Bericht: 20.000 VW-Mitarbeiter haben Vertragsende zugestimmt
Wolfsburg () – Der Autobauer VW kommt beim Umbau seiner Kernmarke voran. Auf einer Betriebsversammlung habe der Vorstand am Dienstag in Wolfsburg der Belegschaft mitgeteilt, dass bislang über 20.000 Mitarbeiter ihren vorzeitigen Austritt aus der Volkswagen AG zugestimmt hätten, berichtet die „Bild“ unter Berufung auf Konzernkreise.
Nach zähen Gesprächen hatten sich Vorstand und Gewerkschaft Ende vergangenen Jahres auf ein Sparprogramm für die Kernmarke Volkswagen geeinigt.
Dies sieht vor: Vor allem in den deutschen Werken sollen bis 2030 insgesamt 35.000 Jobs gestrichen werden. Der Abbau soll sozial verträglich erfolgen, die Betroffenen müssen zustimmen.
Sie erhalten dafür eine Abfindung, die sich an der Länge der Betriebszugehörigkeit richtet.
Diese kann laut „Bild“ bei bis zu 400.000 Euro liegen. Zur Gesamthöhe machte Personalvorstand Gunnar Kilian (50) auf einer Betriebsversammlung am Dienstag in Wolfsburg keine Angaben.
Mit der Zwischenetappe von 20.000 Abgängern hat der Konzern ein Zwischenziel erreicht.
Da nun im nächsten Schritt die geburtenstarke Jahrgänge 1969 und 1970 angesprochen würden, werde das Ziel sicher erreicht, hieß es aus dem Konzern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
VW-Werk (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bericht: Weniger als 1.300 Aufhebungsverträge bei Volkswagen 11. Juni 2025 Wolfsburg () - Die durchschnittliche Abfindung, die VW in seinem Stellenabbauprogramm bislang gezahlt hat, liegt einem Bericht zufolge knapp unter 200.000 Euro und damit deutlich…
- Volkswagen plant neue China-Plattform ohne Partner 20. April 2025 Volkswagen plant neue China-Plattform ohne Partner Wolfsburg () - Volkswagen plant auf seinem wichtigsten Einzelmarkt China eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe)…
- Bericht: Volkswagen will in Pkw-Sparte 6,5 Prozent Rendite 15. Februar 2025 Bericht: Volkswagen will in Pkw-Sparte 6,5 Prozent Rendite Wolfsburg () - Die Kernmarke des Volkswagen-Konzerns, VW Pkw, gibt laut eines Medienberichts in diesem Jahr die…
- Wolfsburg und Volkswagen entwickeln Standortkonzept 11. Juni 2025 Wolfsburg () - Die Stadt Wolfsburg und Volkswagen haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung eines Zukunftskonzeptes für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg initiiert. Das teilte Oberbürgermeister Dennis Weilmann…
- Volkswagen plant Agenturmodell auch für Verbrenner 23. Mai 2024 Wolfsburg () - Der Autobauer Volkswagen will sein Vertriebssystem umstellen und das Agenturmodell, bisher für Elektroautos genutzt, in Europa auch auf Verbrenner ausweiten. Das berichtet…
- Bericht: VW will günstiges E-Auto in Portugal bauen 6. Februar 2025 Bericht: VW will günstiges E-Auto in Portugal bauen Wolfsburg () - Volkswagen erwägt laut eines Medienberichts, das geplante und besonders preisgünstige E-Auto mit dem Namen…
- Bericht: Audi stellt Mitarbeiterprämie infrage 3. März 2025 Bericht: Audi stellt Mitarbeiterprämie infrage Ingolstadt () - Der kriselnde Autobauer Audi stellt nach offenbar die Erfolgsbeteiligung für seine Mitarbeiter infrage. In einem Statement von…
- Volkswagen sieht Europa bei KI für Industrie im Vorteil 15. April 2025 Volkswagen sieht Europa bei KI für Industrie im Vorteil Wolfsburg () - Hauke Stars, IT-Vorständin von Volkswagen, rechnet Europa gute Chancen aus, andere Weltregionen bei…
- Genehmigung des Doppelhaushalts 2025/2026 in Wolfsburg 27. Juni 2025 Wolfsburg () - Die Haushaltssatzung der Stadt Wolfsburg für die Haushaltsjahre 2025/2026 wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport am 24. Juni genehmigt. Der…
- Michel Friedman: CDU-Austritt "war eine rationale Abwägung" 5. Februar 2025 Michel Friedman: CDU-Austritt "war eine rationale Abwägung" Frankfurt/Main () - Michel Friedman, der vergangene Woche nach mehr als 40 Jahren aus der CDU ausgetreten ist,…
- Volkswagen verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang 11. März 2025 Volkswagen verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang Wolfsburg () - Der Volkswagen-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 einen Gewinneinbruch verzeichnet. Mit 19,1 Milliarden Euro habe das operative Ergebnis…
- VW-Konzern verdoppelt Auslieferungen von E-Autos in Europa 9. April 2025 VW-Konzern verdoppelt Auslieferungen von E-Autos in Europa Wolfsburg () - Nach einem Milliarden-Sparprogramm und einem Personalabbau steigen beim VW-Konzern die Auslieferungszahlen an. Die Zahl der…
- 1. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Wolfsburg 11. April 2025 1. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Wolfsburg Wolfsburg () - Zum Auftakt des 29. Spieltags der 1. Bundesliga hat sich RB Leipzig am Freitagabend in der…
