SPD kritisiert Straßenerhaltungsprogramm in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf () – Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen hat das Landesstraßenerhaltungsprogramm 2025 der Landesregierung scharf kritisiert. Alexander Vogt, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion, und Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher, werfen Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) Hütchenspielerei vor.
Sie bemängeln, dass ein Großteil der angekündigten Maßnahmen bereits in den Vorjahren geplant war und die Gesamtzahl der Projekte sogar gesunken sei.
nVogt erklärt, Krischer spreche von 103 neuen Maßnahmen, während tatsächlich rund 40 Prozent davon bereits im vergangenen Jahr im Programm standen. Zudem sei die Gesamtzahl der Maßnahmen von 151 im Vorjahr auf nunmehr 103 gesunken.
nDudas ergänzt, der Minister versuche, den Rückgang durch eine Aufteilung des Programms in verschiedene Listen zu verschleiern.
Trotz gleicher Mittel in Höhe von 146 Millionen Euro wie im Vorjahr, würden die Straßenerhaltungsmaßnahmen erheblich gekürzt. Dies sei Augenwischerei.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Umleitungsschild (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen 15. Februar 2025 NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen Düsseldorf () - NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) will Maßnahmen ergreifen, falls Belgien neue Atomreaktoren baut und die Laufzeit…
- NRW-Verkehrsminister sieht Sondervermögen als Anschubfinanzierung 5. März 2025 NRW-Verkehrsminister sieht Sondervermögen als Anschubfinanzierung Düsseldorf () - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) sieht die Pläne von Union und SPD im Bund für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen unter…
- Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt 23. Februar 2025 Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt Halle (Saale) () - Die Stadt Halle (Saale) bekommt wieder einen parteilosen Oberbürgermeister. In der Stichwahl am…
- NRW-FDP zweifelt an Ampel als Regierungsmodell 5. April 2024 Düsseldorf/Kiel () - Aus den FDP-Landesverbänden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein kommen Forderungen nach einem Kurswechsel im Ampel-Regierungsbündnis und nach einer stärkeren Abgrenzung von den Grünen…
- DLRG verzeichnet mehr tödliche Badeunfälle 1. August 2024 Bad Nenndorf () - Badeunfälle nehmen nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Deutschland zu. "Wir haben in den vergangenen beiden Jahren eine leichte Zunahme…
- SPD fordert bessere Instandhaltung der Wasserstraßen in NRW 5. Juni 2025 Düsseldorf () - Die SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Bedeutung intakter Wasserstraßen für die Wirtschaft und Versorgung des Landes betont. In einem Antrag mit…
- Länder rütteln vor Verkehrsministerkonferenz an Schuldenbremse 15. April 2024 Berlin () - Kurz vor der Verkehrsministerkonferenz werden neue Rufe nach Änderungen bei der Schuldenbremse laut. In einer Umfrage von "Ippen-Media" unter den Ländern positionierten…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Minister Hauk besucht innovative Projekte im Ländlichen Raum 5. Juni 2025 Göppingen () - Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat bei einer Bahnfahrt durch den Landkreis Göppingen mehrere zukunftsweisende Projekte besucht.…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Zahl der Ertrinkungsfälle 2023 gestiegen 22. Februar 2024 Hannover () - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im Jahr 2023 insgesamt 378 Ertrinkungsfälle in Deutschland verzeichnet. Das war ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Grünen-Kritik an Berliner Alleingang bei 29-Euro-Ticket 18. April 2024 Berlin () - Vor dem Hintergrund des Streits um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt die geplante Einführung eines 29-Euro-Tickets in Berlin weiter für Empörung.…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- NRW-Verkehrsminister erwartet Preiserhöhung für Deutschlandticket 20. September 2024 Düsseldorf () - Vor der am Montag beginnenden Sonderkonferenz der Verkehrsminister zur Zukunft des 49-Euro-Fahrscheins erwartet der Vorsitzende der Konferenz, NRW-Minister Oliver Krischer (Grüne) einen…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Zahlreiche Autobahnprojekte gestoppt 16. November 2024 Berlin () - Wegen klammer Kassen werden zahlreiche Autobahnprojekte in Deutschland vorläufig nicht umgesetzt. "Bis auf wenige Ausnahmen wird es mit der aktuellen Finanzierung keinen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Alexander Vogt, Gordan Dudas, Oliver Krischer
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, Grüne
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen kritisiert das Landesstraßenerhaltungsprogramm 2025 der Regierung scharf, da viele der geplanten Maßnahmen bereits zuvor bekannt waren, die Gesamtzahl der Projekte gesunken ist und Verkehrsminister Krischer den Rückgang durch irreführende Aufteilungen verschleiert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik der SPD-Landtagsfraktion am Landesstraßenerhaltungsprogramm 2025 ist die Wahrnehmung, dass viele der angekündigten Maßnahmen bereits in vorherigen Jahren geplant waren und die Gesamtzahl der Projekte gesunken ist. Zudem wird dem Verkehrsminister vorgeworfen, durch eine Aufteilung der Maßnahmen in verschiedene Listen eine tatsächliche Kürzung der Straßenerhaltungsmaßnahmen zu verschleiern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen hat das Landesstraßenerhaltungsprogramm 2025 der Landesregierung scharf kritisiert, indem sie Verkehrsminister Oliver Krischer Hütchenspielerei vorwirft und bemängelt, dass viele der angekündigten Maßnahmen bereits vorher geplant waren, während die Gesamtzahl der Projekte gesunken sei. Sie sehen in der Präsentation des Programms eine Verschleierung der tatsächlichen Kürzungen bei den Straßenerhaltungsmaßnahmen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückgang der Gesamtzahl der Projekte, erhebliche Kürzung der Straßenerhaltungsmaßnahmen, Verschleierung des Rückgangs durch Aufteilung des Programms in verschiedene Listen, Augenwischerei.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen hat eine Stellungnahme abgegeben. Alexander Vogt kritisiert, dass Verkehrsminister Oliver Krischer von 103 neuen Maßnahmen spricht, obwohl 40 Prozent bereits im Vorjahr geplant waren, und die Gesamtzahl der Projekte von 151 auf 103 gesunken ist. Gordan Dudas fügt hinzu, dass der Minister versucht, den Rückgang durch unterschiedliche Listen zu verschleiern, was er als Augenwischerei bezeichnet.
Düsseldorf: Ein Blick auf die Landeshauptstadt
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre lebendige Kulturszene. Die Stadt liegt am Rheinufer und zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die Altstadt und die berühmte Königsstraße erkunden. Besonders hervorzuheben ist die internationale Messe Düsseldorf, die eine der größten der Welt ist. Zudem beherbergt die Stadt wichtige Wirtschaftsunternehmen und gilt als ein bedeutendes Finanzzentrum in Deutschland. Mit ihrer Mischung aus traditionellem Charme und modernem Lebensstil bietet Düsseldorf seinen Bewohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)