Anklage gegen drei mutmaßliche russische Spione erhoben
Frankfurt am Main () – Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen drei Männer erhoben, die verdächtigt werden, für Russland spioniert zu haben.
Betroffen sind ein Ukrainer, ein Armenier und ein Russe, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Ihnen wird vorgeworfen, im Auftrag eines russischen Geheimdienstes einen ehemaligen Kämpfer der ukrainischen Streitkräfte in Frankfurt ausspähen zu wollen.
Laut Anklageschrift sollte die Zielperson im Juni 2024 in ein Frankfurter Café gelockt werden, um sie zu identifizieren und Informationen über sie zu sammeln. Der Plan scheiterte, weil sich das Opfer zuvor an die Polizei gewandt hatte. Die Aktion soll möglicherweise der Vorbereitung weiterer geheimdienstlicher Operationen gedient haben, eventuell sogar einer Tötung.
Die drei Beschuldigten waren bereits im Juni 2024 festgenommen worden und sitzen seitdem in Untersuchungshaft. Der Fall wird nun vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt verhandelt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Generalbundesanwalt (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundesanwaltschaft: Mutmaßlicher syrischer Milizionär angeklagt 10. April 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am 26. März vor dem Staatsschutzsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg Anklage gegen einen syrischen Staatsangehörigen erhoben, der Teil einer…
- Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen 21. Juni 2024 Frankfurt am Main/Karlsruhe () - In Frankfurt am Main sind drei mutmaßliche Spione festgenommen worden. Die Beschuldigten seien dringend verdächtig, für einen ausländischen Geheimdienst tätig…
- Bericht: Russe mit Kontakten zum FSB arbeitete im Bundestag 12. März 2025 Bericht: Russe mit Kontakten zum FSB arbeitete im Bundestag Berlin () - Ein CDU-Bundestagsabgeordneter soll einem Medienbericht zufolge einen Mitarbeiter mit Kontakten zum russischen Geheimdienst…
- Bericht: Reichsbürger suchten Kontakt zu russischen Nachtwölfen 17. April 2024 Berlin () - Die im Dezember 2022 aufgeflogene mutmaßliche Terrorgruppe aus dem Reichsbürgermilieu ist offenbar in engerem Austausch mit russischen Vertretern gewesen als bislang bekannt.…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben 29. April 2025 Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat gegen den ehemaligen Mitarbeiter des jetzigen Bundestagsabgeordneten und früheren EU-Parlamentarier Maximilian Krah…
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Solingen-Attentäter 27. Februar 2025 Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Solingen-Attentäter Karlsruhe () - Ein knappes halbes Jahr nach dem Anschlag von Solingen hat die Bundesanwaltschaft vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts…
- Drohnen bei mutmaßlichen Russland-Spionen entdeckt 26. April 2024 Bayreuth () - Im Fall der kürzlich in Bayern verhafteten Deutschrussen, die für Moskau spioniert haben sollen, werten die Ermittler sichergestellte Beweismittel aus. Neben Mobiltelefonen…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- GBA: Anklage wegen mutmaßlicher Agententätigkeit für Russland 19. März 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am 11. März vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen einen deutschen Staatsangehörigen erhoben. Ihm wird vorgeworfen, für…
- Mutmaßlichem Ex-RAF-Mitglied Klette wurde Haftbefehl eröffnet 7. März 2024 Karlsruhe () - Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette ist am Donnerstag zur Eröffnung des Haftbefehls vom 9. Mai 2018 vor den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt…
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen sieben Linksextremisten 11. Juni 2025 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Dresden Anklage gegen sechs mutmaßliche Mitglieder und einen Unterstützer einer linksextremistischen kriminellen Vereinigung erhoben.…
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliches PKK-Mitglied aus Berlin 26. Juni 2025 Berlin () - Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen den türkischen Staatsangehörigen Mehmet K. erhoben. Der Mann soll als Mitglied der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK aktiv…
