg 25. Mai 2025 Berlin () - Nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof fordern Grüne und Linke Konsequenzen."Es gilt nun, genau zu prüfen, wie die öffentliche Sicherheit, insbesondere an…
- Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft rückläufig 3. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 sind in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt gewesen. Wie das Statistische…
- Bundespolizei steigert Treffer-Zahl bei Personen-Fahndungen 19. August 2024 Rostock () - Die Zahl der Treffer der Bundespolizei bei Personen-Fahndungen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht der Bundespolizei 2023…
- Landkreistag sieht wenig Kapazitäten für mehr Messer-Kontrollen 25. Mai 2025 Berlin () - Nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof hat der Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel, dazu aufgerufen, achtsam zu sein."Leider müssen wir lernen,…
- Mann attackiert Ladendetektiv und führt Messer mit sich 6. Juni 2025 Essen () - Ein 39-jähriger rumänischer Wohnungsloser hat am Nachmittag des 5. Juni einen Ladendetektiv in einem Supermarkt am Essener Hauptbahnhof angegriffen. Nach Angaben der…
- Polizei stellt bei Kontrollen in Bremen Drogen und Verstöße fest 6. Juni 2025 Bremen () - Bei Schwerpunktkontrollen in mehreren Bremer Stadtteilen haben Polizei und Partnerbehörden diverse Verstöße aufgedeckt. Die Einsatzkräfte überprüften am Donnerstag zwischen 15:00 und 22:00…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespolizei, Hamburger Polizei, Polizei Hamburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag statt. Ein spezifisches Datum wird nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundes- und Hamburger Polizei haben in einer gemeinsamen Aktion am Hauptbahnhof ein Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr durchgesetzt, bei der 1.124 Personen kontrolliert und 24 verbotene Gegenstände sichergestellt wurden, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und Verstöße zu verfolgen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kontrolle war die Durchsetzung des Waffenverbots im öffentlichen Nahverkehr in Hamburg, um die öffentliche Sicherheit zu erhöhen und die Bevölkerung über geltende Vorschriften aufzuklären.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Bundes- und Hamburg Polizei haben gemeinsam das Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr durchgesetzt und dabei 24 verbotene Gegenstände sichergestellt. Zukünftige Kontrollen sind geplant, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und Verstöße konsequent zu verfolgen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Sicherstellung von 24 verbotenen Gegenständen, darunter vier Messer, fünf Pfeffersprays, einen Totschläger und 13 nicht genehmigte E-Zigaretten, Verteilung von etwa 50 Flyern zum Waffenverbotsgebiet, Durchführung unangekündigter Kontrollen in Zukunft, Verfolgung von Verstößen, Sensibilisierung der Bevölkerung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Behörden zitiert. Sie geben an, dass die Aktion sowohl der Prävention als auch der Aufklärung diente und kündigen an, solche unangekündigten Kontrollen in Zukunft zu wiederholen, um Verstöße konsequent zu verfolgen und die Bevölkerung zu sensibilisieren.
Hamburg – Eine Stadt im Wandel
Hamburg ist eine pulsierende Metropole im Norden Deutschlands, bekannt für ihren Hafen und ihre beeindruckende Architektur. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen und Theatern, die jährlich Millionen von Touristen anziehen. Hamburg hat eine reiche Geschichte, die sich in ihren vielen Stadtteilen und historischen Gebäuden widerspiegelt. Die Markt- und Restaurantkultur der Stadt ist vielfältig, von traditionellen Fischmärkten bis hin zu internationalen Gourmetküchen. Dank ihres engagierten Sicherheitsdienstes wird Hamburg weiterhin als eine sichere Stadt für Einwohner und Besucher angesehen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)