Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen

Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen

Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen

() – In den beiden Wochen seit Ausweitung der Grenzkontrollen zu erlebt die Bundespolizei keine Zunahme von Widerstand durch ankommende Migranten oder Asylbewerber.

„Bisher sind uns keine Ausweitungen von Widerständen bekannt. Insgesamt ist die Zahl der Widerstände bei den Grenzkontrollen sehr gering“, sagte der Vorsitzende der Sektion Bundespolizei bei der Gewerkschaft der Polizei, Andreas Roßkopf, den Zeitungen der Mediengruppe .

Insgesamt bewege sich die Zahl der eingesetzten Kräfte an den Grenzen bei ca. 13 000. „Auch die Überwachung der Grenze ist intensiviert worden. Mehr Streifen sind dort unterwegs, um den Bereich zwischen den Grenzkontrollstellen intensiver zu überwachen.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Potsdam: Eine Stadt voller Geschichte

Potsdam, die Hauptstadt des Bundeslandes , ist für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt. Die Stadt beherbergt das UNESCO-Weltkulturerbe Sanssouci, ein prächtiges Schloss mit weitläufigen Gärten. Zudem ist Potsdam der Standort zahlreicher historischer Filme und hat sich als Zentrum der Filmindustrie etabliert. Die 20 Kilometer von Berlin entfernte Stadt zieht Touristen mit ihren malerischen Seen und Parks an. Neben der kulturellen Bedeutung hat Potsdam auch eine lebendige Wissenschafts- und Hochschullandschaft.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH