Verteidigungsausschuss-Chef fordert allgemeine Dienstpflicht
Berlin () – In der Debatte um die Personallücken in der Bundeswehr hat der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht gefordert.
„Von den rund 700.000 Schulabgängern entscheiden sich zurzeit weniger als zehn Prozent für freiwillige Dienste und nur 10.000 für den Dienst in der Bundeswehr. Wer sein Leben in Freiheit und Wohlstand führen will, kann sich nicht nur auf das Engagement anderer verlassen“, sagte Röwekamp der „Rheinischen Post“.
„Deshalb fordere ich die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht – für Männer und Frauen gleichermaßen. Diese Pflicht soll nicht nur dem Militär dienen, sondern kann auch in sozialen oder zivilgesellschaftlichen Bereichen erfüllt werden“, sagte Röwekamp. „So stärken wir nicht nur unsere Verteidigungsfähigkeit, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte der CDU-Politiker. Ein verpflichtendes Dienstjahr sei auch Ausdruck eines neuen Staatsverständnisses und ein Bekenntnis zu Solidarität und Engagement, sagte Röwekamp.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- BMW hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für "kontraproduktiv" 4. Mai 2024 München () - Angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels in Deutschland sieht der Autobauer BMW die Wiedereinführung der Wehrpflicht äußerst kritisch. "Selbst die BMW Group als…
- Otte für Wehrdienst als Teil einer allgemeinen Dienstpflicht 8. März 2024 Berlin () - CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte spricht sich für einen Wehrdienst als Teil einer allgemeinen Dienstpflicht für alle jungen Frauen und Männer in Deutschland aus.…
- Wehrbeauftragte für Dienstpflicht über Bundeswehr hinaus 7. März 2024 Berlin () - Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) und der Reservistenverband haben sich für eine Dienstpflicht ausgesprochen, die über die Bundeswehr hinausgeht. "Es geht um…
- Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss 3. April 2025 Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss Wiesbaden () - In Deutschland haben mehr Männer als Frauen einen geringen Schulabschluss. Im Abgangsjahr 2023 waren unter…
- Union und FDP offen für Bundeswehrsoldaten ohne deutschen Pass 22. Januar 2024 Berlin () - Um dem eklatanten Personalengpass in der Bundeswehr entgegenzuwirken, zeigt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offen dafür, in der Truppe auch Soldaten ohne…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Kampfkandidatur um Spitze der Frauen-Union 22. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt sich für einen größeren Einfluss von Frauen in ihrer Partei und in der Gesellschaft ein und will…
- Wehrbeauftragte übt massive Kritik an Frauen-Mangel 10. Mai 2024 Berlin () - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat massive Kritik am Mangel von Frauen in der Bundeswehr geübt. "Ein Weiter-so kann es…
- Jusos wollen Fraktionsbeschluss zu Dienstpflicht verhindern 5. September 2024 Berlin () - Vor dem Start der SPD-Fraktionsklausur in Brandenburg haben die Jusos die Abgeordneten dazu aufgerufen, einen Beschluss zur Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht zu…
- Amtsärzte fürchten Personallücken in Gesundheitsämtern 11. April 2024 Berlin () - Die deutschen Amtsärzte warnen vor riskanten Personallücken in den Gesundheitsämtern. "In der Pandemie wurden mit Bundesmitteln tausende neue Stellen in den Gesundheitsämtern…
- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Frauen-Union-Vorsitzende Widmann-Mauz tritt nicht mehr an 7. März 2025 Frauen-Union-Vorsitzende Widmann-Mauz tritt nicht mehr an Berlin () - Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz, will nicht erneut antreten und verbindet ihren Abschied an der…
- Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung 19. März 2025 Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung Berlin () - Die Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert bei der Besetzung von Posten und Ämtern der Union im…
- SPD-Frauenvertreterin will vier Kabinettsposten für Frauen 14. April 2025 SPD-Frauenvertreterin will vier Kabinettsposten für Frauen Berlin () - Kathrin Breitenbücher, Co-Vorsitzende der SPD-Frauen in Baden-Württemberg, fordert, dass ihre Partei vier der sieben zu besetzenden…
