Appell zur Organspende aus Düsseldorf: Dokumentierte Entscheidung schafft Klarheit
Düsseldorf () – Anlässlich des bundesweiten Tags der Organspende am 7. Juni appelliert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen an die Bürger, ihre Entscheidung zur Organspende zu dokumentieren. Unter dem Motto „Richtig.
Wichtig. Lebenswichtig.“ soll die Bedeutung der Organspende in den Fokus gerückt werden, teilte Minister Karl-Josef Laumann mit.
Laumann betont, dass die Gesellschaft jede Entscheidung respektieren müsse, jedoch sei es wichtig, zu Lebzeiten eine Entscheidung zu treffen und diese festzuhalten.
Er verweist darauf, dass in NRW derzeit über 1.700 Menschen auf ein oder mehrere Organe warten, bundesweit sind es 8.269 (Stand 1. Januar 2025). Im vergangenen Jahr wurden in NRW nur 495 Organe gespendet, deutschlandweit 2.855.
Der Minister plädiert weiterhin für die Widerspruchslösung, bei der jeder Mensch automatisch als potenzieller Organspender gilt, sofern er nicht zu Lebzeiten widerspricht.
Er appelliert an die Bürger, ihre Entscheidung in einem Organspendeausweis, einer Patientenverfügung oder im Organspende-Register zu hinterlegen. Seit dem 18. März 2024 wurden 316.774 Eintragungen im Organspende-Register vorgenommen (Stand 27. Mai 2025).
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Karl-Josef Laumann am 04.06.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Hessens Gesundheitsministerin wirbt für Organspende 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz hat anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni dazu aufgerufen, den eigenen Willen zur Organspende zu dokumentieren.…
- Landkreis Ludwigsburg wirbt mit Riesen-Organspendeausweis für Entscheidung 6. Juni 2025 Ludwigsburg () - Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni hat das Gesundheitsdezernat des Landratsamts Ludwigsburg mit einer ungewöhnlichen Aktion auf das Thema aufmerksam…
- Laumann: Entwurf für Widerspruchslösung bei Organspenden bis 2025 18. März 2024 Düsseldorf/Berlin () - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will über den Bundesrat eine gesetzliche Regelung zur Einführung einer Widerspruchslösung bei Organspenden herbeiführen. Laumann sagte…
- CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister 19. April 2025 CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister Berlin () - Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister aus. "Karl-Josef Laumann wäre ein perfekt…
- Laumann: Pflegeversicherung soll nur noch für Pflegeleistung zahlen 4. Februar 2025 Laumann: Pflegeversicherung soll nur noch für Pflegeleistung zahlen Düsseldorf () - CDU-Vize und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat einen Umbau der Pflegefinanzierung gefordert."Der Grundsatz muss wieder…
- Laumann will mehr Steuergeld für Sozialversicherung 7. September 2024 Berlin () - Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann hat sich für eine stärkere Steuerfinanzierung der gesetzlichen Renten-, Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. "Man muss überlegen, ob…
- CSU schlägt verpflichtenden Eintrag ins Organspenderegister vor 22. Januar 2024 München () - In der Debatte um eine Neuregelung der Organspende will der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger die Bürger dazu verpflichten, ihre Haltung zur Organspende in…
- Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende 29. Januar 2025 Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende Berlin () - Patientenschützer haben die Bundestagsabgeordneten dringend aufgefordert, auf eine Neuregelung der Organspende vor der Bundestagswahl zu…
- Stiftung Organtransplantation will Debatte über Widerspruchslösung 31. Mai 2025 Frankfurt/Main () - Der Medizinische Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Axel Rahmel, hat die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, die Diskussion über die Einführung der…
- Über 900 Menschen in Baden-Württemberg warten auf Organspende 5. Juni 2025 Stuttgart () - In Baden-Württemberg warten derzeit mehr als 900 Menschen dringend auf ein Spenderorgan. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. Gesundheitsminister Manne Lucha fordert eine…
- Laumann kritisiert SPD-Mindestlohnvorstoß als Wahlkampfmanöver 14. Mai 2024 Düsseldorf () - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann hat die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Mindestlohn schrittweise auf 15 Euro zu erhöhen, scharf…
- Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an 23. April 2025 Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann (CDU), Arbeitsminister von Nordrhein-Westfalen, hat eine faire Erhöhung des Mindestlohns angemahnt und die…
- NRW-Landtag fusioniert Behörden für Gesundheit und Arbeitsschutz 4. Juni 2025 Düsseldorf () - Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat am Mittwoch das Gesetz zur Errichtung des neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz verabschiedet. Mit dem Gesetz…
