Linke nominiert Reichinnek für Parlamentarisches Kontrollgremium
Berlin () – Die Linksfraktion im Bundestag hat sich offenbar darauf verständigt, ihre Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek als Vertreterin für das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) im Bundestag vorzuschlagen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eigene Informationen.
Die PKGr-Mitglieder, die streng geheim tagen, müssen vom gesamten Bundestagsplenum mit absoluter Mehrheit gewählt werden. Reichinnek braucht also neben Stimmen von Grünen und SPD auch Stimmen von der Union. Wann genau das PKGr gewählt wird, ist derzeit noch unklar.
Reichinnek ist unter anderem wegen ihres Aufrufs zum Sturz des Kapitalismus und ihrer scharfen Kritik an Kanzler Merz in der Union besonders umstritten. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Linken im Bundestag, Christian Görke, rief zur Wahl Reichinneks auf: „Ich werbe bei allen demokratischen Fraktionen für ein deutliches Votum, denn hier ist die sogenannte Kanzlermehrheit notwendig. Ich hoffe, dass sie die Wahl für dieses Gremium nicht verstolpern“, sagte Görke dem „Spiegel“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Heidi Reichinnek am 03.06.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- CDU und SPD warnen vor AfD im Parlamentarischen Kontrollgremium 22. April 2025 CDU und SPD warnen vor AfD im Parlamentarischen Kontrollgremium Berlin () - Politiker von CDU und SPD sprechen sich gegen die Wahl der AfD in…
- Reichinnek: Kapitalismus hat mit Demokratie rein gar nichts zu tun 9. Mai 2025 Reichinnek: Kapitalismus hat mit Demokratie rein gar nichts zu tun Chemnitz () - Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek hat Forderungen ihrer Partei nach einer Abschaffung des Kapitalismus…
- Linke nimmt CSU bei Mütterrente in Schutz 28. März 2025 Linke nimmt CSU bei Mütterrente in Schutz Berlin () - Die kommissarische Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die CSU gegen Kritik an…
- Kiesewetter beklagt Nichtnominierung für PKGr 4. Juni 2025 Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter kritisiert, dass er von seiner Fraktion nicht erneut für das Parlamentarische Kontrollgremium nominiert wurde. Zuletzt war der dort…
- Reichinnek bietet Merz Gespräche über Schuldenbremsen-Konsens 17. März 2025 Reichinnek bietet Merz Gespräche über Schuldenbremsen-Konsens Berlin () - Linken-Gruppenchefin Heidi Reichinnek bietet CDU-Chef Friedrich Merz Gespräche über einen Schuldenbremsen-Konsens nach Konstituierung des neuen Bundestags…
- Linke schlägt Union Zusammenarbeit bei bestimmten Reformen vor 7. Mai 2025 Linke schlägt Union Zusammenarbeit bei bestimmten Reformen vor Berlin () - Die Fraktionsvorsitzende der Linken Heidi Reichinnek hat der Union vorgeschlagen, bei der Reform der…
- Van Aken und Reichinnek werden Linken-Spitzenkandidaten 10. November 2024 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken und die Vorsitzende der Linken-Gruppe im Bundestag, Heidi Reichinnek, sollen die Partei als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf führen.…
- Linke stellt Forderungen für Reform der Schuldenbremse 12. April 2025 Linke stellt Forderungen für Reform der Schuldenbremse Berlin () - Die Linke zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit Union und SPD bei der Reform…
- Bundesregierung hat keinen Überblick über Verschlusssachen 18. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesregierung kann nicht sagen, wie viele Dokumente sie in den vergangenen Jahren zu Verschlusssachen erklärt hat. Das ergab eine Anfrage der…
- Reichinnek kritisiert Linken-Landesverbände für Ja zu Schuldenpaket 12. April 2025 Reichinnek kritisiert Linken-Landesverbände für Ja zu Schuldenpaket Berlin () - Die kommissarische Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die Landesverbände ihrer Partei aus…
- Reichinnek erklärt bessere Linke-Umfragewerte mit Wagenknecht 7. Februar 2025 Reichinnek erklärt bessere Linke-Umfragewerte mit Wagenknecht Berlin () - Die teilweise steigenden Umfragewerte für die Linkspartei sind nach Ansicht ihrer Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek auch auf…
- Spahn: "Keine Kenntnisse" über BND-Einschätzung zu Corona-Pandemie 13. März 2025 Spahn: "Keine Kenntnisse" über BND-Einschätzung zu Corona-Pandemie Berlin () - Nach Medienberichten über die Einschätzung des Bundesnachrichtendienstes, dass die Corona-Pandemie wohl auf einen Laborunfall zurückzuführen…
- "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert 31. Januar 2025 "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert Berlin () - Das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" ist am Freitag im Bundestag gescheitert. In namentlicher Abstimmung votierten in zweiter Lesung 338 Abgeordnete…
- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- Linke nach Grünen-Vorstoß zu Schuldenbremsen-Reform offen 10. März 2025 Linke nach Grünen-Vorstoß zu Schuldenbremsen-Reform offen Berlin () - Nach der Aufforderung der Grünen an die Linkspartei, im neuen Bundestag eine allgemeine Reform der Schuldenbremse…
- Reichinnek kritisiert TV-Duell zwischen Voigt und Höcke 12. April 2024 Berlin () - Heidi Reichinnek, Co-Chefin der Linke-Gruppe im Bundestag, hat das TV-Duell zwischen Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD) für gescheitert erklärt. "Wenn…
- Grüne und Linke wollen keinen AfD-Bundestagsvizepräsidenten wählen 28. Februar 2025 Grüne und Linke wollen keinen AfD-Bundestagsvizepräsidenten wählen Berlin () - Nach Union und SPD haben auch Grüne und Linke den Anspruch der AfD auf einen…
- Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf 12. April 2025 Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf Berlin () - Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat die Pläne von Union und SPD für eine…
- "Annika"-Brand wird Thema im Parlamentarischen Kontrollgremium 16. Oktober 2024 Berlin () - Das in der vorigen Woche auf dem Öltankschiff "Annika" in der Ostsee ausgebrochene Feuer wird am Mittwoch Thema in der Sitzung des…
- Reichinnek will Diätenerhöhung spenden 3. Juni 2025 Berlin () - Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek will ihre Diätenerhöhung spenden."Ich werde meine Mandatsträgerabgaben erhöhen, das wird die Partei auch so fordern - vollkommen zu Recht",…
- PKGr-Vorsitzender nennt Schutz der Meere "absolut unzureichend" 20. November 2024 Berlin () - Im Zusammenhang mit den zerstörten Unterseekabeln in der Ostsee beklagt der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), Konstantin von Notz, einen mangelnden Schutz…
- Reichinnek ruft Linke zur Öffnung zu den Unionsparteien auf 13. Mai 2024 Berlin () - Die Co-Vorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, ruft ihre Partei zu einer Öffnung zu den Unionsparteien auf. "CDU und CSU im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Heidi Reichinnek, Christian Görke, Merz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Linksfraktion, Bundestag, Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr), Grünen, SPD, Union, Christian Görke, dts Nachrichtenagentur, Spiegel.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Linksfraktion im Bundestag schlägt Heidi Reichinnek als Vertreterin für das Parlamentarische Kontrollgremium vor, benötigt jedoch eine absolute Mehrheit, einschließlich Stimmen von Grünen, SPD und der Union, um gewählt zu werden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Entscheidung der Linksfraktion im Bundestag, ihre Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek als Vertreterin für das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) vorzuschlagen. Hintergrund sind ihre kontroversen Positionen, darunter ein Aufruf zum Sturz des Kapitalismus und scharfe Kritik an Kanzler Merz, was ihre Wahlchancen beeinflusst.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Linksfraktion im Bundestag hat beschlossen, Heidi Reichinnek für das Parlamentarische Kontrollgremium vorzuschlagen, was auf gemischte Reaktionen stößt, insbesondere aufgrund ihrer umstrittenen Äußerungen zur Politik. Christian Görke, der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, appelliert an die anderen Fraktionen, Reichinnek zu wählen, um das notwendige Quorum zu erzielen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Heidi Reichinnek wird als Vertreterin für das Parlamentarische Kontrollgremium vorgeschlagen, sie benötigt Stimmen von Grünen, SPD und Union, das PKGr muss mit absoluter Mehrheit gewählt werden, die Wahl ist derzeit unklar, Reichinnek ist umstritten wegen ihrer politischen Ansichten, Christian Görke ruft zur Wahl Reichinneks auf.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Christian Görke, der parlamentarische Geschäftsführer der Linken im Bundestag, fordert eine Wahl von Heidi Reichinnek und appelliert an alle demokratischen Fraktionen, ihre Stimmen abzugeben, damit die notwendige Kanzlermehrheit erreicht wird. Er äußert die Hoffnung, dass die Wahl für das Gremium nicht verpasst wird.
Berlin: Eine Stadt voller Geschichte
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur und Politik. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von Teilung und Wiedervereinigung geprägt ist. Zahlreiche Museen, Theater und historische Stätten zeugen von ihrer vielfältigen Vergangenheit. In Berlin treffen Tradition und Moderne aufeinander, was sie zu einem einzigartigen Ort macht. Die lebendige Atmosphäre zieht Menschen aus aller Welt an, die hier leben oder die Stadt besuchen möchten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)