Hessen fördert Gastronomie im ländlichen Raum mit Millionenprogramm

Ländliche Gaststätte mit Gästen, die gemeinsam essen, umgeben von gemütlicher Atmosphäre und Natur.

Hessen fördert Gastronomie im ländlichen Raum mit Millionenprogramm

() – Das Hessische Heimatministerium unterstützt Gaststätten im ländlichen Raum mit einem neuen Förderprogramm. Ab dem 10. Juni können Betriebe Zuschüsse von bis zu 200.000 für Investitionen beantragen, teilte Minister Ingmar Jung mit.

Gefördert werden unter anderem Renovierungen, Küchengeräte und digitale Systeme.

Antragsberechtigt sind Gastronomiebetriebe mit bis zu 49 Beschäftigten und einem Jahresumsatz unter 10 Millionen Euro. Der Zuschuss beträgt bis zu 45 Prozent der Kosten, mindestens jedoch 15.000 Euro.

Die Mittel sollen helfen, die als wichtigen Treffpunkt in Dörfern zu erhalten.

Die Anträge können über das Online-Portal der WIBank gestellt werden. Das Ministerium betont, dass Gasthäuser im ländlichen Raum nicht nur Wirtschaftsbetriebe, sondern auch wichtige Orte des sozialen Miteinanders seien.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Gastronomie (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Ingmar Jung

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Hessisches Heimatministerium, Minister Ingmar Jung, WIBank

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand ab dem 10. Juni statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Wiesbaden

Worum geht es in einem Satz?

Das Hessische Heimatministerium startet ein Förderprogramm für ländliche Gaststätten, das ab dem 10. Juni Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro für Investitionen wie Renovierungen und digitale Systeme bietet, um die Gastronomie als sozialen Treffpunkt zu stärken.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das Förderprogramm des Hessischen Heimatministeriums ist die Unterstützung der Gastronomie im ländlichen Raum, um diese als wichtigen Treffpunkt und sozialen Mittelpunkt in Dörfern zu erhalten. Das Programm zielt darauf ab, Gaststätten bei Renovierungen, Anschaffung von Küchengeräten und digitalen Systemen finanziell zu fördern.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird das Engagement des Hessischen Heimatministeriums beschrieben, das mit einem neuen Förderprogramm Gaststätten im ländlichen Raum unterstützt. Diese Initiative umfasst Zuschüsse für Investitionen, um die Gastronomie als wichtigen sozialen Treffpunkt in Dörfern zu erhalten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Unterstützung von Gaststätten, Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro, Förderung von Renovierungen, Küchengeräten und digitalen Systemen, Erhalt der Gastronomie als Treffpunkt in Dörfern, Stärkung des sozialen Miteinanders.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Minister Ingmar Jung zitiert. Er erklärt, dass das Förderprogramm dazu dient, die Gastronomie als wichtigen Treffpunkt in Dörfern zu erhalten und betont, dass Gasthäuser nicht nur Wirtschaftsbetriebe, sondern auch zentrale Orte des sozialen Miteinanders sind.

Wiesbaden: Unterstützung für ländliche Gastronomie

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von und bekannt für ihre Thermalquellen und prachtvolle Architektur. In der Stadt werden neue Impulse gesetzt, um die lokale Gastronomie zu fördern, insbesondere im ländlichen Raum. Das Hessische Heimatministerium hat ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das Gaststätten bei Investitionen unterstützt. Betriebe können Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro beantragen, um ihre Einrichtungen zu modernisieren und digital aufzustellen. Diese Initiative trägt dazu bei, die sozialen Treffpunkte in Dörfern zu erhalten und zu stärken.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)