Neunte Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel in diesem Jahr
Frankfurt () – Bei einer erneuten Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel haben Polizeibeamte 102 Personen überprüft. Dabei wurden 35 Strafverfahren und zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, wie das hessische Innenministerium mitteilte.
Unter den festgestellten Verstößen waren 23 gegen das Aufenthaltsgesetz, drei gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer gegen das Waffengesetz.
Vier Personen wurden in Haftzellen eingeliefert, sechs in Gewahrsam genommen. Zwei Betroffene mussten aufgrund bestehender Haftbefehle in die Justizvollzugsanstalt.
Innenminister Roman Poseck betonte, die Polizei halte den Kontrolldruck im Bahnhofsviertel weiter hoch, um Straftätern keinen Freiraum zu lassen. Seit Februar 2024 fanden dort bereits neun Großkontrollen statt.
Das Bahnhofsviertel bleibe ein Brennpunkt, auch wenn sich die Situation teilweise verbessert habe, so Poseck weiter.
Er kündigte an, die Kontrollen in kurzen Abständen fortzusetzen. Ziel sei es, den Kreislauf aus Drogenkonsum und Kriminalität zu durchbrechen.
Der Minister kritisierte zugleich die uneinheitliche Frankfurter Stadtpolitik in dieser Frage.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizistin hinter Absperrband (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Poseck kritisiert Umgang mit mutmaßlich rechtsextremen Polizisten 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) hat den Umgang der Justiz mit Polizeibeamten kritisiert, die in einer Chatgruppe in Frankfurt am Main…
- Hessens Innenminister will weitere Abschiebungen nach Afghanistan 19. November 2024 Wiesbaden () - Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) verlangt weitere Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern nach Afghanistan. "Die Abschiebung von Straftätern muss oberste Priorität haben",…
- SPD warnt vor Normalisierung von AfD 22. April 2025 SPD warnt vor Normalisierung von AfD Berlin () - Angesichts der hohen Umfragewerte der AfD warnt die SPD vor einer Normalisierung der Partei, während die…
- Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung 27. April 2025 Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung Wiesbaden () - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) geht davon aus, dass Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz in seinem Bundesland…
- Hessischer Innenminister warnt vor Linksextremen bei Anti-AfD-Demos 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Hessens neuer Innenminister Roman Poseck (CDU) sieht die Gefahr der Unterwanderung von Anti-AfD-Demonstrationen durch Linksextreme und fordert härtere Haftstrafen für gewalttätige Demonstranten.Der…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- Zahl offener Haftbefehle gegen Rechtsextreme sinkt auf hohem Niveau 25. April 2024 Berlin () - Die Zahl der Rechtsextremen, die mit offenen Haftbefehlen gesucht werden, bleibt auf hohem Niveau. Laut der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Linken-Anfrage,…
- Bund und Länder prüfen Ersatzpapiere für wehrpflichtige Ukrainer 5. Mai 2024 Berlin () - Nachdem die Ukraine den Druck auf im Ausland lebende Männer zwischen 18 und 60 Jahren erhöht hat, sich beim Militär zu registrieren,…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
- Innenminister wollen härteres Vorgehen gegen Gewalttäter in Stadien 25. April 2024 Berlin () - Die Innenminister von Bayern, Niedersachsen und Hessen, Joachim Herrmann (CSU), Daniela Behrens (SPD) und Roman Poseck (CDU), fordern die Vereine der 1.…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Inflationsrate von 2,3 Prozent im Februar bestätigt 14. März 2025 Inflationsrate von 2,3 Prozent im Februar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2025 mit 2,3 Prozent…
