Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"
München () – Sieben der höchstbewerteten Spitzenköche Deutschlands haben sich kritisch zur politischen und gesellschaftlichen Stellung der Spitzengastronomie in Deutschland geäußert – und dabei insbesondere Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) deutlich kritisiert.
„Macron lädt die besten Köche in den Élysée-Palast ein, Markus Söder verbreitet bei Instagram seine Besuche bei McDonald`s“, sagte der Münchner Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Söder sei ein „lupenreiner Populist“.
Das Gespräch fand im Münchner Restaurant „Tantris“ statt. Eingeladen waren Küchenchefs mit zusammen 18 Michelin-Sternen: Jan Hartwig („JAN“, München), Christian Bau („Victor`s Fine Dining“, Perl-Nennig), Jan-Philipp Berner („Söl`ring Hof“, Sylt), Edip Sigl („Ess:enz“, Grassau), Anton Gschwendtner („Atelier“, München), Thomas Schanz („Schanz“, Piesport) sowie Gastgeber Benjamin Chmura („Tantris“, München).
Einhellig bemängelten die Köche eine geringe Wertschätzung durch die Politik. Kein namhafter Politiker lasse sich in Deutschland öffentlich in einem Gourmetrestaurant blicken, so Edip Sigl. Auch Markus Söder, der unter dem Hashtag „#söderisst“ seine kulinarischen Vorlieben teilt, sei bislang bei keinem der anwesenden Köche zu Gast gewesen.
Dabei trage die Spitzengastronomie erheblich zur touristischen Attraktivität Deutschlands bei, sagte der saarländische Drei-Sterne-Koch Christian Bau: „Es werden Milliarden für Tourismus- und Kulturförderung ausgegeben. Bei uns kommt davon nichts an.“ Als positives Gegenbeispiel nannte Bau die skandinavischen Länder, wo kulinarischer Tourismus gezielt gefördert werde und folglich boome: „Alles wegen ein paar Restaurants und starker, zeitgemäßer Kommunikation mit Power.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Markus Söder (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Arbeitsrechtsexperte: Sylt-Skandal rechtfertigt keine Kündigungen 27. Mai 2024 Berlin () - Der Berliner Arbeitsrechtsexperte Felix Hartmann hält Kündigungen als Folge der "Ausländer raus"-Gesänge auf Sylt für problematisch. "Das Verhalten der Sylt-Urlauber mag zwar…
- Rund 100 illegale Ferienunterkünfte auf Nordseeinseln stillgelegt 16. März 2024 Husum () - Das Bauamt im Kreis Nordfriesland geht gegen illegale Ferienwohnungen im Urlaubsgebiet an der Nordseeküste vor. 2023 seien rund 100 Ferienwohnungen auf den…
- Urlaub in Süd- und Osteuropa oft günstiger als in Deutschland 3. Juni 2025 Wiesbaden () - In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in Deutschland. Das teilte das Statistische Bundesamt…
- Habeck verurteilt rechtsextremen Vorfall auf Sylt 24. Mai 2024 Kampen () - Zahlreiche Politiker haben sich mittlerweile alarmiert gezeigt anlässlich eines Vorfalls vor einem Lokal auf der Nordseeinsel Sylt, bei dem junge Menschen rechtsextreme…
- Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein 28. April 2025 Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein Flensburg () - Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat das Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen vier Personen in Zusammenhang mit dem sogenannten…
- NRW-Medienminister warnt vor Tiktok-Videos mit "diabolischem Humor" 25. Mai 2024 Düsseldorf () - Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, zeigt sich schockiert von dem Sylt-Video, das derzeit in…
- Sylt: Christian Lindner beklagt "Verrohung in Deutschland" 28. Mai 2024 Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), hat mit Blick auf den rassistischen Vorfall auf Sylt und antisemitischer Aktivitäten an Hochschulen eine "360-Grad-Bedrohung" der Liberalität…
- "L`Amour Toujours" in den Top 10 der Deutschen Single-Charts 31. Mai 2024 Baden-Baden () - Nach der Diskussion über rechtsextreme Parolen zur Melodie von Gigi D`Agostinos "L`amour Toujours" auf Sylt, ist der 1999 veröffentlichte Song auf Platz…
- GdP erwartet mehr Ermittlungsfälle wegen Volksverhetzung 26. Mai 2024 Berlin () - Nach dem rechtsextremistischen Vorfall von Sylt rechnet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit einer starken Zunahme von Ermittlungsfällen in den kommenden Monaten.…