- VW verhandelt über Zölle und will weiter in den USA investieren 30. Mai 2025 Wolfsburg () - Volkswagen verhandelt direkt mit der US-Regierung über die Beilegung des Zollstreits und bietet im Gegenzug weitere Investitionen in den USA an."Ich war…
- IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf 12. Mai 2025 IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf Köln () - Die IG Metall ruft bei den Kölner Ford-Werken zum Streik auf. Die Arbeitsniederlegung…
- Bericht: VW plant länger mit Verbrennern 13. Februar 2025 Bericht: VW plant länger mit Verbrennern Wolfsburg () - Die Autohersteller Volkswagen und Audi erwägen offenbar, einzelne Verbrennermodelle in Europa länger laufen zu lassen. Das…
- Paul Simonis wird neuer Wolfsburg-Trainer 12. Juni 2025 Wolfsburg () - Paul Simonis übernimmt zur kommenden Saison den Cheftrainerposten beim VfL Wolfsburg.Der Niederländer, der zuletzt die Go Ahead Eagles Deventer in seinem Heimatland…
- 1. Bundesliga: Wolfsburg und Leverkusen unentschieden 8. Februar 2025 1. Bundesliga: Wolfsburg und Leverkusen unentschieden Wolfsburg () - In den Samstagnachmittagpartien des 21. Bundesliga-Spieltags haben sich der VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen mit einem…
- Drei Tatverdächtige nach Diebstahl von E-Bikes in Wolfsburg festgenommen 25. Juni 2025 Wolfsburg () - Die Wolfsburger Polizei hat drei Männer nach dem Diebstahl zweier hochwertiger E-Bikes vorläufig festgenommen. Die Tat ereignete sich am Dienstagabend gegen 19:15…
- Bericht: Thyssenkrupp plant drastischen Umbau 25. Mai 2025 Essen () - Der Industriekonzern Thyssenkrupp steht einem Medienbericht zufolge vor einem drastischen Umbau. Der Vorstand um Konzernchef Miguel Lopez wolle das Unternehmen in eine…
- Wolfsburg unter den finalen Spielorten für Frauen-EM 2029 13. Juni 2025 Wolfsburg () - Wolfsburg gehört zu den finalen acht Städten, mit denen sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für die Austragung der UEFA Women’s Euro 2029…
- 1. Bundesliga: Effiziente Kieler entführen Punkt aus Wolfsburg 24. Januar 2025 1. Bundesliga: Effiziente Kieler entführen Punkt aus Wolfsburg Wolfsburg () - Zum Auftakt des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel beim VfL Wolfsburg 2:2…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Volkswagen AG, Gewerkschaft, Bild, Gunnar Kilian
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist: Dienstag (genaues Datum nicht erwähnt).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
VW hat bislang über 20.000 Mitarbeitern den vorzeitigen Austritt aus dem Unternehmen ermöglicht, im Rahmen eines Sparprogramms, das bis 2030 insgesamt 35.000 Stellen in deutschen Werken abbauen soll.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist ein Sparprogramm, das Volkswagen in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft ausgearbeitet hat, um bis 2030 insgesamt 35.000 Jobs abzubauen. Dieses Sparprogramm wurde aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen und notwendiger Umstrukturierungen der Kernmarke VW initiiert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Öffentlichkeit und Medien, insbesondere die "Bild", über die Zustimmung von mehr als 20.000 Mitarbeitern zu einem vorzeitigen Austritt aus Volkswagen informiert wurden. Der Konzern begegnet der Kritik an den geplanten 35.000 Jobabbau mit der Zusicherung, dass dies sozial verträglich erfolgen soll, und hat bereits ein wichtiges Zwischenziel erreicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: 35.000 Jobs werden bis 2030 gestrichen, sozial verträglicher Abbau der Arbeitsplätze, Zustimmung der Betroffenen erforderlich, Abfindungen bis zu 400.000 Euro, 20.000 Mitarbeiter haben vorzeitigen Austritt zugestimmt, Ziel wird durch Ansprechen der geburtenstarken Jahrgänge 1969 und 1970 sicher erreicht.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Personalvorstand Gunnar Kilian erwähnte auf einer Betriebsversammlung, dass mit der Erreichung von 20.000 vorzeitigen Austritten ein Zwischenziel erreicht wurde und dass im nächsten Schritt die geburtenstarken Jahrgänge 1969 und 1970 angesprochen werden, um das Ziel sicher zu erreichen.
Wolfsburg: Ein Zentrum des Automobilbaus
Wolfsburg ist vor allem bekannt als Hauptsitz des Automobilherstellers Volkswagen. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt und ist heute ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Durch den Umbau und die Modernisierung der Volkswagen AG stehen viele Arbeitsplätze auf dem Spiel, was die Stadt vor neue Herausforderungen stellt. Die Bevölkerung von Wolfsburg ist überwiegend direkt oder indirekt mit der Automobilindustrie verbunden. Trotz der aktuellen Unsicherheiten bleibt Wolfsburg eine faszinierende Stadt mit einer industriellen Tradition und einem dynamischen Zukunftsmarkt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)