Solarausbau: Fast jede zweite Großstadt würde Klimaziele verfehlen
Hannover () – In 42 von 82 Großstädten reicht der Photovoltaik-Ausbau der letzten zwei Jahre nicht aus, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens bis 2035 zu erreichen. Einige würden die Klimaziele sogar um Längen verfehlen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH), über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten.
Potsdam und Salzgitter bilden laut DUH die Schlusslichter. Sie müssten ihren Solarausbau für das 2035 avisierte Ziel sogar verdreifachen. Zu den Spitzenreitern gehören Regensburg, Oldenburg, Fürth und Ulm. Ihr Photovoltaik-Ausbau lag mehr als 50 Prozent über dem Zielwert, der für eine Vereinbarkeit mit dem Pariser Klimaabkommen erforderlich wäre.
Die Auswertung macht aber auch Fortschritte deutlich: In den anderen 40 Städten wurden in den letzten zwei Jahren genug Photovoltaik-Anlagen installiert, um auf Klimakurs zu bleiben – einige schießen sogar über das Ziel hinaus. „Damit leisten die Städte inzwischen einen signifikanten Beitrag zum bundesweiten Solarhochlauf, der nun dringend noch weiter gesteigert werden muss“, sagte Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe. „Jetzt kommt es darauf an, dass die Städte sich verbindliche Klimaziele in Kombination mit konkreten Ausbauzielen für Photovoltaik setzen“, so Metz weiter.
Die Deutsche Umwelthilfe richtet Erwartungen an Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU): „Ich appelliere an Bundeswirtschaftsministerin Reiche, dass die neue Regierung die Bürgerbeteiligung bei der Energiewende intensiv unterstützt und nicht ausbremst“, sagte Metz.
Auch Rupert Wronski, stellvertretender Leiter des Kommunalen Umweltschutzes bei der DUH, richtet Forderungen an die Städte und die Politik: „Wir appellieren an alle deutschen Großstädte, den Schwung der letzten zwei Jahre mitzunehmen. Wirtschaftsministerin Reiche ist jetzt in der Verantwortung, entsprechende Anreize zu schaffen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Solarzellen auf einem Dach (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Umwelthilfe kritisiert zu langsamen Solarausbau in Großstädten 5. April 2024 Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in den meisten deutschen Großstädten deutliche Versäumnisse beim Solarausbau. Dabei bezieht sie sich auf ein am Freitag…
- Salzgitter: Kleinflugzeug über Werksgelände abgestürzt - zwei Tote 13. April 2025 Salzgitter: Kleinflugzeug über Werksgelände abgestürzt - zwei Tote Salzgitter () - In Salzgitter ist am Sonntag ein Kleinflugzeug über dem Werksgelände der Salzgitter AG abgestürzt.…
- Salzgitter-Chef widerspricht Merz im Stahlstreit 7. Februar 2025 Salzgitter-Chef widerspricht Merz im Stahlstreit Salzgitter () - Der Chef des Stahlkonzerns Salzgitter, Gunnar Groebler, fordert von einer künftigen Bundesregierung, die Transformation der Branche konsequenter…
- Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm 26. April 2025 Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm Ulm () - Bei einem schweren Verkehrsunfall in Ulm sind drei Menschen ums Leben gekommen.Wie die Polizei am Samstag…
- 2. Bundesliga: Ulm schlägt Darmstadt - HSV und Elversberg torlos 28. März 2025 2. Bundesliga: Ulm schlägt Darmstadt - HSV und Elversberg torlos Ulm/Hamburg () - Am 27. Spieltag der 2. Bundesliga hat der SSV Ulm 2:1 gegen…
- Klimagipfel: Umwelthilfe pocht auf ausreichende Klimafinanzierung 8. November 2024 Berlin () - Vor Beginn der 29. Weltklimakonferenz (COP) im aserbaidschanischen Baku fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der Bundesregierung, Zweifel bezüglich der Höhe der…
- Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren für SUV in 150 Städten 25. Juni 2024 Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten Anträge gestellt, um extrem große Autos aus den Innenstädten zu verbannen. Das berichten…
- 2. Bundesliga: Paderborn und Regensburg trennen sich torlos 9. März 2025 2. Bundesliga: Paderborn und Regensburg trennen sich torlos Regensburg () - Zum Abschluss des 25. Spieltags der 2. Bundesliga haben sich Schlusslicht Jahn Regensburg und…
