EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte
Brüssel () – Die EU-Kommission will Landwirte von ihren regulatorischen Vorgaben weitestgehend befreien und zudem die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vereinfachen. Das geht aus dem Entwurf einer Verordnung hervor, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet und die am Mittwoch offiziell vorgestellt werden soll.
Konkret sieht der Entwurf einige Lockerungen bei den Umwelt- und Klimavorgaben vor, an die die Auszahlung der Agrarsubventionen geknüpft ist. Unter anderem dürfen Landwirte in Zukunft wieder mehr Grünflächen für den Anbau von Agrarprodukten nutzen als bisher. Bislang durften lediglich fünf Prozent der Grünflächen im Vergleich zu 2018 verloren gehen, künftig werden es zehn Prozent sein.
Auch bei der Erhaltung von Mooren will die EU-Kommission ihre bisherigen Vorgaben lockern und den Mitgliedsländern mehr Kompetenzen überlassen. Außerdem sollen Kleinerzeuger von den meisten Vorgaben ausgenommen, die Subventionen für Kleinerzeuger erhöht und mehr Geld für Landwirte bereitgestellt werden, die von Naturkatastrophen betroffen sind.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bauer mit Traktor (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Landwirtschaftsminister mahnt zu Reformen der EU-Agrarpolitik 26. Mai 2025 Brüssel () - Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) drängt auf grundlegende Reformen in der EU-Agrarpolitik."Ich danke Kommissar Hansen ausdrücklich für seine Vorschläge zu Vereinfachungen in der…
- Agrar- und Umweltverbände kritisieren Abbau von Öko-Regelungen 21. Mai 2024 Berlin () - 21 Landwirtschafts- und Umweltverbände haben die Rücknahme von Öko-Regelungen durch die EU-Kommission und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) scharf kritisiert. "Die zeichnenden Verbände…
- Landwirtschaftskommission will mehr Anreize für Nachhaltigkeit 26. November 2024 Berlin () - Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat am Dienstag neue Empfehlungen für die Agrar-, Umwelt- und Tierschutzpolitik vorgelegt. "Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz des Agrar-…
- Gender-Pay-Gap sinkt auf 16 Prozent 13. Februar 2025 Gender-Pay-Gap sinkt auf 16 Prozent Wiesbaden () - Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 Prozent weniger verdient als Männer. Wie…
- Grüne wollen EU-Agrarsubventionen anders verteilen 6. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Willen der Grünen sollen die milliardenschweren EU-Agrarsubventionen künftig anders verteilt werden. Das geht aus einem Positionspapier der Bundestagsfraktion hervor, über…
- Özdemir bündelt Vorschläge zum Abbau von Agrarbürokratie 28. März 2024 Berlin () - Der Beratungsprozess zum Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft schreitet voran. Nachdem die Bundesländer dem Aufruf von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gefolgt…
- Özdemir bestätigt Streichung von Umweltstandards für Landwirte 22. Mai 2024 Erfurt () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat nach der Sonder-Agrarministerkonferenz am Mittwoch seine Pläne für die Umsetzung der Ausnahmen von der Gemeinsamen Agrarpolitik der…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- Agrardemos: EU-Kommission will Umweltstandards deutlich absenken 15. März 2024 Brüssel () - Angesichts der anhaltenden Agrarproteste hat EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) eine deutliche Absenkung der Umweltstandards in der Landwirtschaft in Aussicht gestellt.…
- Artensterben: Özdemir unterzeichnet Ausnahme von Agrarvorschrift 19. April 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), hat am Freitag eine Verordnung unterzeichnet, durch die rückwirkend zum 1. Januar Ausnahmen vom Agrarstandard "GLÖZ 8" eingeführt…
- Özdemir sieht offenes "Zeitfenster" für europäische Agrarreform 26. Februar 2024 Brüssel () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sieht angesichts der anhaltenden Bauernproteste in Europa die Möglichkeit für umfangreiche Reformen in der EU-Agrarpolitik. Es habe sich…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- EU-Rat: Umwelthilfe fürchtet Abschaffung von Agrarumweltstandards 21. März 2024 Brüssel () - Vor der Abstimmung der europäischen Staats- und Regierungschefs im EU-Rat über eine deutliche Absenkung von Umweltvorgaben für Agrarsubventionen hat die Deutsche Umwelthilfe…
- Landwirte bauen deutlich mehr Sommergetreide an 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2024 auf 1,1 Millionen Hektar Sommergetreide an. Dies entspricht einem Zuwachs um 188.000 Hektar…
- Özdemir will Umwidmung von Weide- zu Bauland vereinfachen 21. Mai 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Umwidmung von Weideland zu Bauland vereinfachen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf ein Papier des…
- Neue EU-Regeln zu Chemikalien in Spielzeug 11. April 2025 Neue EU-Regeln zu Chemikalien in Spielzeug Brüssel () - Die Europäische Kommission hat sich auf eine neue Vorschrift für die Sicherheit von Spielzeug geeinigt. Das…
- Alterseinkünfte von Frauen über ein Viertel niedriger 24. April 2024 Wiesbaden () - Frauen sind hinsichtlich ihres durchschnittlichen Einkommens schlechter gestellt als Männer - auch bei den Alterseinkünften. Nach Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und…
- Backhaus kritisiert "Bruchlandung" der Grünen in Agrarpolitik 30. Januar 2024 Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) kritisiert wegen der Agrarpolitik der Ampel die Grünen. Die machten in der Landwirtschaftspolitik "eine Bruchlandung nach der…
- EU-Mitgliedstaaten gegen Abschwächung von Entwaldungsverordnung 20. November 2024 Brüssel () - Die EU-Mitgliedstaaten haben am Mittwoch einstimmig der Abschwächung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte eine Absage erteilt. Nach Vorstellung der Mitgliedstaaten soll die…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Bioanbauverband kritisiert EU-Agrarpolitik 26. Februar 2025 Bioanbauverband kritisiert EU-Agrarpolitik Gräfelfing () - Der Präsident des Bioanbauverbands Naturland, Hubert Heigl, kritisiert die EU-Agrarpolitik. Die EU-Kommission betrachte Ökolandwirtschaft inzwischen oft "aus einer ideologischen…
Brüssel: Herz der Europäischen Union
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern auch das politische Zentrum der Europäischen Union. Die Stadt beherbergt zahlreiche EU-Institutionen, darunter die Europäische Kommission und das Europäische Parlament. Bekannt für ihre vielfältige Architektur, von historischen Gebäuden bis zu modernen Bauten, zieht Brüssel zahlreiche Touristen an. Die kulinarische Szene ist ebenso beeindruckend, berühmt für ihre Schokolade, Waffeln und Biere. Zudem ist Brüssel ein wichtiges Zentrum für internationale Politik und Diplomatie, was ihrer globalen Relevanz Ausdruck verleiht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)