Datev: Umsatzsteuersenkung kommt für kleine Gastronomen zu spät
Nürnberg () – Die geplante Absenkung der Umsatzsteuer für Speisen auf sieben Prozent kommt für kleine Gastronomen offenbar zu spät. „Es ist unwahrscheinlich, dass die Rückkehr zum reduzierten Steuersatz die Strukturverschiebung von den kleineren zu den Systemgastronomen umkehren kann“, sagte der Chefökonom von Datev, Timm Bönke, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe).
Die nun geplante Umsatzsteuersenkung werde dem Gastgewerbe insgesamt helfen. Doch der Schaden, der den kleinen und mittleren Unternehmen der Branche mit der Rückkehr zum Steuersatz von 19 Prozent im Januar 2024 entstanden ist, werde sich wohl nicht mehr umkehren lassen, wie aus einer Analyse der Datev-Genossenschaft hervorgeht. Demnach ist der um die Inflation bereinigte Umsatz des gastronomischen Mittelstands seit Januar 2024 um mehr als zehn Prozent gesunken und hat sich erst in jüngerer Zeit stabilisiert. Das Geschäft der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelte sich spürbar schlechter als das des Gastgewerbes insgesamt.
„Die Struktur in der Gastronomie verändert sich: Waren die realen Umsätze insgesamt leicht rückläufig, brachen sie bei den KMU Anfang 2024 regelrecht ein“, sagte Robert Mayr, Vorstandsvorsitzender der Datev.
Restaurantketten und die Systemgastronomen konnten nach dieser Analyse die höhere Umsatzsteuer einigermaßen wegstecken, während kleineren Gastgewerbetreibenden das Geschäft wegbrach. Umfragen zeigen, dass das Gastgewerbe nach Januar 2024 zunehmend über fehlende Nachfrage klagte, während Klagen über fehlende Arbeitskräfte zunehmend an Gewicht verlieren.
Die Kosten der KMU des Gastgewerbes sind von Januar 2023 bis Dezember 2024 um sechs Prozent gestiegen, wobei die Personalkosten mit plus fast zehn Prozent herausragen. Die Gewinne der Unternehmen, gemessen an den vorläufigen Monatsergebnissen, sanken dagegen um rund 25 Prozent. Diese Zahlen ergeben sich aus der anonymisierten Auswertung der monatlichen Geschäftsdaten von rund 40.000 mittelständischen Unternehmen der Gastronomie oft mit bis zu zehn Mitarbeitern durch Datev, den IT-Dienstleister für die steuerberatenden Berufe.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bedienung in einem Café (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Leichter Umsatzanstieg im Mittelstand 18. Februar 2025 Leichter Umsatzanstieg im Mittelstand Nürnberg () - Zum ersten Mal seit Sommer 2023 ist zum Jahresbeginn 2024 der nominale Umsatz im deutschen Mittelstand leicht gestiegen.Das…
- Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie 28. April 2025 Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie Berlin () - Die Grünen kritisieren die geplante Mehrwertsteuer-Senkung für Speisen in der Gastronomie."Die reduzierte Mehrwertsteuer ist vor allem…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage 3. März 2025 Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage Berlin () - Zahlreiche Hotels und Restaurants in Deutschland stehen offenbar trotz vergleichsweise guter Auslastungszahlen vor einer finanziellen Schieflage. Das geht…
- Gastgewerbeumsatz 2023 gestiegen 20. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2023 real 1,1 Prozent und nominal 8,5 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2022.…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Gastwirte setzen nach Rückkehr zu alter Mehrwertsteuer weniger um 8. März 2024 Berlin () - Im Januar lag der Umsatz in der deutschen Gastronomie 10,2 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Das geht aus einer unveröffentlichten Umfrage…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende 28. April 2025 Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende Wiesbaden () - Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der abhängig Beschäftigten in Deutschland hat im…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Ifo-Präsident fordert Mehrwertsteuerreform 11. Februar 2024 München () - Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, fordert die Politik auf, das Umsatzsteuergesetz zu reformieren. "Ein einheitlicher Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent wäre…
- Analyse: Arbeitnehmer haben 2025 netto deutlich weniger 28. Februar 2025 Analyse: Arbeitnehmer haben 2025 netto deutlich weniger Berlin () - Die Arbeitnehmer in Deutschland bekommen dieses Jahr netto zum Teil deutlich weniger Gehalt heraus. Das…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf 22. April 2025 Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf Berlin () - Der Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf und weitet sich aus. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine…
- Umsatz im Gastgewerbe im Januar gestiegen 19. März 2025 Umsatz im Gastgewerbe im Januar gestiegen Wiesbaden () - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat einen Umsatzanstieg verzeichnet. Die Einnahmen…
- LBBW-Chefökonom hält US-Rating für "mehrere Stufen zu hoch" 14. April 2025 LBBW-Chefökonom hält US-Rating für "mehrere Stufen zu hoch" Stuttgart () - Der Chefökonom der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Moritz Kraemer, plädiert dafür, das Rating der USA…
- Bericht: Armin Steinbach soll Chefökonom von Klingbeil werden 23. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) besetzt eine Schlüsselposition in seinem Ressort neu. Der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler Armin Steinbach solle Leiter der Grundsatzabteilung werden,…
- Dehoga befürwortet einheitliche Besteuerung in Gastronomie 10. März 2025 Dehoga befürwortet einheitliche Besteuerung in Gastronomie Berlin () - Die Pläne von Union und SPD zur Mehrwertsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie stoßen im Deutschen…
- Gastgewerbe macht weniger Umsatz 20. Februar 2025 Gastgewerbe macht weniger Umsatz Wiesbaden () - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2024 real 2,6 Prozent weniger und nominal 0,6 Prozent mehr Umsatz…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Steuergewerkschaft schlägt Kassenbon-Lotterien vor 1. Mai 2025 Steuergewerkschaft schlägt Kassenbon-Lotterien vor Berlin () - Der Präsident der Deutschen Steuergewerkschaft, Florian Köbler, hat die Einführung einer Lotterie mit Kassenbons vorgeschlagen."Beleg-Lotterien erhöhen die Steuerehrlichkeit,…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
Die Stadt Nürnberg
Nürnberg ist bekannt für ihre historische Altstadt und beeindruckende Architektur, die Zeugen einer reichen Geschichte sind. Die Stadt ist ein kulturelles Zentrum, in dem zahlreiche Museen und Veranstaltungen jährlich zahlreiche Besucher anziehen. Nürnbergs gastronomische Szene ist vielfältig, von traditionellen fränkischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Küchen. Aktuell kämpfen kleine Gastronomen hier gegen die Herausforderungen, die durch die hohe Umsatzsteuer und sinkende Umsätze entstanden sind. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt Nürnberg ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, die die kulinarischen Angebote genießen möchten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)