- Völkerrechtler kritisieren Trumps Außenpolitik scharf 29. April 2025 Völkerrechtler kritisieren Trumps Außenpolitik scharf Berlin/Heidelberg () - Völkerrechtler sehen die Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump äußerst kritisch.Der Berliner Rechtswissenschaftler Helmut Aust sagte der "Rheinischen…
- Faeser verurteilt rassistische Parolen auf Sylt 24. Mai 2024 Berlin () - Angesichts des auf einem Video zu sehenden Gegröle von Nazi-Parolen vor einem Lokal auf Sylt zeigt sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) alarmiert.…
- Habeck sieht Sylt-Vorfall als Angriff auf Zusammenhalt des Landes 25. Mai 2024 Berlin () - Nach dem rechtsextremistischen Vorfall auf Sylt hat sich Vizekanzler Robert Habeck besorgt über den Zusammenhalt des Landes geäußert. "Diese Szenen sind verstörend…
- Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter 18. Februar 2025 Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft IG BAU, Robert Feiger, hat sich angesichts des Fachkräftemangels auf dem…
- Mieterbund und IG BAU verlangen Konjunkturpaket für den Wohnungsbau 6. September 2024 Berlin () - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund haben von der Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket für den Wohnungsbau gefordert. "Eine groß…
- Baerbocks G7-Tagungsort vor Verkauf 25. April 2024 Weissenhaus () - Vor zwei Jahren begrüßte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) noch ihre G7-Kollegen zum Gipfeltreffen in dem luxuriösen Ostsee-Resort Weissenhaus.Nun soll das…
- Stegner begrüßt UNRWA-Kommission 7. Februar 2024 Berlin () - SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner begrüßt die Gründung einer unabhängigen Kommission zur Untersuchung der Terrorvorwürfe gegen Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA)."Was diese Kommission macht, scheint…
- Söder will Untersuchungsausschuss zu Northvolt 27. Mai 2025 München () - Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und der damit drohende Ausfall von 620 Millionen Euro deutschem Steuergeld muss nach Ansicht von Bayerns…
- Lindner: Wäre gerne zum Kanzlergipfel eingeladen worden 28. Oktober 2024 Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) wäre laut eigener Aussage gerne zum Gipfel mit der deutschen Industrie im Kanzleramt am Dienstag eingeladen worden."Ja, ich…
- Ex-CSU-Chef Huber glaubt Aiwanger in Flugblattaffäre nicht 31. Mai 2024 München () - Der frühere CSU-Vorsitzende Erwin Huber kritisiert Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger. Zu dem antisemitischen Flugblatt, das Aiwanger als Schüler in der Tasche gehabt, aber…
- Bayerns SPD bietet CSU Koalition an 15. März 2025 Bayerns SPD bietet CSU Koalition an München () - In der bayerischen SPD wird das Angebot an eine Koalition mit der CSU laut."Die bayerische SPD…
- Bericht: Merz bereitet Ukraine-Reise vor 14. April 2025 Bericht: Merz bereitet Ukraine-Reise vor Berlin () - Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) plant für den Fall seiner rechtzeitigen Wahl offenbar eine unmittelbare Reise…
- Günther mahnt Union zur Offenheit in Koalitionsfrage 13. November 2024 Kiel () - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) mahnt die Union zur Offenheit in der Koalitionsfrage im Bund. "Ich werde in meiner Partei für…
München: Ein wichtiger Standort für die Spitzengastronomie
München ist nicht nur die bayerische Landeshauptstadt, sondern auch ein bedeutendes Zentrum der Spitzengastronomie in Deutschland. Hier finden sich einige der besten Restaurants und Köche, die mit ihren Kreationen internationale Anerkennung erfahren haben. Das Restaurant "Tantris", in dem kürzlich ein wichtiges Treffen stattfand, gilt als eines der Aushängeschilder der Münchener Gastronomieszene. Viele der in München ansässigen Köche klagen über mangelnde Wertschätzung und Unterstützung durch die Politik, insbesondere durch den bayerischen Ministerpräsidenten. Trotz dieser Herausforderungen trägt die Spitzenküche entscheidend zur touristischen Anziehungskraft der Stadt bei und benötigt dringend stärkere Förderung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)