Verteidigungsausschuss-Chef fordert allgemeine Dienstpflicht

Bundeswehr-Soldaten bei Dienst, symbolisieren Engagement und den Aufruf zur allgemeinen Dienstpflicht.

Verteidigungsausschuss-Chef fordert allgemeine Dienstpflicht

Berlin () – In der Debatte um die Personallücken in der Bundeswehr hat der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht gefordert.

„Von den rund 700.000 Schulabgängern entscheiden sich zurzeit weniger als zehn Prozent für freiwillige Dienste und nur 10.000 für den Dienst in der Bundeswehr. Wer sein Leben in Freiheit und Wohlstand führen will, kann sich nicht nur auf das Engagement anderer verlassen“, sagte Röwekamp der „Rheinischen Post“.

„Deshalb fordere ich die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht – für und Frauen gleichermaßen. Diese Pflicht soll nicht nur dem Militär dienen, sondern kann auch in sozialen oder zivilgesellschaftlichen Bereichen erfüllt werden“, sagte Röwekamp. „So stärken wir nicht nur unsere Verteidigungsfähigkeit, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte der CDU-Politiker. Ein verpflichtendes Dienstjahr sei auch Ausdruck eines neuen Staatsverständnisses und ein Bekenntnis zu Solidarität und Engagement, sagte Röwekamp.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Thomas Röwekamp

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundestag, Verteidigungsausschuss, CDU, Rheinische Post, Bundeswehr

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Berlin

Worum geht es in einem Satz?

Thomas Röwekamp (CDU) fordert in der Debatte um die Personallücken in der Bundeswehr die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für Männer und Frauen, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Forderung nach einer allgemeinen Dienstpflicht sind die Personallücken in der Bundeswehr sowie die geringe Zahl freiwilliger Wehrdienstleistender. Thomas Röwekamp argumentiert, dass eine Pflicht für Männer und Frauen nicht nur die Verteidigungsfähigkeit stärken, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern würde.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass Thomas Röwekamp, der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht gefordert hat, um die Personallücken in der Bundeswehr zu schließen. Er betont, dass ein verpflichtendes Dienstjahr nicht nur die Verteidigungsfähigkeit stärken, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern würde.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht, Stärkung der Verteidigungsfähigkeit, Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Ausdruck eines neuen Staatsverständnisses, Bekenntnis zu Solidarität und Engagement.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Thomas Röwekamp, dem Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, zitiert. Er fordert die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für Männer und Frauen, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Röwekamp betont, dass jeder, der in Freiheit und Wohlstand leben möchte, nicht nur auf das Engagement anderer angewiesen sein kann.

Berlin – Eine Stadt der Gegensätze

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, und Wissenschaft. Die Stadt hat eine bewegte , die von den Kriegen des 20. Jahrhunderts bis zur Teilung und Wiedervereinigung reicht. ist Berlin bekannt für seine einzigartige Mischung aus historischen Stätten und modernem Urban Life. Mit über 3,5 Millionen Einwohnern zieht die Metropole Menschen aus aller Welt an und gilt als kreativ und innovativ. Ihre vielfältige , lebendige Kunstszene und zahlreichen Veranstaltungen machen Berlin zu einem pulsierenden Herzen Europas.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)