Hessen fördert Gastronomie im ländlichen Raum mit Millionenprogramm
Wiesbaden () – Das Hessische Heimatministerium unterstützt Gaststätten im ländlichen Raum mit einem neuen Förderprogramm. Ab dem 10. Juni können Betriebe Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro für Investitionen beantragen, teilte Minister Ingmar Jung mit.
Gefördert werden unter anderem Renovierungen, Küchengeräte und digitale Systeme.
Antragsberechtigt sind Gastronomiebetriebe mit bis zu 49 Beschäftigten und einem Jahresumsatz unter 10 Millionen Euro. Der Zuschuss beträgt bis zu 45 Prozent der Kosten, mindestens jedoch 15.000 Euro.
Die Mittel sollen helfen, die Gastronomie als wichtigen Treffpunkt in Dörfern zu erhalten.
Die Anträge können über das Online-Portal der WIBank gestellt werden. Das Ministerium betont, dass Gasthäuser im ländlichen Raum nicht nur Wirtschaftsbetriebe, sondern auch wichtige Orte des sozialen Miteinanders seien.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gastronomie (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl viehhaltender Betriebe deutlich gesunken 26. März 2024 Wiesbaden () - Zum Stichtag 1. März 2023 hat es in Deutschland rund 161.700 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung gegeben. Die Zahl der entsprechenden Unternehmen zwischen…
- Auftragseingang im Baugewerbe 2024 gesunken 25. Februar 2025 Auftragseingang im Baugewerbe 2024 gesunken Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2024 gesunken. Er war um 0,7 Prozent niedriger…
- Mehr Gemüse geerntet 27. Februar 2025 Mehr Gemüse geerntet Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit…
- Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig 2. April 2025 Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden…
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe deutlich gesunken 23. Februar 2024 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2023 um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Mit einem Volumen von 102,3 Milliarden…
- Kritik an Scholz und Ampel wird in SPD lauter 23. September 2024 Fürth () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einer Großen Koalition und die Kritik an Kanzler Olaf Scholz (SPD) lauter. "Eine Koalition von…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Zahl der Ökobetriebe in der Landwirtschaft gestiegen 3. April 2024 Wiesbaden () - Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund…
- Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft rückläufig 3. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 sind in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt gewesen. Wie das Statistische…
- Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025 19. Mai 2025 Wiesbaden () - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland bauen nach aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2025 auf einer Fläche von 5,86…
- Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage 3. März 2025 Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage Berlin () - Zahlreiche Hotels und Restaurants in Deutschland stehen offenbar trotz vergleichsweise guter Auslastungszahlen vor einer finanziellen Schieflage. Das geht…
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn 6. April 2025 Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn Potsdam () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen…
- Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 geschrumpft 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Der Einzelhandelsumsatz ist im Jahr 2023 geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen erwirtschafteten die Unternehmen der Branche preisbereinigt 3,3 Prozent weniger und nominal 2,3…
- Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende 28. April 2025 Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende Wiesbaden () - Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der abhängig Beschäftigten in Deutschland hat im…
- Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden 29. April 2025 Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden Leipzig () - Der Deutsche Städtetag bekommt offenbar einen neuen Präsidenten. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Mittwochsausgabe…
- Abrechnung der Corona-Hilfen kostet Bundesländer Millionenbetrag 20. März 2024 Berlin () - Die Abwicklung Hunderttausender Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen kostet die Bundesländer offenbar mindestens einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für externe…
- SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf 19. März 2025 SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf Berlin () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Rückzug der Co-Vorsitzenden Saskia Esken von der Parteispitze…
- Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt 13. März 2025 Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt Berlinsd () - Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ist seit Beginn des russischen Angriffs auf…
- Gesundheitswirtschaft in Hessen wächst 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Gesundheitswirtschaft ist im Jahr 2024 preisbereinigt um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Dieser Zuwachs war geringer als im bundesweiten…
- Bundesnetzagentur verschiebt Genehmigung von Wasserstoffkernnetz 21. September 2024 Bonn () - Die Bundesnetzagentur hat den Termin zur Genehmigung des Wasserstoffkernnetzes kurzfristig um rund drei Wochen verschoben. Das berichtet die Mediengruppe Bayern (Samstagausgaben).Ursprünglich wäre…
- Braunschweiger Förderprogramm für regenerative Energien ausgeschöpft 5. Juni 2025 Braunschweig () - Das Förderprogramm der Stadt Braunschweig für regenerative Energien und Energieeffizienzmaßnahmen ist in diesem Jahr ausgeschöpft. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, standen insgesamt 400.000…
- Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen 18. Mai 2025 Leipzig () - Der Präsident des Deutschen Städtetags, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), hat die 16 Bundesländer aufgefordert, mindestens zwei Drittel des ihnen zugewiesenen Anteils…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hessisches Heimatministerium, Minister Ingmar Jung, WIBank
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand ab dem 10. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Hessische Heimatministerium startet ein Förderprogramm für ländliche Gaststätten, das ab dem 10. Juni Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro für Investitionen wie Renovierungen und digitale Systeme bietet, um die Gastronomie als sozialen Treffpunkt zu stärken.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Förderprogramm des Hessischen Heimatministeriums ist die Unterstützung der Gastronomie im ländlichen Raum, um diese als wichtigen Treffpunkt und sozialen Mittelpunkt in Dörfern zu erhalten. Das Programm zielt darauf ab, Gaststätten bei Renovierungen, Anschaffung von Küchengeräten und digitalen Systemen finanziell zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird das Engagement des Hessischen Heimatministeriums beschrieben, das mit einem neuen Förderprogramm Gaststätten im ländlichen Raum unterstützt. Diese Initiative umfasst Zuschüsse für Investitionen, um die Gastronomie als wichtigen sozialen Treffpunkt in Dörfern zu erhalten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Unterstützung von Gaststätten, Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro, Förderung von Renovierungen, Küchengeräten und digitalen Systemen, Erhalt der Gastronomie als Treffpunkt in Dörfern, Stärkung des sozialen Miteinanders.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Minister Ingmar Jung zitiert. Er erklärt, dass das Förderprogramm dazu dient, die Gastronomie als wichtigen Treffpunkt in Dörfern zu erhalten und betont, dass Gasthäuser nicht nur Wirtschaftsbetriebe, sondern auch zentrale Orte des sozialen Miteinanders sind.
Wiesbaden: Unterstützung für ländliche Gastronomie
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von Hessen und bekannt für ihre Thermalquellen und prachtvolle Architektur. In der Stadt werden neue Impulse gesetzt, um die lokale Gastronomie zu fördern, insbesondere im ländlichen Raum. Das Hessische Heimatministerium hat ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das Gaststätten bei Investitionen unterstützt. Betriebe können Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro beantragen, um ihre Einrichtungen zu modernisieren und digital aufzustellen. Diese Initiative trägt dazu bei, die sozialen Treffpunkte in Dörfern zu erhalten und zu stärken.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)