Verein "Atlantik-Brücke" nimmt Merz außenpolitisch in die Pflicht
Berlin () – Vor dem geplanten Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump wünscht sich die Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, Julia Friedlander, ein Bekenntnis Deutschlands zu mehr außenpolitischer Verantwortung. „In Amerika gab es eine gewisse Frustration über das deutsche Selbstverständnis in der Welt“, sagte Friedlander dem „Spiegel“.
Wirtschaftlich sei die Bundesrepublik ein Schwergewicht, doch in der Außenpolitik sträube man sich davor, Verantwortung zu übernehmen. „Friedrich Merz kann das ändern und sagen: Hier ist unser Beitrag.“ So könne Deutschland etwa stärker in die europäische Verteidigung investieren. Am Ende könne das Verhältnis zwischen den USA und Europa dadurch ausgewogener werden.
Zugleich sieht die US-Amerikanerin im Zollstreit mit den USA auch Chancen für Europa. Die EU-Kommission könne „die Gunst des Augenblicks“ für einen Deal mit den USA nutzen, sagte Friedlander. „Denn die Rahmenbedingungen für Europa und vor allem für Deutschland sehen relativ gut aus – und die für die USA relativ schlecht.“
Trumps Politik habe die US-Wirtschaft geschwächt. „Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet der deutsche Aktienmarkt von Rekord zu Rekord eilt“, sagte Friedlander. „Ich glaube, Trump wird bald begreifen müssen, was er mit seinen Zolldrohungen angerichtet hat.“
Am Mittwoch hatte ein US-Gericht die meisten der von Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt. „Aber der Handelskrieg ist damit nicht vorbei, am Ende wird der Supreme Court entscheiden“, sagte Friedlander. Bis dahin bleibe die Lage für Unternehmen chaotisch. Das könne für die EU auch eine Chance sein, um Trump im Zollstreit Kompromissvorschläge schmackhaft zu machen, so Friedlander. „Wenn er anbeißt, wäre das für ihn ein Weg aus der Sackgasse.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedrich Merz am 28.05.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz 2. Mai 2025 Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz Berlin () - Die Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.Das berichtet der…
- Deutsche Spitzenpolitiker trauern um Margot Friedländer 9. Mai 2025 Deutsche Spitzenpolitiker trauern um Margot Friedländer Brüssel/Berlin () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nach dem Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ihre Betroffenheit ausgedrückt.…
- Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert 9. Mai 2025 Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert Berlin () - Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Das teilte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitagabend mit."Die Nachricht…
- Holocaust-Überlebende Friedländer besorgt über Erfolge der AfD 27. März 2024 Berlin () - Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer hat sich besorgt über das gesellschaftliche Klima und die Erfolge der AfD gezeigt. "So hat es damals auch…
- Biden plant Treffen mit Holocaustüberlebender Friedländer in Berlin 3. Oktober 2024 Berlin () - Wenn US-Präsident Joe Biden kommende Woche nach Berlin reist, will er mit der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer zusammenkommen. Im Rahmen des Staatsbesuchs vom…
- Merkel: Können für Margot Friedländer "nicht dankbar genug sein" 10. Mai 2025 Merkel: Können für Margot Friedländer "nicht dankbar genug sein" Berlin () - Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Verdienste der am Freitag verstorbenen…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- SPD-Politiker beklagen Bedeutungsverlust in der Außenpolitik 29. Mai 2025 Berlin () - Unter den Außenpolitikern der SPD wächst der Unmut über die Parteispitze. "Bei einem CDU-Außenminister wäre es wichtig gewesen, den Vorsitz des Auswärtigen…
- Bundestagspräsidentin reist zu Antrittsbesuch nach Paris 30. Mai 2025 Paris () - Am kommenden Montag reist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zum Antrittsbesuch nach Paris.Dort wird sie von ihrer Amtskollegin, der Präsidentin der französischen Nationalversammlung,…
- Außenpolitiker mahnen zu Zusammenarbeit nach Trumps Amtsübernahme 21. Januar 2025 Berlin () - Nach Donald Trumps Amtsantritt als US-Präsident haben Außenpolitiker verschiedener Fraktionen Lehren für die künftige Zusammenarbeit gezogen. "Jetzt beginnt die neue Zeit der…
- SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump 24. Januar 2025 SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump Berlin () - Einen Monat vor der Bundestagswahl verlangen SPD-Politiker von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der eigenen Parteispitze…
- Lang warnt vor Trump: "Eine Wiederwahl wäre für uns verheerend" 19. Februar 2024 Berlin () - Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang ruft Deutschland dazu auf, sich auf eine mögliche weitere Präsidentschaft von Donald Trump vorzubereiten. "Die USA sind im…
- Ex-Trump-Berater warnt Europa vor Nato-Austritt der USA 6. Oktober 2024 Washington () - Der frühere Nationale Sicherheitsberater unter dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump, John Bolton, hat die Europäer davor gewarnt, dass Trump bei einer Wiederwahl…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft "Trump 2.0" vor 4. März 2024 Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…
