Mann mit Machete in Rostock von Polizei überwältigt

Polizistin mit Absperrband, Machete und Rettungssanitäter, Szene einer gewaltsamen Festnahme.

Mann mit Machete in Rostock von Polizei überwältigt

() – Ein 39-jähriger Mann ist am Mittwochabend im Rostocker Stadtteil Dierkow von der überwältigt worden. Der Mann wollte sich gegen 21:00 Uhr gewaltsam Zutritt zur Wohnung seiner Ex-Freundin im Giordano-Bruno-Weg verschaffen, wie das Polizeipräsidium Rostock mitteilte.

Die alarmierte Polizei traf den Mann mit einer Machete in der Hand im Hausflur an und forderte ihn auf, die Waffe abzulegen.

Nachdem er der Aufforderung mehrfach nicht nachkam und ihm der Schusswaffengebrauch angedroht wurde, legte er die Machete zwar ab, jedoch blieb diese in seiner Reichweite.

Daraufhin setzten die Beamten Reizgas ein und brachten den Mann mit einem Schild zu Boden. Der Mann wurde gefesselt und anschließend von einem Rettungswagen zur Behandlung ins gebracht.

Ein Alkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Gegen den Mann wird nun wegen Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Hausfriedensbruch und Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizistin hinter Absperrband (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Es wird lediglich von einem „39-jährigen Mann“ und seiner „Ex-Freundin“ gesprochen, ohne spezifische Namen zu nennen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen in dem Text sind:

Polizei, Polizeipräsidium Rostock, Rettungswagen

Wann ist das Ereignis passiert?

Datum oder Zeitraum: Mittwochabend, Zeitpunkt um 21:00 Uhr (nicht genau datiert).

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Rostock, Dierkow, Giordano-Bruno-Weg

Worum geht es in einem Satz?

Ein 39-jähriger Mann wurde in Rostock von der Polizei überwältigt, nachdem er versucht hatte, gewaltsam in die Wohnung seiner Ex-Freundin einzudringen, während er eine Machete bei sich hatte und unter Alkoholeinfluss stand, wodurch er nun wegen mehrfacher Straftaten ermittelt wird.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war der Versuch des 39-jährigen Mannes, gewaltsam in die Wohnung seiner Ex-Freundin einzudringen. Er war im Zustand erheblicher Alkoholisierung (nahezu zwei Promille) und führte eine Machete mit sich, was die alarmierte Polizei zu seinem Übergriff veranlasste.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht spezifisch auf die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien eingegangen. Es wird jedoch beschrieben, wie die Polizei schnell und professionell auf die bedrohliche Situation reagierte und den Mann überwältigte, der mit einer Machete bewaffnet war.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der Einsatz von Reizgas durch die Polizei, die Festnahme des Mannes, die Behandlung im Krankenhaus, ein Alkoholtest mit fast zwei Promille, die Ermittlungen wegen Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Hausfriedensbruch und Verstoß gegen das Waffengesetz.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme des Polizeipräsidiums Rostock zitiert, in der berichtet wird, dass der 39-jährige Mann mit einer Machete in der Hand angetroffen wurde und mehrfach aufgefordert wurde, die Waffe abzulegen. Nachdem er dieser Aufforderung nicht nachkam, setzten die Beamten Reizgas ein und überwältigten ihn.

Rostock: Einblicke in die Stadt

Rostock ist eine bedeutende Hafenstadt an der Ostsee und die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Die Stadt ist bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt mit der beeindruckenden Marienkirche und den historischen Gebäuden. Zudem ist Rostock ein wichtiger Standort für und Bildung, beherbergt die Universität Rostock und zahlreiche Forschungsinstitute. Die maritime Tradition der Stadt zeigt sich in Veranstaltungen wie der Hanse Sail, einem der größten maritimen Feste in . Trotz ihrer historischen Wurzeln bietet Rostock ein lebendiges Kulturleben mit Museen, Theatern und einem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH