Niedersachsen startet Artenschutzoffensive mit Feldbotanikkurs
Springe () – Niedersachsen hat eine Artenschutzoffensive gestartet, um dem zunehmenden Artensterben entgegenzuwirken. Umweltminister Christian Meyer besuchte dazu den ersten BANU-Feldbotanikkurs in Springe, der Teil des Projekts „Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen“ ist.
„Nur wer Arten kennt, kann sie auch schützen“, teilte Meyer mit. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zur Bestimmung von rund 200 Gefäßpflanzenarten.
Der viertägige Kurs ist in das bundesweite Qualifizierungsprogramm des BANU eingebettet und gliedert sich in drei Stufen: Bronze, Silber und Gold.
Er richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Artenkenner. Zusätzlich setzt das Land auf digitale Beteiligungsformate wie die App „ObsIdentify“, mit der Bürger Pflanzenarten bestimmen und melden können.
Für die Jahre 2024 und 2025 stellt das Land Niedersachsen insgesamt 450.000 Euro für die Förderung der Artenkenntnis bereit.
Das Projekt wird von der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz geleitet und von Partnern wie BUND und NABU unterstützt. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert das Vorhaben mit 2,5 Millionen Euro.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Christian Meyer (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest 1. April 2025 EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest Kiel () - Zum 25-jährigen Jubiläum des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) eine…
- Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an 15. Februar 2025 Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) bringt einen digitalen Fahrzeugschein auf den Weg. "Wichtige Fahrzeugdokumente sollen bequem…
- NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen 15. Februar 2025 NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen Düsseldorf () - NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) will Maßnahmen ergreifen, falls Belgien neue Atomreaktoren baut und die Laufzeit…
- Kirsty Coventry wird erste weibliche IOC-Präsidentin 20. März 2025 Kirsty Coventry wird erste weibliche IOC-Präsidentin Pylos () - Kirsty Coventry wird die erste weibliche Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Die Ex-Schwimmerin und bisherige…
- Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" 7. März 2025 Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" Görlitz () - In der ostdeutschen CDU gibt es nach der Bundestagswahl neue Debatten um den Umgang mit der…
- Einigung zur Stabilisierung der Meyer Werft steht 17. September 2024 Berlin () - Die Bundesregierung und das Land Niedersachsen haben die Verträge zur Stabilisierung der Meyer Werft unterzeichnet. Dadurch würden insbesondere den Erwerb einer gemeinsamen…
- NRW und Microsoft starten Initiative zur KI-Qualifizierung 4. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen und Microsoft haben eine gemeinsame Initiative zur Qualifizierung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gestartet. Ziel sei es, Kompetenzen im Umgang mit…
- EU-Gesetz: Spotify will Apple von Abo-Erlösen ausschließen 24. Januar 2024 Stockholm () - Der Streaminganbieter Spotify will künftig iPhone-Nutzern die Möglichkeit geben, Abos und andere Käufe innerhalb der App abzuschließen. Apple soll dadurch nicht mehr…
- EU-Kommission verhängt Milliarden-Geldbuße gegen Apple 4. März 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission hat eine Wettbewerbsstrafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro gegen Apple verhängt. Hintergrund seien "kartellrechtswidrige App-Store-Vorschriften für Musikstreaming-Anbieter", teilte die…
- Ukrainer in Deutschland sollen sich per App beim Militär melden 28. Juni 2024 Berlin/Kiew () - Ukrainische Männer im Wehralter sollen sich bei einer neuen App mit dem Namen "Reserve+" registrieren. Sonst verweigern ihnen Botschaften weiterhin neue Dokumente…
- Post-Chef sorgt sich um Klima und Nachhaltigkeit des Transports 3. Februar 2024 Bonn () - Der neue Vorstandschef des Logistikkonzerns DHL, Tobias Meyer, sorgt sich um das Klima und die Nachhaltigkeit des Transports. "Für mich ist der…
- LBBW-Chefökonom hält US-Rating für "mehrere Stufen zu hoch" 14. April 2025 LBBW-Chefökonom hält US-Rating für "mehrere Stufen zu hoch" Stuttgart () - Der Chefökonom der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Moritz Kraemer, plädiert dafür, das Rating der USA…
- Kraftwerk hat Alphaville zu Welthit "Big in Japan" inspiriert 23. Januar 2025 Kraftwerk hat Alphaville zu Welthit "Big in Japan" inspiriert Münster () - Marian Gold von der Band Alphaville aus Münster hat sich von der Düsseldorfer…
- Neue Rekorde bei Dax und Gold 10. Februar 2025 Neue Rekorde bei Dax und Gold Frankfurt/Main () - Der Dax hat am Montag weiter zugelegt und - wenn auch nur denkbar knapp - ein…
- Linke will staatlich finanzierte Digital-Detox-App für Jugendliche 18. April 2024 Berlin () - Die Linke fordert eine staatlich finanzierte App, mit der Eltern festlegen können, welche Plattformen und Apps ihre Kinder nutzen können - und…
- FDP warnt vor "Schuldenfeuerwerk" 9. Oktober 2024 Berlin () - Der Fraktionsvize der FDP im Bundestag, Christoph Meyer, hat die Forderung der Grünen nach einer erneuten Debatte um die Schuldenbremse zurückgewiesen. "Ökonomisch…
- Niedersachsen lässt Zeitpunkt des Ausstiegs aus Meyer Werft offen 5. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) will sich nicht festlegen, wie lange das staatliche Engagement auf der angeschlagenen Meyer Werft dauern soll. "Jetzt…
- Schulcloud Logineo: 200-Millionen-Projekt in NRW vor dem Aus 16. Mai 2025 Düsseldorf () - Die zentrale digitale Schulplattform in Nordrhein-Westfalen steht vor dem Scheitern. Die Telekom-Tochter T-Systems hat Verträge zu Übernahme, Reparatur und Betrieb von Logineo…
- Artensterben: Özdemir unterzeichnet Ausnahme von Agrarvorschrift 19. April 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), hat am Freitag eine Verordnung unterzeichnet, durch die rückwirkend zum 1. Januar Ausnahmen vom Agrarstandard "GLÖZ 8" eingeführt…
- Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps steigen massiv 2. April 2025 Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps steigen massiv Berlin () - Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheits-Apps auf Rezept steigen deutlich, obwohl der Nutzen vieler…
- Meyer Werft prüft Bau von Fregatten 29. Mai 2025 Papenburg () - Die vom Bund und dem Land Niedersachsen gerettete Meyer Werft in Papenburg prüft eine Expansion im Verteidigungsgeschäft. "Gemeinsam mit einem Strategieberater analysieren…
- Namibias Umweltminister wirft Lemke "neokoloniale Einmischung" vor 24. März 2024 Windhuk () - Im Streit um eine Beschränkung der Einfuhr von Jagdtrophäen erhebt Namibias Umweltminister Pohamba Shifeta Vorwürfe gegen Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne). Wenn Deutschland…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Christian Meyer, Alfred Toepfer
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
BANU, Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, BUND, NABU, Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Springe, Niedersachsen.
Worum geht es in einem Satz?
Niedersachsen hat eine Artenschutzoffensive gestartet, um dem Artensterben entgegenzuwirken, und bietet im Rahmen des Projekts "Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen" einen viertägigen Feldbotanikkurs an, der Kenntnisse zur Bestimmung von Pflanzenarten vermittelt und mit digitalen Tools sowie finanzieller Unterstützung gefördert wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die dringende Notwendigkeit, dem zunehmenden Artensterben entgegenzuwirken. Niedersachsen hat eine Artenschutzoffensive initiiert, um das Wissen über Pflanzenarten zu erhöhen und deren Schutz zu verbessern. Der erste BANU-Feldbotanikkurs wurde ins Leben gerufen, um praktisches Wissen zur Bestimmung von Gefäßpflanzenarten zu vermitteln.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Niedersachsen eine Artenschutzoffensive gestartet hat, die unter anderem durch Umweltminister Christian Meyer angekündigt wurde. Die Öffentlichkeit wird aktiv in die Artenkenntnis einbezogen, beispielsweise durch digitale Formate und finanzielle Unterstützung, während Medien die Initiative zur Bekämpfung des Artensterbens berichten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Einführung einer Artenkenntnis-Qualifizierung, Förderung durch das Land Niedersachsen mit 450.000 Euro, Unterstützung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung mit 2,5 Millionen Euro, Schaffung von digitalen Beteiligungsformaten zur Pflanzenbestimmung, praxisnahes Wissen zur Bestimmung von Pflanzenarten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Umweltminister Christian Meyer zitiert. Er erklärte: „Nur wer Arten kennt, kann sie auch schützen“, und betonte damit die Bedeutung der Artenkenntnis für den Artenschutz.
Springe: Ein Ort des Arten- und Naturschutzes
Springe befindet sich in Niedersachsen und spielt eine wichtige Rolle in der neu gestarteten Artenchutzoffensive des Landes. Die Stadt war Gastgeber des ersten BANU-Feldbotanikkurses, der sich auf die Bestimmung von Pflanzenarten konzentriert. Mit der Initiative möchte Niedersachsen dem drohenden Artensterben aktiv entgegenwirken. Springe bietet damit nicht nur eine wunderschöne Natur, sondern auch die Möglichkeit, die örtliche Flora zu schützen und zu verstehen. Das Engagement von Umweltminister Christian Meyer zeigt, dass Springe ein Vorreiter für Umweltbildung und Artenkenntnis ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)