- Berichte: Mutmaßliche russische Spione in Bayern festgenommen 18. April 2024 Bayreuth () - Im oberfränkischen Bayreuth sind offenbar zwei mutmaßliche russische Spione festgenommen worden. Laut übereinstimmenden Medienberichten vom Donnerstag geschah der Zugriff auf die beiden…
- GBA: Mutmaßliche Mitglieder der "Al-Tawhid-Brigade" angeklagt 23. Januar 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am 28. Dezember 2023 vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts Berlin Anklage gegen drei syrische Staatsangehörige erhoben. Das teilte der…
- Generalbundesanwalt: Chinesin wegen Spionageverdacht festgenommen 1. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag eine chinesische Staatsangehörige wegen Spionageverdacht festnehmen lassen. Medienberichten zufolge soll ein Zusammenhang mit der Festnahme eines Mitarbeiters…
- Analyse: Ukraine erzielt weiter kleine Fortschritte in Kursk 22. August 2024 Kiew () - Die ukrainischen Streitkräfte rücken in der russischen Region Kursk offenbar weiter leicht vor. Sie hätten ihre Offensivoperationen im gesamten Vorstoßgebiet auch am…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Anklage nach Ausschreitungen im Frankfurter Waldstadion erhoben 4. April 2025 Anklage nach Ausschreitungen im Frankfurter Waldstadion erhoben Frankfurt am Main () - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen einen 31-jährigen Mann erhoben, der an gewalttätigen…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Russland bestreitet Einmischung in US-Wahlkampf 7. September 2024 Moskau () - Moskau bestreitet die von der Biden-Regierung erhobenen Vorwürfe, demnach Russland die US-Wahlen 2024 durch Desinformation manipulieren wolle."Dies ist nicht das erste Mal,…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesanwaltschaft, Russland, ukrainische Streitkräfte, Polizei, Staatsschutzsenat, Oberlandesgericht Frankfurt
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand im Zeitraum Juni 2024 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen Ukrainer, einen Armenier und einen Russen erhoben, die verdächtigt werden, im Auftrag eines russischen Geheimdienstes einen ehemaligen ukrainischen Kämpfer in Frankfurt ausspionieren zu wollen, wobei ihr Plan scheiterte, weil das Opfer die Polizei informierte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war der Verdacht, dass die drei Männer im Auftrag eines russischen Geheimdienstes einen ehemaligen ukrainischen Kämpfer in Frankfurt ausspionieren wollten. Der Plan, die Zielperson zu identifizieren und Informationen zu sammeln, wurde vereitelt, als das Opfer die Polizei informierte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Bundesanwaltschaft Anklage gegen drei Männer erhoben hat, die verdächtigt werden, im Auftrag eines russischen Geheimdienstes für Russland zu spionieren. Der Fall hat öffentliche Aufmerksamkeit erregt, da die geplante Spionageaktion auf einen ehemaligen ukrainischen Kämpfer abzielte und möglicherweise im Zusammenhang mit weiteren geheimdienstlichen Aktivitäten, einschließlich einer möglichen Tötung, stehen könnte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anklage gegen die drei Männer, Verdacht auf Spionage für Russland, geplante Identifizierung und Informationssammlung über einen ehemaligen ukrainischen Kämpfer, Scheitern des Plans aufgrund der Polizei-Alarmierung des Opfers, Vorbereitung weiterer geheimdienstlicher Operationen, Untersuchungshaft der Beschuldigten, Verhandlung vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert, sondern es wird lediglich die Anklage der Bundesanwaltschaft gegen die drei Männer beschrieben, die verdächtigt werden, für Russland spioniert zu haben.
Frankfurt am Main: Eine lebendige Metropole
Frankfurt am Main ist eine der bedeutendsten Finanzmetropolen Europas und beherbergt die Europäische Zentralbank. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline, die von modernen Wolkenkratzern geprägt ist. Frankfurt bietet zudem eine vielfältige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Musikevents. Der historische Römer, das alte Rathaus der Stadt, zieht Touristen aus aller Welt an. Darüber hinaus ist die Frankfurter Buchmesse eines der größten Ereignisse für Buchliebhaber und Fachleute der Branche.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)