- Reintke fordert "klares Bekenntnis" von Merz 4. Februar 2025 Reintke fordert "klares Bekenntnis" von Merz Brüssel () - Terry Reintke, Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, drängt Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zu einem "klaren Bekenntnis"."Zusammenarbeit mit…
- Deutsche Außenpolitiker zweifeln an Trumps Gaza-Plänen 5. Februar 2025 Deutsche Außenpolitiker zweifeln an Trumps Gaza-Plänen Berlin () - Deutsche Außenpolitiker zweifeln an den Plänen von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen."Trumps Vorschlag ist abenteuerlich…
- Trump: Politiker halten Europa für verwundbarer als 2016 4. November 2024 Berlin () - Nach Ansicht von Politikern und Sicherheitsexperten haben sich Deutschland und Europa völlig unzureichend auf einen möglichen Wahlsieg Donald Trumps vorbereitet."Unabhängig davon, ob…
- Angst vor zweiter Amtszeit Trumps wächst in Berlin 6. März 2024 Berlin () - In Berlin wächst die Sorge vor einer zweiten Amtszeit von Ex-US-Präsident Donald Trump.Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, fordert nach dem…
- Ökonomen erwarten negative Folgen für Deutschland durch Trump-Wahl 26. November 2024 München () - Die Wirtschaftspolitik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump hat für Deutschland und Europa nach Einschätzung deutscher Ökonomen überwiegend negative Folgen. Im Ökonomenpanel des…
- Antrittsbesuch: Scholz und Fico diskutieren über Ukraine-Hilfen 24. Januar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwochabend den Ministerpräsidenten der Slowakischen Republik, Robert Fico, zu seinem Antrittsbesuch im Kanzleramt empfangen. Dabei traten…
- Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie 13. Februar 2025 Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie Washington () - Michael McFaul, von 2012 bis 2014 Botschafter der USA in Russland, kritisiert die Taktik von US-Präsident…
- Heftige Wortgefechte bei TV-Duell zwischen Trump und Harris 11. September 2024 Philadelphia () - Im US-Fernsehen ist am Dienstagabend (Ortszeit) das TV-Duell zwischen Ex-Präsident Donald Trump und der amtierenden Vizepräsidentin Kamala Harris ausgestrahlt worden.Inhaltlich gab es…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Friedrich Merz, Donald Trump, Julia Friedlander
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundeskanzler Friedrich Merz, US-Präsident Donald Trump, Atlantik-Brücke, Julia Friedlander, "Spiegel", EU-Kommission, US-Gericht, Supreme Court.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 28. Mai 2025.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, USA.
Worum geht es in einem Satz?
Julia Friedlander von der Atlantik-Brücke fordert vor dem Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei Donald Trump ein stärkeres Bekenntnis Deutschlands zu außenpolitischer Verantwortung und sieht im Zollstreit mit den USA Chancen für Europa.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses liegt in der Frustration der USA über Deutschlands mangelnde außenpolitische Verantwortung, trotz seiner wirtschaftlichen Stärke. Julia Friedlander von der Atlantik-Brücke fordert ein klares Bekenntnis von Bundeskanzler Friedrich Merz, um die transatlantischen Beziehungen zu stärken. Der amerikanische Zollstreit, der durch Trumps Zölle geprägt ist, wird sowohl als Herausforderung als auch als Chance für Deutschland und die EU gesehen, um mit Amerika zu verhandeln.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Julia Friedlander von der Atlantik-Brücke äußert im "Spiegel" die Erwartung, dass Deutschland unter Friedrich Merz mehr außenpolitische Verantwortung übernimmt, um das Verhältnis zwischen den USA und Europa zu stärken. Zudem sieht sie im aktuellen Zollstreit mit den USA eine Gelegenheit für Europa, Vorteile zu nutzen und Kompromisse anzubieten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
- mehr außenpolitische Verantwortung Deutschlands,
- ausgewogeneres Verhältnis zwischen den USA und Europa,
- stärkere Investitionen Deutschlands in die europäische Verteidigung,
- Chancen für Europa im Zollstreit,
- Möglichkeit eines Deals zwischen EU und USA,
- negative Rahmenbedingungen für die USA,
- positive Entwicklung des deutschen Aktienmarktes,
- chaotische Lage für Unternehmen bis zur Entscheidung des Supreme Courts,
- Kompromissvorschläge für Trump im Zollstreit.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird die Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, Julia Friedlander, zitiert. Sie wünscht sich von Bundeskanzler Friedrich Merz ein Bekenntnis Deutschlands zu mehr außenpolitischer Verantwortung und betont, dass Merz die Chance hat, den Beitrag Deutschlands zur europäischen Verteidigung zu stärken, um das Verhältnis zwischen den USA und Europa ausgewogener zu gestalten.
Berlin: Eine Stadt der Widersprüche
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für Politik und Kultur. Die Stadt überrascht mit einer lebendigen Geschichte, die von sowohl den Höhen als auch den Tiefen des 20. Jahrhunderts geprägt ist. Zudem gilt Berlin als wichtiger Wirtschaftsstandort, der vielfältige Branchen und Start-ups anzieht. Trotz ihrer wirtschaftlichen Stärke bleibt die deutsche Hauptstadt in der Außenpolitik oft zurückhaltend, was zu internationaler Frustration führt. Mit dem bevorstehenden Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Trump könnte sich jedoch die Außenpolitik Deutschlands neu ausrichten und mehr Verantwortung übernehmen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)