- Hessen und Bayern prüfen Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst 3. Mai 2025 Hessen und Bayern prüfen Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst Wiesbaden/München () - Nach der Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen,…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Hessen sagt ukrainischer Nationalmannschaft Schutz bei EM zu 20. Mai 2024 Wiesbaden () - Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) sagt der ukrainischen Nationalmannschaft während der Fußball-Europameisterschaft bestmöglichen Schutz zu."Es ist uns eine besondere Freude, dass die…
- NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren 20. Mai 2025 Düsseldorf () - Die Zahl der Verfahren zu Rauschgift-Kriminalität in NRW ist nach der Teillegalisierung von Cannabis drastisch zurückgegangen.Das zeigen Zahlen aus dem Landesjustizministerium, über…
- Hessens Innenminister kritisiert Sicherheitspaket 14. Oktober 2024 Wiesbaden () - Aus den Bundesländern wird Kritik am sogenannten Sicherheitspaket der Bundesregierung laut. "Der Ampel-Kompromiss ist halbherzig und unvollständig", sagte der Landesinnenminister von Hessen,…
- Hessen verlangt mehr Rechte für die Polizei 29. November 2024 Wiesbaden () - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) will "schnellstmöglich" mit einer Gesetzesänderung für mehr Befugnisse der Landespolizei sorgen. Das berichtet der "Spiegel".Noch in…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen im Artikel sind: Roman Poseck.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
hessisches Innenministerium, Polizei, Justizvollzugsanstalt, Frankfurter Stadtpolitik.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand im Zeitraum seit Februar 2024 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Frankfurt, Bahnhofsviertel
Worum geht es in einem Satz?
Bei einer Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel wurden 102 Personen überprüft, 35 Straf- und zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, während Innenminister Poseck den hohen Kontrolldruck zur Bekämpfung von Drogenkriminalität und Straftaten im Brennpunkt anmahnte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel ist der anhaltende Kampf gegen Kriminalität und Drogenmissbrauch in diesem als Brennpunkt geltenden Stadtteil. Innenminister Roman Poseck betont die Notwendigkeit, Straftätern keinen Freiraum zu lassen und den Kreislauf aus Drogenkonsum und Kriminalität zu durchbrechen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der hessische Innenminister Roman Poseck betonte die weiterhin hohe Polizeipräsenz im Frankfurter Bahnhofsviertel, um Straftätern keinen Freiraum zu lassen, und kündigte an, die Kontrollen regelmäßig fortzusetzen. Gleichzeitig kritisierte er die uneinheitliche Stadtpolitik in dieser Angelegenheit.
Welche Konsequenzen werden genannt?
35 Strafverfahren, zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren, 23 Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz, drei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, ein Verstoß gegen das Waffengesetz, vier Personen in Haftzellen eingeliefert, sechs Personen in Gewahrsam genommen, zwei Personen in Justizvollzugsanstalt, Kontrolldruck im Bahnhofsviertel hoch gehalten, Ziel: Kreislauf aus Drogenkonsum und Kriminalität durchbrechen, uneinheitliche Frankfurter Stadtpolitik kritisiert.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Innenminister Roman Poseck zitiert. Er betont, dass die Polizei den Kontrolldruck im Frankfurter Bahnhofsviertel weiterhin hoch halten werde, um Straftätern keinen Freiraum zu lassen. Poseck kündigt auch an, die Kontrollen fortzusetzen, um den Kreislauf aus Drogenkonsum und Kriminalität zu durchbrechen.
Frankfurt am Main: Eine Stadt in Bewegung
Frankfurt am Main ist nicht nur ein bedeutendes Finanzzentrum, sondern auch ein Ort, der von kultureller Vielfalt geprägt ist. Das Bahnhofsviertel, bekannt für seine lebendige Atmosphäre, ist gleichzeitig ein Brennpunkt für soziale Herausforderungen. Die Polizei führt regelmäßig Kontrollen durch, um die Sicherheit im Viertel zu erhöhen und Straftaten zu bekämpfen. Trotz Verbesserungen bleibt die Situation angespannt, da Drogenkonsum und Kriminalität weiterhin ein Thema sind. Die Stadtverwaltung steht vor der Herausforderung, effektive Lösungen zu finden und eine einheitliche Strategie zu verfolgen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)