Schwerer Lkw-Unfall auf A 3 bei Hamminkeln
Hamminkeln () – Ein Sattelzug ist auf der A 3 bei Hamminkeln umgestürzt und hat seinen Fahrer schwer verletzt. Der 49-jährige Pole kam am Donnerstag gegen 15:45 Uhr aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Schutzplanke und kippte schließlich auf die Seite.
Durch den Unfall riss der Kraftstofftank des Lkw, wodurch mehrere hundert Liter Diesel ausliefen.
Zudem verteilten sich mehrere Tonnen Bohnen aus dem Auflieger über die Fahrbahn, den Böschungsbereich und ein angrenzendes Maisfeld. Die Autobahn in Richtung Arnheim war für über eine Stunde voll gesperrt.
Der Sachschaden liegt im unteren sechsstelligen Bereich.
Der verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei Düsseldorf mit.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizist (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu 18. März 2025 Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war…
- Fischerzeugung in Aquakulturbetrieben leicht gesunken 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.700 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, ging…
- Vater und Sohn sterben bei Unfall auf A19 in Mecklenburg-Vorpommern 23. April 2025 Vater und Sohn sterben bei Unfall auf A19 in Mecklenburg-Vorpommern Kuchelmiß () - Auf der A19 bei Kuchelmiß in Mecklenburg-Vorpommern sind am Dienstagabend zwei Menschen…
- Fischerzeugung in Aquakulturen gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.800 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren…
- Güterumschlag im Seeverkehr zurückgegangen 11. März 2024 Wiesbaden () - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 267,8 Millionen Tonnen Güter…
- Lkw verliert Diesel nach Unfall auf A7 bei Fulda 3. Juni 2025 Fulda () - Auf der A7 hat sich am Montagnachmittag ein Lkw-Unfall ereignet, bei dem Dieselkraftstoff ausgetreten ist. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 53-jähriger…
- Abfallaufkommen sinkt weiter 3. Juni 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 sind in Deutschland 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag…
- Abfallaufkommen in Deutschland weiter gesunken 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 380,1 Millionen Tonnen Abfälle angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte,…
- Schwerer Unfall auf B176 bei Döllstädt nach Zusammenstoß mit Lkw 6. Juni 2025 Döllstädt () - Auf der B176 bei Döllstädt im Landkreis Gotha hat es einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Ein 87-jähriger Fahrer eines VW war aus Richtung…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- Schwerer Unfall auf B290 bei Lauda-Königshofen mit drei Verletzten 5. Juni 2025 Lauda-Königshofen () - Auf der Bundesstraße 290 bei Lauda-Königshofen hat sich am Donnerstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen ereignet. Drei Personen wurden dabei leicht…
- Autofahrerin bei Unfall auf A2 bei Lehrte schwer verletzt 6. Juni 2025 Lehrte () - Eine 20-jährige Autofahrerin ist bei einem Verkehrsunfall auf der A2 bei Lehrte schwer verletzt worden. Die Polizei Hannover teilte mit, dass die…
- Großteil der importierten Seltenen Erden kam 2024 aus China 23. April 2025 Großteil der importierten Seltenen Erden kam 2024 aus China Wiesbaden () - Deutschland hat im Jahr 2024 weniger Seltene Erden importiert als im Jahr zuvor.…
- Lkw-Unfall auf B441 bei Rehburg-Loccum führt zu vierstündiger Sperrung 3. Juni 2025 Rehburg-Loccum () - Ein mit Milchprodukten beladener Sattelzug ist am Montag auf der B441 zwischen Bad Rehburg und Winzlar von der Fahrbahn abgekommen. Der 28-jährige…
- Bezug des Treibhausgases SF6 deutlich gestiegen 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2024 insgesamt 813,3 Tonnen des Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) bezogen. Das waren 105,8 Tonnen oder 14,9 Prozent mehr…
- Lkw-Fahrer will Abkürzung über Feldweg nehmen - und kippt um 3. Juni 2025 Rössing () - Am Dienstag hat es einen Verkehrsunfall mit einem Lkw auf einem Feldweg zwischen den Ortschaften Emmerke und Rössing gegeben. Das teilte die…
- Schwerer Unfall auf B64 bei Altenbeken - Fahrer schwer verletzt 6. Juni 2025 Altenbeken () - Ein 21-jähriger BMW-Fahrer aus dem Kreis Höxter hat sich in den frühen Morgenstunden auf der B64 bei Altenbeken schwer verletzt. Nach Angaben…
- ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen 27. Juni 2024 Berlin () - Super E10 ist an Tankstellen, die direkt an der Autobahn liegen, nach einer Stichprobe des ADAC vom Frühjahr 2024 im Schnitt je…
- Motorradfahrer bei Unfall in Sandhausen schwer verletzt 4. Juni 2025 Sandhausen () - Ein 43-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstagnachmittag bei einem Unfall in Sandhausen schwer verletzt worden. Ein 34-jähriger Transporter-Fahrer missachtete gegen 16:00 Uhr auf…
- Mehr Gemüse geerntet 27. Februar 2025 Mehr Gemüse geerntet Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit…
- Sattelzug brennt auf A7 bei Bad Fallingbostel 5. Juni 2025 Bad Fallingbostel () - Auf der A7 bei Bad Fallingbostel ist am Mittwochmittag ein mit Getreidepellets beladener Sattelzug in Brand geraten. Wie die Polizei Heidekreis…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Es sind keine vollständigen Namen von Personen in dem Artikel enthalten. Nur der Hinweis auf den "49-jährigen Polen" und die "Polizei Düsseldorf" wird erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
In dem Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist ein Donnerstag, jedoch wird kein konkretes Datum genannt. Daher schreibe ich: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ein Sattelzug ist auf der A3 bei Hamminkeln umgestürzt, wodurch der Fahrer schwer verletzt wurde, mehrere hundert Liter Diesel ausliefen und Tonnen von Bohnen auf die Fahrbahn sowie in ein angrenzendes Feld verteilt wurden, was zu einer einstündigen Vollsperrung der Autobahn führte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser des Unfalls war, dass der 49-jährige Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam, mit einer Schutzplanke kollidierte und dann umkippte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht direkt beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Unfall reagiert haben. Stattdessen wird hauptsächlich der Sachverhalt des Unfalls und die dadurch verursachten Schäden sowie die Situation des Fahrers thematisiert.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der schwer verletzte Fahrer, ausgelaufener Diesel, verteilte Bohnen über die Fahrbahn und das Maisfeld, die volle Sperrung der Autobahn für über eine Stunde, der Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich, der Transport des verletzten Fahrers ins Krankenhaus.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel gibt es eine Stellungnahme der Polizei Düsseldorf, die bestätigt, dass der verletzte Fahrer in ein Krankenhaus gebracht wurde. Es wird jedoch keine ausführliche Reaktion oder weitere Stellungnahme zitiert.
Hamminkeln – Ein Ort mit Verkehrsherausforderungen
Hamminkeln ist eine charmante Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, die für ihre ruhige Atmosphäre bekannt ist. Die Stadt liegt in der Nähe der niederländischen Grenze und hat somit eine wichtige strategische Lage für den Verkehr. Jedoch erfordert die Anbindung an die Autobahn oft erhöhte Vorsicht, da schwere Lkw häufig die Straßen nutzen. Ein aktueller Unfall auf der A 3 verdeutlicht die Risiken, die mit dem Lkw-Verkehr verbunden sind. Trotz der Herausforderungen hat Hamminkeln eine vielfältige Gemeinschaft und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)