- Laumann sieht Schwarz-Grün weiterhin als Option 6. Mai 2024 Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann, Kandidat für den Posten eines Stellvertreters von CDU-Chef Friedrich Merz und nordrhein-westfälischer Gesundheitsminister, sieht anlässlich des am Montag beginnenden CDU-Parteitags…
- NRW-Landtag beschließt Reform der Gesundheitsämter 4. Juni 2025 Düsseldorf () - Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat am Mittwoch das Gesetz zur Errichtung des neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz verabschiedet. Mit dem neuen…
- Laumann wirbt für neuen Konsens in Migrationspolitik 2. Februar 2025 Laumann wirbt für neuen Konsens in Migrationspolitik Düsseldorf () - Im Parteienstreit über die Migrationspolitik warnt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann vor einem Abreißen des…
- Organspende: Keine Abstimmung über Widerspruchslösung vor der Wahl 31. Januar 2025 Organspende: Keine Abstimmung über Widerspruchslösung vor der Wahl Berlin () - Eine Abstimmung über Widerspruchslösung bei der Organspende wird es vor der Wahl nicht mehr…
- NRW-Sozialminister sieht zu hohen Akademiker-Anteil im Bundestag 22. Januar 2025 Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, beklagt, dass der Bundestag keinen repräsentativen Querschnitt der Gesellschaft mehr darstelle. "Als…
- Laumann drängt auf Vermittlungsverfahren zu Krankenhausreform 18. Oktober 2024 Düsseldorf () - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) appelliert an die anderen Länder, beim Vermittlungsverfahren gegen Lauterbachs Krankenhausreform mitzuziehen. "Ich will die Reform nicht stoppen, aber…
- Studie: Viele mütterliche Sterbefälle werden nicht erfasst 9. April 2025 Studie: Viele mütterliche Sterbefälle werden nicht erfasst Berlin () - Viele mütterliche Sterbefälle werden in Deutschland offenbar nicht statistisch erfasst. Das zeigt die Studie eines…
- Laumann verspricht soziale Sicherheit nach Bürgergeld-Abschaffung 7. Mai 2024 Berlin () - Der neu gewählte stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann verspricht auch nach der von der Union geplanten Abschaffung des…
- Laumann will bei Regierungswechsel an Klinikreform festhalten 31. Oktober 2024 Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat dafür geworben, an der umstrittenen Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auch bei einem Regierungswechsel…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, Organspende-Register
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 7. Juni 2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni ruft der nordrhein-westfälische Minister Karl-Josef Laumann die Bürger dazu auf, ihre Entscheidung zur Organspende zu dokumentieren, um die dringend benötigten Spenden zu erhöhen, während er die Einführung einer Widerspruchslösung unterstützt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die Notwendigkeit, die Organspendebereitschaft in der Gesellschaft zu erhöhen, da in Nordrhein-Westfalen über 1.700 Menschen auf eine Organtransplantation warten. Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni wird dazu aufgerufen, Entscheidungen zur Organspende zu dokumentieren, um die Anzahl der Spenden zu steigern und die Widerspruchslösung zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales anlässlich des Tags der Organspende an die Bürger appelliert, ihre Entscheidung zur Organspende zu dokumentieren. Minister Laumann fordert zudem die Einführung einer Widerspruchslösung und hebt die Dringlichkeit hervor, da viele Menschen auf Spenderorgane warten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
- Appell an Bürger zur Dokumentation ihrer Entscheidung zur Organspende,
- Wichtigkeit der Entscheidung zu Lebzeiten,
- Respektierung jeder Entscheidung durch die Gesellschaft,
- Über 1.700 Menschen in NRW warten auf Organspende,
- Nur 495 Organe wurden in NRW im letzten Jahr gespendet,
- Plädoyer für die Widerspruchslösung,
- Appell zur Hinterlegung der Entscheidung im Organspendeausweis, Patientenverfügung oder Organspende-Register,
- 316.774 Eintragungen im Organspende-Register seit dem 18. März 2024.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Minister Karl-Josef Laumann zitiert. Er appelliert an die Bürger, ihre Entscheidung zur Organspende zu dokumentieren, und betont die Wichtigkeit, zu Lebzeiten eine Entscheidung zu treffen und diese festzuhalten.
Düsseldorf: Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens
Düsseldorf ist die pulsierende Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre attraktive Altstadt mit zahlreichen Boutiquen und Restaurants. Die Stadt am Rhein bietet eine reiche Kultur- und Kunstszene, die von renommierten Museen und Galerien geprägt ist. Jedes Jahr zieht die berühmte Messe "Messe Düsseldorf" Millionen von Besuchern an und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Zudem gilt Düsseldorf als wichtiges Zentrum für Mode und Werbung in Deutschland. Mit ihrer lebendigen Atmosphäre und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist die Stadt ein beliebtes Ziel sowohl für Touristen als auch für Einheimische.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)