ZDF-Politbarometer: Union und Linke legen zu – SPD büßt ein
Berlin () – Die Union kann im aktuellen ZDF-Politbarometer in der Wählergunst zulegen.
In der Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen kommen CDU und CSU nun auf 27 Prozent (+1). Die AfD bleibt bei 23 Prozent. Der Koalitionspartner von der SPD muss leichte Einbußen von einem Punkt auf 15 Prozent hinnehmen.
Dagegen kann sich die Linke steigern und kommt nun auf elf Prozent (+1). Grüne (12 Prozent), BSW (drei Prozent) und Sonstige (sechs Prozent) bleiben derweil unverändert. Die FDP sackt auf drei Prozent weiter ab (-1).
Unterdessen glauben knapp drei Viertel, dass die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA schlecht bzw. sehr schlecht sind. Ungefähr genauso viele denken, dass man US-Präsident Donald Trump mit Härte begegnen sollte. Darüber hinaus wächst laut Politbarometer der Wunsch in der Bevölkerung, mehr Druck auf die israelische Regierung im Gazakrieg auszuüben: Nachdem das im April bereits 52 Prozent forderten, sind es nun 63 Prozent.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 04.06.2025 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Lars Klingbeil, Friedrich Merz, Donald Trump
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, CSU, AfD, SPD, die Linke, Grüne, BSW, Sonstige, FDP, Deutschland, USA, Donald Trump, israelische Regierung
Wann ist das Ereignis passiert?
04.06.2025
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Berlin
Worum geht es in einem Satz?
Im aktuellen ZDF-Politbarometer gewinnt die Union (CDU/CSU) an Wählergunst, während die SPD leicht verliert und die AfD stabil bleibt; außerdem zeigt eine Mehrheit der Bevölkerung ein negatives Bild von den Beziehungen zu den USA und fordert verstärkten Druck auf Israel im Gazakrieg.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist eine Umfrage des ZDF-Politbarometers, die Veränderungen in der Wählergunst der deutschen Parteien zeigt. Die Union hat an Unterstützung gewonnen, während die SPD leichte Verluste erfährt. Zudem äußert die Bevölkerung zunehmend Unzufriedenheit mit den Beziehungen zu den USA und fordert mehr Druck auf die israelische Regierung im Gazakonflikt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Union im aktuellen ZDF-Politbarometer zulegt, während die SPD leichte Verluste hinnehmen muss. Zudem besteht ein ansteigender Wunsch der Bevölkerung, mehr Druck auf die israelische Regierung im Gazakrieg auszuüben, was auf eine kritische Haltung gegenüber den Beziehungen zu den USA und deren Politik hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
- Zulegung der Union in der Wählergunst,
- leichte Einbußen der SPD,
- Steigerung der Linken,
- Abstieg der FDP,
- Überwiegender Glaube an schlechte Beziehungen zwischen Deutschland und den USA,
- Wunsch nach Härte gegenüber US-Präsident Donald Trump,
- steigender Druck auf die israelische Regierung im Gazakrieg.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation direkt zitiert. Stattdessen werden Umfrageergebnisse und allgemeine öffentliche Meinungen zu Themen wie den Beziehungen zwischen Deutschland und den USA sowie dem Umgang mit der israelischen Regierung im Gazakrieg dargestellt.
Berlin – Eine pulsierende Metropole
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die ihre historischen Sehenswürdigkeiten, Museen und das pulsierende Nachtleben erkunden. Berlin ist auch ein wichtiger politischer Schauplatz, wo wichtige Entscheidungen für das Land getroffen werden. Die dynamische Startup-Szene der Stadt zieht viele Gründer und Kreative an, die innovative Ideen verwirklichen möchten. Trotz ihrer Herausforderungen bleibt Berlin ein Symbol für Freiheit und Kreativität, was sie zu einem einzigartigen Lebensort macht.
- 650 Polizeianwärter auf Hessentag vereidigt - 15. Juni 2025
- Schwerer Verkehrsunfall auf B87 bei Eilenburg - 15. Juni 2025
- Betrunkener Fahrer verursacht Chaos in Großostheim - 15. Juni 2025