- 2. Bundesliga: Elversberg dreht Spiel in Hannover - Ulm überrascht 12. April 2025 2. Bundesliga: Elversberg dreht Spiel in Hannover - Ulm überrascht Hannover/Ulm/Berlin () - Die SV 07 Elversberg hat in einem spannenden Zweitligaspiel am 29. Spieltag…
- BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst 28. April 2025 BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst Berlin () - Das Bundesinnenministerium will sich trotz der aufkommenden bundesweiten Debatte nicht in die Ermittlungen…
- Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten 23. April 2025 Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten Oldenburg () - Nachdem ein Polizeibeamter am Sonntag in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer erschossen hat, haben die…
- Polizei nennt weitere Details nach tödlichen Schüssen in Oldenburg 20. April 2025 Polizei nennt weitere Details nach tödlichen Schüssen in Oldenburg Oldenburg () - Nachdem ein Polizeibeamter in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer erschossen hat, haben die…
- Umwelthilfe drängt auf strengere Luftschadstoff-Grenzwerte 20. Februar 2025 Umwelthilfe drängt auf strengere Luftschadstoff-Grenzwerte Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine schnellere Verschärfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe angemahnt. Die neuen Grenzwerte müssten…
- Regierungsbildung: DUH fürchtet "Generalangriff" auf Klimaschutz 27. März 2025 Regierungsbildung: DUH fürchtet "Generalangriff" auf Klimaschutz Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen als Generalangriff auf den Klimaschutz. Die…
- UN-Report: Bisherige Maßnahmen führen zu 3,1 Grad Erderhitzung 24. Oktober 2024 Cali () - Eine Fortsetzung der aktuellen Klimapolitik ohne zusätzliche Maßnahmen würde innerhalb der nächsten 76 Jahre zu einer Erderhitzung um 3,1 Grad Celsius im…
- Umwelthilfe fordert deutlich höhere Parkgebühren 22. April 2025 Umwelthilfe fordert deutlich höhere Parkgebühren Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) findet das Parken in deutschen Innenstädten aus ökologischen Gründen zu preiswert und fordert…
- Oldenburg: Polizei erschießt Mann nach Angriff in Lokal 20. April 2025 Oldenburg: Polizei erschießt Mann nach Angriff in Lokal Oldenburg () - In Oldenburg hat die Polizei in der Nacht zum Sonntag einen Mann nach einem…
- Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg 24. April 2025 Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg Oldenburg () - Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen 21-jährigen Schwarzen in Oldenburg wertet die…
- Boehme-Neßler sieht bei Auslandsdeutschen "schweren Wahlfehler" 24. Februar 2025 Boehme-Neßler sieht bei Auslandsdeutschen "schweren Wahlfehler" Oldenburg () - Der Jurist Volker Boehme-Neßler sieht Unregelmäßigkeiten bei der Bundestagswahl. "Dass nicht wenige Stimmen der Auslandsdeutschen erst…
- Klimaschutz: Umwelthilfe stellt Vollstreckungsantrag gegen Bund 30. Januar 2025 Klimaschutz: Umwelthilfe stellt Vollstreckungsantrag gegen Bund Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe will vor Gericht erzwingen, dass die Bundesregierung ein Urteil zum Klimaschutz aus dem…
- 2. Bundesliga: Lautern gewinnt gegen Regensburg 1. März 2025 2. Bundesliga: Lautern gewinnt gegen Regensburg Kaiserslautern () - Der 1. FC Kaiserslautern bleibt im Rennen um den Aufstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga vorne mit…
- EGMR-Urteil: Umwelthilfe sieht Rückenwind für eigene Klimaklage 9. April 2024 Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhofft sich aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) für die sogenannten "Schweizer Klimaseniorinnen" Rückenwind für…
Hannover und die Photovoltaik-Ziele
Hannover steht vor der Herausforderung, die Klimaziele des Pariser Abkommens bis 2035 zu erreichen. Laut einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe ist der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in der Stadt unzureichend. Während andere Städte wie Regensburg und Oldenburg erfolgreich über den Zielvorgaben liegen, muss Hannover seine Strategien überdenken. Die Entwicklung von solaren Lösungen ist entscheidend für die künftige Nachhaltigkeit der Stadt. Ein gemeinsames Engagement von Bürgern und Politik ist notwendig, um die Energiewende voranzutreiben und die Klimaziele zu erreichen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)