- Reinhold Beckmann für allgemeine Dienstpflicht 22. März 2025 Reinhold Beckmann für allgemeine Dienstpflicht Berlin () - Der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann spricht sich für eine allgemeine Dienstpflicht aus."Ich finde, es sollte wieder eine Form…
- Verteidigungsminister hält allgemeine Dienstpflicht für "sinnvoll" 15. Februar 2024 Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat sich offen für eine allgemeine Dienstpflicht gezeigt und das Aussetzen der Wehrpflicht als "Fehler" bezeichnet. "Ich persönlich…
- Gleichstellungsreport: Frauen bei Weiterbildungen benachteiligt 4. März 2025 Gleichstellungsreport: Frauen bei Weiterbildungen benachteiligt Düsseldorf () - Frauen werden laut einer aktuellen Studie bei der Weiterbildung benachteiligt."Frauen nehmen insgesamt etwas häufiger an betrieblicher Weiterbildung…
- Kommunen warnen vor schneller Dienstpflicht-Einführung 11. März 2024 Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund warnt vor der schnellen Einführung eines Pflichtdienstes für junge Menschen. "Die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht oder die Einführung einer…
- FDP gegen Pistorius: "Mit uns gibt es keine Wehrpflicht" 17. Februar 2024 Berlin () - Der verteidigungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Müller, hat eine Wiedereinführung der Wehrpflicht strikt abgelehnt und damit einen Vorstoß von Verteidigungsminister Boris Pistorius…
- Esken will Rolle von Frauen bei Sondierungen stärken 8. März 2025 Esken will Rolle von Frauen bei Sondierungen stärken Berlin () - Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken hat davor gewarnt, dass Frauen und ihre Themen in den…
- Ataman warnt vor Folgen des Erstarkens der AfD für Frauen 3. März 2024 Berlin () - Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Ferda Ataman, hat vor dem Internationalen Frauentag am 8. März vor den Folgen des Erstarkens der…
- Alterseinkünfte von Frauen über ein Viertel niedriger 24. April 2024 Wiesbaden () - Frauen sind hinsichtlich ihres durchschnittlichen Einkommens schlechter gestellt als Männer - auch bei den Alterseinkünften. Nach Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundestag, Verteidigungsausschuss, CDU, Rheinische Post, Bundeswehr
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Thomas Röwekamp (CDU) fordert in der Debatte um die Personallücken in der Bundeswehr die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für Männer und Frauen, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung nach einer allgemeinen Dienstpflicht sind die Personallücken in der Bundeswehr sowie die geringe Zahl freiwilliger Wehrdienstleistender. Thomas Röwekamp argumentiert, dass eine Pflicht für Männer und Frauen nicht nur die Verteidigungsfähigkeit stärken, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern würde.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Thomas Röwekamp, der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht gefordert hat, um die Personallücken in der Bundeswehr zu schließen. Er betont, dass ein verpflichtendes Dienstjahr nicht nur die Verteidigungsfähigkeit stärken, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern würde.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht, Stärkung der Verteidigungsfähigkeit, Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Ausdruck eines neuen Staatsverständnisses, Bekenntnis zu Solidarität und Engagement.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Thomas Röwekamp, dem Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, zitiert. Er fordert die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für Männer und Frauen, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Röwekamp betont, dass jeder, der in Freiheit und Wohlstand leben möchte, nicht nur auf das Engagement anderer angewiesen sein kann.
Berlin – Eine Stadt der Gegensätze
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, Politik und Wissenschaft. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von den Kriegen des 20. Jahrhunderts bis zur Teilung und Wiedervereinigung reicht. Heute ist Berlin bekannt für seine einzigartige Mischung aus historischen Stätten und modernem Urban Life. Mit über 3,5 Millionen Einwohnern zieht die Metropole Menschen aus aller Welt an und gilt als kreativ und innovativ. Ihre vielfältige Gastronomie, lebendige Kunstszene und zahlreichen Veranstaltungen machen Berlin zu einem pulsierenden Herzen Europas.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)