Auftragseingänge in Rheinland-Pfalz steigen kräftig
Bad Ems () – Die rheinland-pfälzische Industrie hat im April 2025 ein kräftiges Wachstum bei den Auftragseingängen verzeichnet. Das Statistische Landesamt in Bad Ems teilte am Mittwoch mit, dass der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 4,7 Prozent über dem Niveau des Vormonats lag.
Besonders stark stieg das Ordervolumen aus dem Inland mit einem Plus von 8,2 Prozent, während das Auslandsgeschäft um 2,4 Prozent zulegte.
In allen drei industriellen Hauptgruppen nahmen die Auftragseingänge im April zu. Die Nachfrage nach Investitionsgütern erhöhte sich um 8,9 Prozent.
Bei den Herstellern von Konsumgütern gingen 2,1 Prozent mehr Bestellungen ein als im Vormonat. Das Ordervolumen der Vorleistungsgüterproduzenten stieg um 0,7 Prozent.
Die umsatzstärksten Industriebranchen verzeichneten ebenfalls Zuwächse.
Der Maschinenbau, der zur Investitionsgüterindustrie zählt, erzielte mit einem Plus von zwölf Prozent das größte Wachstum. Bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen stieg das Ordervolumen um 1,5 Prozent.
Die Chemieindustrie, die umsatzstärkste Branche in Rheinland-Pfalz, verzeichnete ein Wachstum von 0,9 Prozent.
Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat fielen die Auftragseingänge deutlich höher aus. Preis- und kalenderbereinigt lagen die Bestellungen um 8,3 Prozent über dem Niveau von April 2024. Besonders stark war der Zuwachs im Inlandsgeschäft mit 13 Prozent.
Die Auslandsnachfrage stieg um 5,3 Prozent.
Während die Hersteller von Investitions- und Konsumgütern mehr Bestellungen erhielten, sank das Ordervolumen in der Vorleistungsgüterindustrie um 3,1 Prozent. Die drei umsatzstärksten Branchen entwickelten sich uneinheitlich: Der Maschinenbau und die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen verzeichneten Zuwächse, während die Bestellungen in der Chemieindustrie leicht zurückgingen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Stahlproduktion (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz verzeichnet Rückgang der Wertschöpfung 3. Juni 2025 Bad Ems () - Die Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz hat 2024 einen Rückgang der Bruttowertschöpfung um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Das Statistische Landesamt…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken 5. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- Auftragsbestand der Industrie im Februar etwas niedriger 18. April 2024 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gesunken. Im Vergleich…
- Deutsche Exporte im Februar gesunken 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber Januar ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 2,0 Prozent nach, die Importe stiegen…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 7. Mai 2024 Wiesbaden () - Im März 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Februar legten sie kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent zu, die Importe stiegen…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Deutsche Exporte im Januar gestiegen 6. März 2024 Wiesbaden () - Im Januar 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Dezember legten sie kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent zu, die Importe steigen…
- Höchstes Geburtendefizit in Rheinland-Pfalz seit Landesgründung 3. Juni 2025 Bad Ems () - Im Jahr 2024 wurden in Rheinland-Pfalz rund 33.600 Kinder geboren, während fast 51.200 Menschen starben. Das Statistische Landesamt in Bad Ems…
- Auftragsbestand der Industrie steigt wieder 20. Februar 2024 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Dezember 2023 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent gestiegen. Zuvor…
- Deutsche Exporte im Februar gestiegen 7. April 2025 Deutsche Exporte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte insgesamt um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Importe…
- Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen 19. Mai 2025 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2025 gegenüber Februar saison- und kalenderbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen. Im…
- Auftragsbestand der Industrie wächst 17. April 2025 Auftragsbestand der Industrie wächst Wiesbaden () - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar 2025 gegenüber Januar saison- und kalenderbereinigt um…
- Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen 6. Februar 2025 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison- und kalenderbereinigt um…
- Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im November etwas gestiegen 21. Januar 2025 Wiesbaden () - Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Zahlen im November 2024 gegenüber Oktober 2024 saison- und kalenderbereinigt um 0,1…
- Auftragsbestand der Industrie im Dezember gestiegen 19. Februar 2025 Auftragsbestand der Industrie im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Dezember 2024 gegenüber November saison- und…
- Wanderungsgewinn in Rheinland-Pfalz deutlich gesunken 3. Juni 2025 Bad Ems () - Im vergangenen Jahr sind rund 149.500 Menschen nach Rheinland-Pfalz gezogen. Das Statistische Landesamt in Bad Ems teilte am Dienstag mit, dass…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Auftragsbestand der Industrie im März niedriger 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2024 gegenüber Februar saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent gesunken. Im…
- Auftragsbestand der Industrie rückläufig 20. März 2024 Wiesbaden () - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Januar 2024 gegenüber Dezember saison- und kalenderbereinigt um 0,9 Prozent gesunken. Im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
In dem Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Daher gibt es keine Namen, die aufgelistet werden können.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im April 2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Im April 2025 verzeichnete die rheinland-pfälzische Industrie ein starkes Wachstum bei den Auftragseingängen, mit einem Anstieg um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat, hauptsächlich durch eine 8,2-prozentige Steigerung der Inlandsnachfrage, insbesondere in der Investitionsgüterindustrie.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist das kräftige Wachstum der Nachfrage in der rheinland-pfälzischen Industrie, insbesondere bei Investitionsgütern. Dies führte zu einem signifikanten Anstieg der Auftragseingänge, sowohl im Inland als auch im Ausland. Faktoren wie eine stabile Wirtschaftslage und möglicherweise politische oder wirtschaftliche Impulse könnten dazu beigetragen haben.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass die rheinland-pfälzische Industrie im April 2025 ein starkes Wachstum der Auftragseingänge verzeichnet hat, was sowohl auf einen Anstieg im Inlandsgeschäft als auch auf eine moderate Zunahme im Auslandsgeschäft zurückzuführen ist. In der Öffentlichkeit und in den Medien könnte dies als positives Signal für die wirtschaftliche Entwicklung der Region wahrgenommen werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: kräftiges Wachstum bei den Auftragseingängen, Anstieg des Auftragseingangsindex um 4,7 Prozent, starkes Ordervolumen aus dem Inland mit Plus von 8,2 Prozent, Anstieg der Nachfrage nach Investitionsgütern um 8,9 Prozent, 2,1 Prozent mehr Bestellungen bei Konsumgütern, 0,7 Prozent Steigerung bei Vorleistungsgütern, Zuwächse in umsatzstärksten Industriebranchen, Maschinenbau erzielte Plus von 12 Prozent, Ordervolumen bei Kraftwagen stieg um 1,5 Prozent, Chemieindustrie wuchs um 0,9 Prozent, Auftragseingänge lagen 8,3 Prozent über dem Vorjahresmonat, Inlandsgeschäft wuchs um 13 Prozent, Auslandsnachfrage stieg um 5,3 Prozent, Rückgang des Ordervolumens in der Vorleistungsgüterindustrie um 3,1 Prozent, uneinheitliche Entwicklung der umsatzstärksten Branchen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Daten und Statistiken zum Anstieg der Auftragseingänge in der rheinland-pfälzischen Industrie präsentiert.
Die Stadt Bad Ems
Bad Ems ist eine charmante Kurstadt im Herzen von Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage an der Lahn und ihre historischen Thermalquellen. Bad Ems zieht sowohl Erholungssuchende als auch Touristen an, die die zahlreichen Wanderwege und Sehenswürdigkeiten erkunden möchten. Die industrielle Entwicklung in der Region, insbesondere im April 2025, zeigt das dynamische Wachstum der heimischen Wirtschaft. Damit profitiert Bad Ems nicht nur von seiner Natur, sondern auch von einem starken industriellen Rückhalt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)