Freies WLAN auf der Peißnitz in Halle

Fontäne im Park mit Menschen, die kostenfreies WLAN genießen und entspannen.

Freies WLAN auf der Peißnitz in Halle

Halle () – Das Land -Anhalt hat die Installation eines öffentlichen, kostenfreien WLAN auf der Peißnitz in Halle (Saale) mit rund 70.000 finanziell unterstützt. Der Zugang zu schnellem sei heutzutage eine wichtige Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe, sagte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens (FDP), bei der Inbetriebnahme des Netzes.

Das WLAN-Projekt erstreckt sich auf die Standorte Peißnitzbrücke, Lokschuppen Parkeisenbahn, Peißnitzhaus, Gartenlokal am Peißnitzhaus und Wiederholds Biergarten.

Mit der Förderung des kostenfreien Internets soll der beliebte Naherholungsbereich für Bewohner und Besucher der Stadt Halle (Saale) noch attraktiver werden.

Klaus Müller, Vereinsvorsitzender des Fördervereins Freifunk Halle e.V., äußerte sich stolz über die offizielle Inbetriebnahme des WLANs. Das Ziel sei es, die WLAN-Infrastruktur kontinuierlich auszubauen, damit möglichst viele Menschen von diesem kostenlosen Angebot profitieren können.

Der Verein engagiert sich bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich für öffentliches WLAN in Halle (Saale) und Umgebung.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Fontäne auf der Ziegelwiese in Halle (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Lydia Hüskens, Klaus Müller

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Sachsen-Anhalt, Lydia Hüskens (FDP), Peißnitz, Peißnitzbrücke, Lokschuppen Parkeisenbahn, Peißnitzhaus, Gartenlokal am Peißnitzhaus, Wiederholds Biergarten, Förderverein Freifunk Halle e.V.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Peißnitz, Peißnitzbrücke, Lokschuppen Parkeisenbahn, Peißnitzhaus, Gartenlokal am Peißnitzhaus, Wiederholds Biergarten, Halle (Saale).

Worum geht es in einem Satz?

Das Land Sachsen-Anhalt hat die Installation eines kostenlosen öffentlichen WLANs auf der Peißnitz in Halle (Saale) mit 70.000 Euro unterstützt, um den Zugang zu schnellem Internet für Bewohner und Besucher zu fördern und die Attraktivität des Naherholungsgebiets zu steigern.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Installation des öffentlichen, kostenfreien WLANs auf der Peißnitz in Halle (Saale) war die staatliche Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt, um den Zugang zu schnellem Internet zu fördern. Dies soll die gesellschaftliche Teilhabe verbessern und den beliebten Naherholungsbereich attraktiver für Bewohner und Besucher machen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Politik, vertreten durch Lydia Hüskens, unterstützt die Installation eines kostenfreien WLANs in Halle, um den Zugang zu schnellem Internet als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Der Vereinsvorsitzende Klaus Müller lobt die Inbetriebnahme und betont das Ziel, die WLAN-Infrastruktur kontinuierlich auszubauen, um mehr Menschen zu erreichen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

Gesellschaftliche Teilhabe, Attraktivität des Naherholungsbereichs, Ausbau der WLAN-Infrastruktur, Zugang zu kostenfreiem Internet für viele Menschen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Klaus Müller, dem Vereinsvorsitzenden des Fördervereins Freifunk Halle e.V., zitiert. Er äußert stolz über die Inbetriebnahme des WLANs, mit dem Ziel, die WLAN-Infrastruktur kontinuierlich auszubauen, damit möglichst viele Menschen von diesem kostenlosen Angebot profitieren können.

WLAN-Expansion in Halle (Saale)

Halle (Saale) profitiert nun von einem neuen, kostenfreien WLAN-, das durch das Land finanziell unterstützt wird. Diese Maßnahme soll die digitale Teilhabe der Bürger und Besucher in der Stadt stärken. Die Installation umfasst beliebte Standorte wie die Peißnitzbrücke und das Peißnitzhaus. Der Verein Freifunk Halle e.V. setzt sich bereits seit Jahren für die Verbesserung der WLAN-Infrastruktur ein. Mit dieser Initiative wird Halle (Saale) zu einem attraktiveren Ort für Naherholung und Gemeinschaft.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH